Skip to content

hoch hinaus Traditional Cache

Hidden : 7/9/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Halde Haniel

Genau auf der Stadtgrenze zwischen Bottrop und Oberhausen steht am Rande des Köllnischen Waldes mit 184,7 Metern über dem Meeresspiegel und etwa 118 Metern Höhe über der Umgebung die tatsächlich zweithöchste Bergehalde des Ruhrgebiets.

Mit ihrer Höhe erreicht sie etwa ein Drittel des Pariser Eiffelturms und ist zugleich die höchste ständig zugängliche Halde im Ruhrgebiet. Zusammen mit der benachbarten Halde Schöttelheide, auch Halde Haniel-Nord genannt, bildet sie einen künstlichen Höhenzug von über drei Kilometern Länge und einer Grundfläche von fast 170 ha.

Weit reicht der Blick bei gutem Wetter über Bottrop und Oberhausen in das westliche Ruhrgebiet, zum nahen Niederrhein sowie in die Ausläufer des Münsterlandes. Zu erkennen sind als besondere Landmarken der Tetraeder auf der Halde Beckstraße, die Arena auf Schalke, die halben Pyramiden auf der Halde Rungenberg sowie die Bramme auf der Schurenbachhalde in Essen oder der Gasometer und die Knappenhalde an der Neuen Mitte in Oberhausen. Außerdem lässt sich das Gelände der Ende 2018 stillgelegten Zeche Prosper-Haniel, der letzten aktiven Steinkohle-Zeche in Deutschland, gut überblicken.

Der Kreuzweg zum Papstkreuz

Vom Ausgangspunkt am Fuße der Halde an der südlichsten Spitze verläuft ein Kreuzweg mit 15 Stationen in Serpentinen bergauf bis zum Gipfel. Er ist die bequemste Variante, den riesigen, von Menschenhand geschaffenen Berg zu erklimmen. Der geschotterte Weg verläuft dabei am Anfang zum Teil in Serpentinen entlang der reich bewaldeten Böschung. Im gewissen Abstand passiert man Stationen des Kreuzwegs, die den Aufstieg auflockern sowie spannend gestalten. An den jeweiligen Stationen findet man neben biblisch geprägten Bildern und Texten zum Leidensweg Jesu Christi auf Holzständern, die zweidimensional einen Zechen-Förderturm darstellen, auch Gegenstände sowie authentische Werkzeuge aus der Zeche Prosper-Haniel. So sind am Wegesrand beispielsweise Teufkübel, Lore, Abbauhammer oder Greifer zu finden und mit Benennung und kurzer Erläuterung versehen.

Station XII bildet ein großes Holzkreuz mit Altar auf ca. 156 Metern Höhe, welches anlässlich eines Besuchs des Papstes Johannes Paul II. am 2. Mai 1987 von Auszubildenden des Bergwerks aus Grubenholz gefertigt wurde.

Der Windkamm – Totems auf dem höchsten Punkt der Halde

Am höchsten Punkt steht eine genauso interessante wie beeindruckende Installation des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola mit einer Reihe von 105 bunt gestalteten und aufgestellten Bahnschwellen, die als Totems oder auch seltener Windkamm bezeichnet werden. Sie entstanden 2002 im Rahmen der RuhrTriennale.

Die Bergarena im Kessel auf dem Gipfel

Wagt man einen Schritt hinter die Totems, entdeckt man in einem tiefen Kessel in windgeschützter Lage etwas, das man hier sicherlich als letztes erwartet hätte: ein kleines Amphitheater, die sogenannte BergArena. Es handelt sich dabei um ein kleines, rundes und offenes Theater auf der Halde, in dem tatsächlich ab und zu Veranstaltungen stattfinden.

Nun zum Cache... es handelt sich um einen kleinen Tradi, den es genau hier zu suchen und zu finden gilt - als Belohnung für den Aufstieg auf unseren Monte Schlacko. Bitte legt den Cache genauso an den Ort wieder zurück wie und wo ihr ihn vorgefunden habt.

Verhaltet euch bitte unauffällig, damit der Cache lange Bestand hat - hier ist es eigentlich immer muggelig ;-)

Additional Hints (Decrypt)

Vpu "jrvß" jrypur Sneor…

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)