Skip to content

Hormersdorfer Nord-Fernblick Traditional Cache

Hidden : 8/1/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geocache "Hormersdorfer Nord-Fernblick"

Von diesem Punkt aus hat man einen sehr schönen Blick auf Hormersdorf und in das nördliche Erzgebirgsvorland. Seit dem Jahr 2013 ist Hormersdorf ein Ortsteil der Stadt Zwönitz.

Dieser Geocache liegt auf einer Höhe von ca. 673 m über NHN am Nordrand der Geyerischen Platte, die sich in unmittelbarer Nähe des Fernsehturms Geyer bis auf eine Höhe von ca. 745 m über NHN erstreckt. Deshalb hat man von Hormersdorf aus keine Sicht auf den Erzgebirgskamm, der in südlicher Richtung hinter der Geyerischen Hochfläche liegt.

Nicht weit entfernt von diesem Geocache befindet sich in östlicher bzw. südöstlicher Richtung das Naturschutzgebiet "Hormersdorfer Hochmoor".

Der Bergkamm unmittelbar südlich von diesem Standort bildet die Wasserscheide zwischen Zwickauer Mulde und Freiberger Mulde.

In nördlicher Richtung fließt das Wasser zuerst in den Gornsdorfer Bach, danach zwischen Gornsdorf und Meinersdorf in die Zwönitz, diese vereinigt sich am südlichen Stadtrand von Chemnitz mit der Würschnitz zum Fluss Chemnitz, der dann südlich von Wechselburg in die Zwickauer Mulde mündet.

In südlicher Richtung fließt das Wasser zuerst in das Rote Wasser, dann in den Greifenbachstauweiher, von diesem in den Greifenbach, danach am östlichen Rand von Tannenberg in die Zschopau und dann westlich von Döbeln in die Freiberger Mulde.

Erst südlich von Grimma vereinigen sich Zwickauer Mulde und Freiberger Mulde zur (Vereinigten) Mulde. Diese fließt zwischen Dessau und Roßlau in die Elbe, die bei Hamburg bzw. Cuxhaven in die Nordsee mündet. Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Durch die unmittelbare Nähe zu einer Wasserscheide ist das Wassereinzugsgebiet von Hormersdorf vergleichsweise klein und die Auswirkungen von Hochwasserereignissen halten sich in Grenzen (von örtlichen kräftigen Sommergewittern mal abgesehen).

Wenn man den Blick über Hormersdorf schweifen lässt, fallen besonders die Kirche, die Schule, das Ehrenmal (Huthübel) (587,1 m über NHN, Entfernung ca. 1,7 km), der Kieferberg (575,7 m über NHN) und der Schieferbruch auf. Etwas weiter nördlich sieht man den Höhenzug der Erzgebirgischen Nordrandstufe. Da der Geocache-Standort höher liegt als die Erzgebirgische Nordrandstufe, kann man über diese hinwegsehen.

Im Hintergrund sind einige interessante Landmarken zu erkennen. Dazu gehören die beiden höchsten Schornsteine von Chemnitz. Der hintere "bunte" Schornstein ist mit einer Höhe von 301,8 m das höchste Bauwerk Sachsens, der vordere Schornstein mit einer Höhe von 225 m steht in Altchemnitz in der Nähe des Altchemnitz-Centers.

Weitere Landmarken im Hintergrund sind z.B. der Sachsen-Guss-Turm in Chemnitz-Wittgensdorf (südöstlich von Burgstädt), der Rochlitzer Berg (zwischen Rochlitz und Wechselburg) (353 m über NHN, Entfernung ca. 42 km) und der Totenstein mit dem Totensteinturm (westlich von Chemnitz) (482,1 m über NHN, Entfernung ca. 20 km). Westlich des Bergrückens des Totensteins kann man in einer kleinen Vertiefung ein kleines Stück der Halde Trages (228 m über NHN, Entfernung ca. 64 km) sehen. Diese liegt unmittelbar östlich von Espenhain, südöstlich von Leipzig.

Die Sicht auf die Leipziger Skyline und das Völkerschlachtdenkmal ist aber leider durch den Höhenzug des Totensteins verdeckt.

Bei sehr guter Sicht ist in einer Entfernung von ca. 73 km auch der Collmberg (312,8 m über NHN) als deutliche Erhöhung zu sehen. Dieser liegt zwischen Riesa und Wurzen direkt westlich von Oschatz nördlich der Autobahn A14. Unmittelbar links (westlich) vom Collmberg liegt das Harthaer Kreuz (325 m über NHN, Entfernung ca. 50 km). Dieser Höhenzug befindet sich direkt westlich von Hartha ungefähr in der Mitte des Städtedreiecks Chemnitz-Leipzig-Dresden zwischen den Flüssen Zwickauer Mulde im Westen, Freiberger Mulde im Norden und Zschopau im Osten. Etwa in der gleichen Richtung wie der Huthübel (Ehrenmal) (etwas rechts davon) kann man bei exzellenter Sicht in einer Entfernung von ca. 85 km die Hohburger Berge (Löbenberg) (240 m über NHN) sehen. Diese liegen zwischen Leipzig und Torgau nordöstlich von Wurzen zwischen den Flüssen Mulde im Südwesten und Elbe im Nordosten.

Im Bereich des Andreasbergs zwischen Hormersdorf, Auerbach/Erzgebirge und Gornsdorf sind sehr gut die enormen Waldschäden des Herbststurms "Fabienne" vom 23.09.2018 zu sehen. Dieser Sturm war für unsere Region quasi ein Jahrhundertsturm, denn ganze Waldflächen sind damals innerhalb von nur wenigen Minuten durch den Sturm einfach "umgemäht" worden.

Also genießt diesen schönen Aussichtspunkt auf Hormersdorf und das nördliche Umland des Erzgebirges, am besten mit einem Fernglas oder Feldstecher.

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fpuöar Nhffvpug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)