Skip to content

Blue Monday Mystery Cache

Hidden : 7/30/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Back to the 80s - 40 Jahre Blue Monday

 

Blue Monday ist der erfolgreichste und bekannteste Song einer britischen New-Wave-Band und gilt aufgrund seiner innovativen Tontechnik und frühen Sampling-Sounds als ein Pionierstück der elektronischen Tanzmusik und des Synthie Pops sowie als Wegbereiter des Techno. Die Originalversion des Stücks erschien 1983 auf der gleichnamigen 12″-Maxi-Single. Die Schallplatte ist mit über einer Million Exemplaren eine der meistverkauften 12″-Singles. Das Stück selbst wurde (inklusive der ’88er- und ’95er-Remixe) schätzungsweise über 10 Millionen Mal verkauft.

Die gesuchte Band, die 1980 in Manchester gegründet wurde, trat die Nachfolge einer Band an, deren Mitglieder damals vereinbart hatten, nicht mehr unter diesem Namen aufzutreten, falls ein Mitglied die Band verlassen sollte. Als sich im Mai 1980 der damalige Frontsänger das Leben nahm, lösten die drei verbliebenen Bandmitglieder aus Respekt ihr Versprechen ein und formierten sich neu.

Das berühmte Plattencover von Blue Monday ist in die Annalen des Packungsdesigns eingegangen. Es wurde von dem Grafiker Peter Saville aus Manchester gestaltet. Saville, der durch seinen reduzierten und minimalistischen Stil bekannt wurde, war in den ausgehenden 1970er und 1980er Jahren für das Corporate Design der meisten Produktionen des Plattenlabels verantwortlich. Das schwarze Cover besitzt weder Bandnamen noch Titel und neben ovalen Stanzungen lediglich einen Code aus farbigen Blöcken, der chiffriert Produktnummer, Titel und Interpret darstellt. Saville verwendete das Konzept der Codierung auch für das nachfolgende Album auf dessen Rückseite die Dechiffrierung des Codes abgedruckt ist, sowie für die Folge-Single. Das Original-Cover mit den Stanzungen wurde wegen der hohen Produktionskosten bald gegen eine gedruckte Auflage ausgetauscht und gilt heute unter Sammlern als begehrtes Sammelobjekt.

Quelle: Wikipedia

 

Nun ein paar Fragen, um das Rätsel zu lösen:

1. Von welcher Band stammt das Musikstück? 

> A = BWW des Namens [8 Buchstaben]

2. An welchem Wochentag wurde das Stück veröffentlicht?

> B = BWW

3. Wie hieß die Band, deren Frontsänger, sich das Leben nahm?

> C = BWW des Namens [11 Buchstaben]

4. Wie lautet der Name des Frontsängers?

> D = BWW des Namens [9 Buchstaben]

5. Welchem Gegenstand ist das Plattencover nachempfunden ?

> E = BWW der englischen Bezeichnung [10 Buchstaben]

6. Wie lautet der Name des Plattenlabels?

> F = BWW des Namens [14 Buchstaben]

 

Final Koordinaten: N48 nn.xxx E008 oo.yyy

Wenn ihr alles richtig beantwortet habt, könnt ihr die Finalkoordinaten wie folgt ermitteln:

nn = [(AxB) +10] / 130

xxx = C + D - 90

oo = (B x D) / (E +F – 18)

yyy = A + B + C + D + E + F + 58

Viel Spaß mit meinem ersten Rätselcache!

 

Additional Hints (Decrypt)

Trog nyyrf !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)