Skip to content

Baum-Lehr-Pfad "Am Wittstrauch" - Rückweg Multi-Cache

Hidden : 6/6/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Baum-Lehr-Pfad "Am Wittstrauch" befindet sich bei Frauenberg und zeigt die "Bäume des Jahres" von 1989 bis heute.
Auf weniger als 1 km einfache Strecke gibt es viele Bäume mit Informationstafeln. Und das nicht nur bei Bäumen des Jahres, auch andere Bäume gibt es noch zu sehen.

Für den Hinweg gibt es einen Adventure Lab (siehe App).
Weiterhin gibt es einen Bonus (GCAA09E). Die Koordinaten dazu gibt es zur Hälfte im Lab und zur anderen Hälfte durch diesen Multi.

Viel Spass.



Station 1
Vogel-Kirsche - Baum des Jahres 2010:
- Wie alt können die Bäume werden?
- Wieviel kg Süßkirschen werden durchschnittlich pro Baum & Jahr geerntet?


Station 2
Rosskastanie - Baum des Jahres 2005:
- Im welchen Jahr wurde sie nach Mitteleuropa eingeführt?
- Bis zu wieviele Eier legt die Miniermotte auf die Blätter ab?


Station 3
Fichte - Baum des Jahres 2017:
- Wann wurden die ersten Aussaaten bei Memmingen durchgeführt?
- Mehr als wieviel pflanzenfressende Insektenarten leben auf der Fichte?

und

Douglasie:
- Wurde wann von David Douglas wieder in Europa eingeführt?
- Im Marburger Stadtwald stehen Douglasien die wie alt sind?


Station 4
Rotbuche - Baum des Jahres 1990 & 2022:
- Wieviel Gramm Laub pro Quadratmeter bedecken im Herbst den Boden?
- Ein ausgewachsener Baum verdunstet wie viel Liter Wasser am Tag?


Station 5
Schwarzpappel - Baum des Jahres 2006:
- Wieviele Gene ca. hat die verwandte Balsampappel?



Final-Berechnung:

addiere alle Lösungen um X zu erhalten

N 50° X - 628

E 8° X + 1.189


Additional Hints (Decrypt)

qnuvagre, avpug zntargvfpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)