Skip to content

Sörup! Mystery Cache

Hidden : 7/24/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Sörup wurde 1338 erstmals als Sodorp, also Dorf am See, erwähnt. Es ist jedoch wesentlich älter, was vor allem die imposante Kirche aus dem 12. Jahrhundert belegt. Auch die übrigen Dörfer der heutigen Gemeinde, deren Umfang exakt dem mittelalterlichen (heute evangelisch-lutherischen) Kirchspiel Sörup entspricht, sind teilweise sehr alt.

Sörup gehörte zum Gebiet der Nieharde und war deren westlichstes Kirchdorf. Zahlreiche Besitzungen in der Gemeinde gehörten im Mittelalter dem Schleswiger Domkapitel, andere dem südöstlich gelegenen Kloster Mohrkirch. Südensee bildete ein selbständiges adeliges Gut, und auch einige Nachbargüter hatten einzelne Besitztümer in der Gemeinde.

Sörup ist traditionell eines der zentralen Dörfer der Landschaft Angeln. Einen erheblichen Aufschwung nahm das Dorf, als 1881 die Kiel-Flensburger Eisenbahn gebaut wurde. Mit dem Bau der Flensburger-Kreisbahn-Strecke von Satrup nach Rundhof wurde Sörup ein zentraler Bahnknoten in Angeln und erhielt den Bahnhof Sörup. Auch Winderatt hatte einen eigenen Bahnhof an der Flensburg-Kieler Bahn, ebenso wie Möllmark, Südensee und Mühlenholz (Gemeinde Südensee) an der Kreisbahnstrecke.

In der Kaiserzeit war das große Kirchspiel Sörup, das ab 1889 auch einen eigenen Amtsbezirk bildete, in elf Landgemeinden und den Gutsbezirk Südensee aufgeteilt. Die einzelnen Gemeinden waren Barg, Flatzby, Gammelby, Hardesby, Löstrup, Möllmark, Schwensby, Sörup, Sörupholz, Südensee und Winderatt. 1928 fiel der Gutsbezirk Südensee zur gleichnamigen Landgemeinde. 1966 schloss sich Möllmark der Gemeinde Löstrup an, vier Jahre später vereinigten sich alle Gemeinden des Kirchspiels und Amtsbezirks Sörup zur amtsfreien Gemeinde Sörup. Anfang 2008 schloss sich die Gemeinde dem Amt Satrup an, das sich daraufhin in Amt Mittelangeln umbenannte.

Quelle:Wikipedia 

 

Hier noch die Formel wie ihr zum Finale kommt:

 

N54° (Sörup-51).0(Sörup-1)

E009 (Sörup-54).(Sörup-86)(Sörup-71)

 

Viel Spaß wünsche ich euch in Sörup!😊

 

 

 

 

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)