Skip to content

Panoramaweg Großwinternheim Multi-Cache

Hidden : 7/2/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Panoramaweg Großwinternheim



Großwinternheim

Zur germanischen Zeit war das Ortsgebiet ein großes Winterlager vieler Stämme; so kam die spätere Siedlung auch zu ihrem Namen Winternheim (den Namenszusatz "Groß-" erhielt sie bereits im 15. Jh. zur Unterscheidung gegenüber Klein-Winternheim). Der Ort wurde als fränkische Siedlung im 6. Jahrhundert gegründet. Um 900 wurde der Bau des noch erhaltenen Wach- und Wehrturmes begonnen, der heute noch als Kirchturm der katholischen Kirche dient. Im frühen Mittelalter zählte es zum Grundbesitz der Ingelheimer Kaiserpfalz. Großwinternheim war ein Reichsdorf des Ingelheimer Grundes und wurde im frühen 14. Jahrhundert mit einer Stadtmauer und Graben befestigt, Überreste der Mauer sind heute noch vorhanden. Auch an alten Häusern kann man noch Teile der alten Stadtmauer erkennen. Immer mehr Adelsfamilien ließen sich im Ort nieder und errichteten sich stattliche Hofanlagen. 1666 wütete die Pest in Großwinternheim, dabei starb ein Großteil der Bevölkerung. Ab 1816 war Großwinternheim Teil des Großherzogtums Hessen und blieb es auch nach Umwandlung zum Bundesstaat 1871 und zum Volksstaat Hessen 1919 bis 1945. Der Ort verlor am 22. April 1972 seine Eigenständigkeit und wurde in die Stadt Ingelheim am Rhein eingemeindet.
Markantestes Gebäude im Ort ist die 1888 im neuromanischen Stil erbaute Evangelische Pfarrkirche, die im Volksmund Selztaldom genannt wird. Ihr werdet sie unterwegs von zahlreichen Seiten aus betrachten können.


Der Cache

Der Weg führt entlang der malerischen Selz, dann hinauf auf den Mainzer Berg, durch endlose Kirschplantagen und Weinberge. Zum Abschluss dürft ihr euch am Blick auf den gegenüberliegenden Westerberg erfreuen. Entlang des Weges gibt es immer wieder Rastgelegenheiten, um die Landschaft auf euch wirken zu lassen. Unterwegs gilt es, neun Fragen zu beantworten. Bitte beachtet, dass es - wie üblich in Rheinhessen - auf der Strecke wenig Schatten gibt und ihr euch am besten eine Kopfbedeckung und etwas zu trinken mitnehmt.

Die rund 7 km lange Tour sollte in zwei Stunden zu bewältigen sein. Sie führt euch einmal um fast ganz Großwinternheim herum. Der Weg ist zwar sehr gut ausgeschildert, zur Sicherheit könnt ihr euch aber auch den GPX-Track mitnehmen.



Stage 1 (N 49° 56.622 E 008° 04.801):
Schau dir die große Tafel zu Groß-Winternheim genauer an. Welche Nummer hat die Oben'trautsche Hofanlage? A

Stage 2 (N 49° 56.468 E 008° 04.433):
Schau dir den Schilderbaum an. Wie viel Strecke haben wir auf dem Panoramaweg noch vor uns? Davon die Ziffer hinter dem Komma sei B.

Stage 3 (N 49° 56.090 E 008° 05.066):
Ein paar Meter abseits des Weges steht dieses Kreuz. Wann wurde es errichtet? Davon die Quersumme sei C.

Stage 4 (N 49° 56.304 E 008° 05.244):
Am Ende des Mäuerchens steht ein einzelner Stein. Die Summe aller Ziffern auf seiner Oberseite sei D.

Stage 5 (N 49° 56.494 E 008° 05.540):
Die Panorama-Bank erreicht man am besten von der Rückseite. Die Anzahl der Muttern, die die Sitzfläche fixieren, sei E.

Stage 6 (N 49° 56.633 E 008° 05.800):
Welche Nummer hat der rot-weiße Pfosten (die Zahl in der Mitte). Davon die Quersumme sei F.

Stage 7 (N 49° 56.883 E 008° 05.595):
Die Anzahl der Pfosten, die das Dach tragen, sei G.

Stage 8 (N 49° 57.172 E 008° 05.845):
Ein Stück haben wir noch vor uns. Wie weit ist es noch? Die Quersumme sei H.

Stage 9 (N 49° 56.946 E 008° 04.860):
Wie viele Steinweller finden sich in der Gemarkung? I

Bei N 49° 56.836 E 008° 04.901 finden sich etliche gemütliche Bänke mit Panoramablick auf den Westerberg, wo ihr das Final ausrechnen könnt. Dieses befindet sich bei:

N 49° 56.(C-E)(D-B)(I-F)   E 008° 04.(F-E)(G-A)(H-A)

Am Final bitte erst Schauen und dann Zugreifen. Im Zweifel gibt es ein Spoilerbild.

Viele Erfolg!

Additional Hints (Decrypt)

Dhrefhzzr Svany vfg 71; uvagre Fgrva, hagrefgr Ervur; Fcbvyreovyq ornpugra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)