Skip to content

🚧🚷 Sperrzone Ziegengrund 🚷🚧 Traditional Cache

Hidden : 6/27/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Am Ziegengrund bei Grimma, ein beliebter Wanderweg von Neunitz zur Mulde, steht man vor Gesperrt-Schildern. Dabei sollte ein teures Bauprojekt vor sechs Jahren genau das verhindern.

Für Fußgänger gesperrt. Für Ross und Reiter gesperrt. Für Autos und Zweiräder gesperrt. Wer vor dem Ziegengrund steht, sieht aufgrund der drei Verbotsschilder Rot. Tief eingeschnitten führt der idyllische und beliebte Waldweg von Neunitz zur Mulde hinab, doch seit Juni 2022 untersagen die Schilder nun auch Spaziergängern und Wanderern das Betreten.

Dabei wurden erst vor sechs Jahren rund 650 000 Euro in den Ziegengrund gesteckt. Mit einem aufwendigen wie komplizierten Bauprojekt zur Neuordnung des dortigen Bachs wollte die Stadt Grimma die Probleme mit dem Untergrund für immer aus dem Weg räumen. Doch schon eineinhalb Jahre später kam es zu ersten kleineren Setzungen, inzwischen bricht am verrohrten Oberlauf das Erdreich bis zum Wegrand ein.

Die Kommune hatte für das Projekt Geld aus dem Fördertopf zur Beseitigung von Hochwasserschäden geschöpft. Denn 2002 und 2013 wurde der Grund überflutet, ein Bereich brach auf etwa 60 Meter Länge und 15 Meter Breite ein. In Vorzeiten wurde hier unter Tage Braunkohle abgebaut und dazu auch ein unterirdischer, aus Bruchsteinen gemauerter Entwässerungsstollen geschaffen, der den Bach führt.

Rund 500 Meter bleibt er den Blicken verborgen, eher er an einem Mundloch wieder die Oberfläche erreicht. Teils reicht das Bett 14 Meter in die Tiefe. Das Bauprojekt vor sechs Jahren sollte dem im Landschaftsschutzgebiet liegenden Gewässer wieder ein intaktes unterirdisches Bett geben. Dazu wurde auf 80 Meter ein großes Rohr ins Erdreich gebracht und in den alten Stollen eingebunden.

Anschließend wurden der obere Teil des Ziegengrundes, das Mundloch und der durchs Tal führendenden Wanderweg instand gesetzt. Inzwischen aber bietet sich ein trauriges Bild. Neben den deutlich sichtbaren Einbrüchen des Erdreichs liegen im mittleren Teil vom Sturm geknickte Bäume über dem vernachlässigten Weg und versperren ohnehin die Passage.

Quelle: www.lvz.de

Bitte beachten:

Zum Heben des Caches ist das Missachten der Schilder oder das Betreten des hinter den Schildern befindlichen Waldweges bzw. Geländes nicht erforderlich.

Parken könnt ihr euer Cachemobil in einer kleinen Parkbucht direkt vor den Schildern.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu - iba qre Jrtfrvgr tervsone, nore hafvpugone - iba qre Sryqfrvgr fvpugone

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)