Skip to content

Stadtbach Bern (Teil 3) Multi-Cache

Hidden : 7/30/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


20.05.2024: Listing und Rechnungen angepasst, Bonuszahl platziert.

Gratulation an BaumiKos für den FTF am Geburtstag der Schweiz!

Dieser Multi gehört zu einer Serie von Caches, die Dich von der Quelle des Berner Stadtbachs bis zu dessen Mündung an der Aare unterhalb der Berner Altstadt führen:

- Stadtbach Bern Teil 1

- Stadtbach Bern Teil 2

- Stadtbach Bern Teil 3

- Stadtbach Bern Teil 4

- (Stadtbach Bern, Teil 5): noch in Ausarbeitung

- (Stadtbach Bern, Teil 6): wird bald reaktiviert

Achtung: Der Final des 6. Teils ist durch ein Zahlenschloss gesichert. Um dieses öffnen zu können, benötigst Du die Bonuszahlen, welche Du in den Logbüchern oder Aufgaben der ersten fünf Teile findest.

An manchen Stellen fliesst der Berner Stadtbach unterirdisch und Du kannst nur erahnen, wo er sich befindet. Es gibt aber immer wieder Stellen, an welchen er ans Tageslicht kommt und einige hundert Meter oberirdisch fliesst.

Als Orientierungshilfe findest Du ein paar Kartenausschnitte für diese Etappe, in welchen der Bach blau (oberirdisch) oder rot gestrichelt (unterirdisch) eingezeichnet ist. Achtung: Der folgende Link startet den Download einer Datei mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht vom Geocaching HQ oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen. Download aus Dropbox.

Am besten druckst Du sie vorher aus und nimmst sie mit auf die Tour. Du kannst sie aber auch auf dem Geoportal des Kantons Bern abrufen (nimm die Gewässernetzkarte: https://www.topo.apps.be.ch/pub/map/?lang=de&gpk=MOPUBE_GPK .

Der 3. Teil führt Dich vom Bahnhof in Niederwangen bis nach Bümpliz. Beim Start und beim Final gibt es einen Anschluss an den öV. Beantworte unterwegs an den Zwischenposten die Fragen und sammle die Zahlen, die Dich zum nächsten Posten führen. Du benötigst alle gesammelten Zahlen auch, um den Final zu finden. Dieser befindet sich auf Privatgelände – trau’ Dich, komm’ näher und schau’ Dir alles gut an. Die Anwohner sind informiert und haben den Cache bewilligt.

Wir freuen uns über Fotos des Stadtbachs – man kann ihn an verschiedenen Ecken entdecken.

Du startest bei N 46° 55.564 / E 7° 22.658

 

Posten 1:

Ganz in der Nähe hörst Du den Berner Stadtbach, wie er unter einer kleinen Brücke vorbeifliesst. Uns interessiert aber ein Fortbewegungsmittel. Du stehst vor einer dunklen Säule. Wie viele Räder zählst Du auf beiden Seiten? Schau genau, auch bei den Buchstaben und Wörtern. Anzahl = A 

N 46° 55. (A/4) | (A-19) | ([A/12] - 1)

E 7° 22. (A-19) | ([A-3] / 3) | (A/4)

 

Posten 2: 

Du siehst mehrere Schilder übereinander (blau auf weiss). Zähle die Buchstaben auf dem mittleren Schild. Anzahl = B

N 46° 55. (B-1) | ([A/4] + 2) | (A/4)

E 7° 22. (B-3) | (A/3) | (B)

 

Posten 3:

Laufe einmal ganz um das Runde mit den Bäumen in der Mitte herum.

Wie viele Bäume zählst Du? Anzahl = C

Nimm’ die Farbe auf der runden Mauer, die im Alphabet zuerst kommt, und zähle die Buchstabenwerte (A=1, …, Z=26) zusammen = D

N 46° 55. (A+B+D+19) | (C+3)

E 7° 22. ([2*D] + [3*C]) | (C-3)

 

Posten 4:

Mach’ einen kleinen Abstecher und gehe über die Holzbrücke. Aus wie vielen Holzbrettern am Boden besteht sie? Anzahl = E

N 46° 55. (C + D + [2*E]) | ([B*C] - D)

E 7° 23. (E-A-C) | (A-1)

 

Posten 5:

Neben dem Weg, auf dem Du wanderst, siehst Du einen grossen Stein mit einem Schild. Schau Dir das Schild genauer an. In welchem Jahr wurde das Schild angebracht? Einstellige Quersumme der Zahl = F

N 46° 56. (E-A - [2*F]) | (C + [5*F])

E 7° 23. ([3*D] + [9*F])

 

Posten 6:

Gehe zum kleinen Mann, der Wasser spendet. Er weist sich mit einer Nummer aus (silber auf dunkelblau. Nimm die einstellige Quersumme davon = G

N 46° 56. (G-F) | (G-F+1) | (3*G)

E 7° 23. (G) | (C-G-1) | (B+F-G)

 

Posten 7:

Hier siehst Du zwei Hausnummern. Subtrahiere die kleinere von der grösseren. Ergebnis = H

Den Final findest Du bei:

N 46° (D + [C*{F+G}]) . (G*H) | (B-C-F-G)

E 7° (E-C-1) . (H/2) | (D+1)

Additional Hints (Decrypt)

Ovfg Qh oryrfra traht? Qnaa xnaafg Qh fvpure nhpu 3/8/9/14/5/19/9/19/3/8 hzjnaqrya.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)