Skip to content

ehem. Bahnhof Freckenhorst Mystery Cache

Hidden : 7/26/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier an dieser Stelle stand einst der Bahnhof von Freckenhorst.
Die Strecke verlief von Neubeckum, (damals noch Beckum-Enniger), nach Freckenhorst.
Betreiber war die WLE (Westfälischen Landes-Eisenbahn)

(Quelle: KAW, Neuer Emsbote 25.07.1899)

Bahnhof Freckenhorst in den 1930er Jahren (Quelle: Heimatverein Freckenhorst)

(Quelle: KAW, Amt Freckenhorst D Nr. 669)

Der „Pengel-Anton“ vor der Einfahrt in den Freckenhorster Bahnhof, 1954. (Quelle: Heckmann, Heimatverein Freckenhorst)

(Quelle: KAW, Neuer Emsbote 03.04.1901)

Zum Cache:

An den gelisteten Koordinaten findet Ihr in der Remise einen roten runden Kasten dreht daran und enthaltet Hinweise zum Lösen und finden dieses Geocaches bereit.

(Benutzt dazu die Lösungsmatrix)

Achtung: Der folgende Link startet den Download einer Datei mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.

Hier geht´es zu den Aufgaben inkl. der Lösungsmatix.pdf. Dies ist Online Ausfüllbar, es muss nicht ausgedruckt werden. (das Passwort steht auf den roten runden Kasten, alles groß Buchstaben - 1 Wort ;-) )


Viel Spass und Erfolg

Informationen zum roten runde Kasten. ;-)


Der roten runde Kasten am alten Bahnhof in Freckenhorst
Der roten runde Kasten ist ein interaktives Hörmodul, welches akustisch Information und Beschreibung des Standortes am Prellbock und der Remise (ehemaliger Bahnhof) wiedergibt. Der roten runde Kasten vermittelt ohne zusätzliche Hilfsmittel, z.B. Smartphone oder Infotafel allen Besuchern einen Eindruck was an diesem Standort bis 1957 verkehrstechnisch stattgefunden hat. Es benötigt außerdem keine Stromversorgung, da es durch Drehung durch den Besucher selber den benötigten Strom erzeugt.
Projektträger: Freckenhorster Heimatverein e.V.

 

Wenn Ihr alle Antworten gefunden habt, könnt Ihr Euere Lösung überprüfen lassen!

HIER GEHTS ZUM GEOCHECKER

 

Einen besonderen Dank geht an die Beta-Tester kvg58 und rapunzel147

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgneg: qerura haq uöera, ä=27, ö=28, ü=29, ß=30, Svany: zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)