Skip to content

Sinabelkirchner Runde #15 Traditional Cache

Hidden : 7/20/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ACHTUNG: Die folgende Wanderrunde ist noch nicht beschildert, kann aber prinzipiell auf eigene Gefahr bereits beschritten werden. Die Tafeln und Markierungen sollen bald angebracht werden.Die Freischaltung der Dosen erfolgt daher aktuell vor allem um die Positionen der bereits versteckten Dosen (vor allem in der Nähe des Ortsgebietes) zu sichern. Wer sich dennoch jetzt schon auf den Weg machen möchte: Viel Spaß!
UPDATE: Aufgrund der Wankelmütigkeit einiger Grundstücksbesitzer wird in Zukunft die Wegführung wohl etwas geändert. Dies ist auch der Grund für einzelne Archivierungen und den immer noch fehlenden Zusammenschluss dieses eigentlich als "Runde" gedachten Weges.

 

Die Sinabelkirchner Runde

Offizielle Beschreibung des Wanderweges (Infotafel):

Die Neue Sinabelkirchner Runde schließt im Norden an die Wanderwege vom Vulkanland - den Spuren der Vulkane - an. Der Einstieg in den Weg erfolgt beim Sinabelkirchner Freizeitpark "Siniwelt" und führt gut beschildert in Richtung Süden. Einfache Holzbänke bieten immer wieder die Möglichkeit zu rasten oder einfach die Aussicht zu genießen. Unterschiedliche Stimmungen, vom Durchwegen des geschäftigen Gewerbeparks bis zur Ruhe des Waldes, der Anziehungskraft vom Wasser von Fischteichen oder das Innehalten an magischen Plätzen mit viel "Weitblick" wechseln sich ab und werden zum Erlebnis. Freistehende, Schatten spendende Baumriesen bilden von weitem sichtbare Landschaftspunkte und die Aussicht lädt immer wieder ein, auf darunter situierten Bänken zu rasten oder sich durch eine Jause zu stärken.

Der Blick ins Vulkanland im Süden, von weitem die ungarische Tiefebene im Osten oder im Nordwesten die Aussicht auf den Schöckel machen den Weg zum Erlebnis. Die Landschaft zu enträtseln bleibt immer spannend und sorgt immer wieder für Gesprächsstoff.

Diesen Weg kann man das ganze Jahr gehen, laufen oder durchwandern. Er bleibt immer erlebnisreich, ist für Groß und Klein geeignet und erschließt immer wieder den Reichtum der Oststeirischen Landschaft.

Weglänge: ca. 10-12 Km

Ausrüstung: Rucksack mit Getränk und regionaler Jause

gutes Schuhwerk

Wanderstöcke und Regenschutz

 

Diese Geocache Runde wurde gemeinsam mit unserem Hrn. Vizebürgermeister DI Josef Gerstmann und der Unterstützung von Gemeindekassier Neuhold Gerald angelegt. Beiden gebührt zusätzlich der Dank für die Wegfindung und die Beschilderung sowie die zahlreichen neuen Bänke am Weg! Vielen Dank auch an alle weiteren Helfer, die diese Wanderrunde erst ermöglicht haben und die Besitzer der Grundstücke die uns das Passieren gestatten.

Am Start und Ende der Runde gibt es auch noch die Möglichkeit das dortige Restaurant sowie nicht weit entfernt zwei weitere Pizzerias zu besuchen. Für den Start kann man sich natürlich auch noch bei den beiden nahegelegenen Supermärkten mit Jause und Getränken versorgen oder am Ende die Eis-Oase besuchen. Frühstück bekommt man in einer der beiden Bäckereien und Blasenpflaster gibt es natürlich auch in der nahegelegenen Apotheke wink 

Eine Übernachtungsmöglichkeit findet sich mit Wohnwagen oder Wohnmobil auf dem sehr gepflegten Stellplatz über dem Badeteich. Hier ist meines Wissens nach auch das Zelten erlaubt! Guter Stützpunkt für viele weitere Ausflüge in der Region.

Auf dieser Wanderrunde befinden sich aktuell 16 eher einfache Geocaches (Der Weg ist das Ziel) mit Start und Ende in der Siniwelt (Badeteich Sinabelkirchen) bzw. am nahegelegenen P&R. Ein Sprung ins kühle Nass bietet sich während der Saison natürlich auch an.
Wir bewegen uns in einem stetigen Auf und Ab durch das zum Teil doch recht bewachsene Hügelland. Gute Schuhe bzw. Kleidung schützen vor der ein oder anderen Brennnessel, aber zumeist gibt es ganz gut begehbare Wege oder auch Straßen. Unterwegs, jedoch etwas abweichend von der Route, finden wir zwei, drei Buschenschänken sowie ein Gasthaus (je nach Anlaufstelle zwischen 0,6 und 1,2 km Abweichung zum eigentlichen Weg, zum Teil aber auch alternative Rückroute möglich). Bitte vorher die Öffnungszeiten prüfen bzw. bei den Gastrobetrieben anrufen (Nicht immer geöffnet!).

Ist man mit etwas Glück zur rechten Zeit unterwegs, kann man sich vielleicht sogar am Wildgehege, welches sich in Frösauberg befindet, mit etwas Wildfleisch in der dortigen Verkaufsstelle (Eingang fast an der Gemeindestraße / Betrieb mit großem Schild am Tor gekennzeichnet) eindecken. Jedoch leider eher selten geöffnet. In jedem Fall erwischt man zumeist wenigstens einen Blick auf die mittlerweile doch recht stattliche Hirsch- bzw. Mufflonherde.

Ich empfehle diese Runde jedenfalls nur am Tag, da sich hier im ländlichen Gebiet ein Jägerhochstand an den anderen reiht!

Additional Hints (Decrypt)

Rvar yrgmgr Enfg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)