Skip to content

Die Clade-Kicker Traditional Cache

Hidden : 8/3/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Cladewald - die Heimat des SV Naunhof 1920 e.V.

Dieser Cachse ist dem SV Naunhof 1920 e.V. gewidmet und soll den schönen Cladewald mit seiner herlichen Sportstätte auch der Cachergemeinde näher bringen. 

Wir freuen uns, wenn Groß und Klein der Leidenschaft Fußball nachgehen, Tore geschossen werden, Feundschaften entstehen und Siege zusammen gefeiert werden. 

Schaut gerne zu Spielen unserer Mannschaften vorbei, von den Bambinis bis zu den Männermannschaften...mehr zum Verein und auch zu den aktuellen Spielen findest du unter www.svnaunhof1920.de. 

Die Sportanlage muss nicht betreten werden. 

Natürlich möchen wir dir auch etwas zur Geschichte des Vereins erzählen, welche mittlerweile über 100 Jahre alt ist. 

HISTORIE

Der Verein wurde von etwa 30 Herren am 01.05.1920 gegründet und nahm eine rasche Entwicklung. Durch freiwillige Stiftungen und finanzielle Zuwendungen war man bald in der Lage, im Naunhofer Wald eine idyllisch gelegene Platzanlage von ca. 30.000 qm zu erwerben. Dort konnten zwei Fußballfelder, einen Leichtathletikplatz und zwei Tennisplätze errichtet werden. Die Mitgliederzahl stieg schnell auf 200 Personen an und es gelang dem Verein, sich eine führende Rolle in Naunhof zu verschaffen. Mit drei Herren-, einer Jugend- und einer Knabenmannschaft trug man seine Spiele zu Beginn vor allem gegen Leipziger Mannschaften aus.

Während des Zweiten Weltkriegs ruhte das Fußballspiel in Naunhof fast vollständig. Der Wiederanfang danach gestaltete sich sehr schwierig. Unter dem Namen „Sachsenpelz Naunhof“ (Gründung 1948) trug man seine Spiele in dieser Zeit aus.

Am 14. September 1952 wurde die BSG Lokomotive Naunhof gegründet und der Fußballverein schloss sich der Betriebssportgemeinschaft an.

Die 1. Herrenmannschaft stieg im Jahr 1955 in die damalige Bezirksklasse auf. Am 18. September 1954 kamen 1.500 Zuschauer zu einem deutsch-deutschen Vergleich zwischen der BSG Lok Naunhof und dem Sportverein Dietesheim. Dies war bis heute die höchste Zuschauerzahl bei einem Fußballspiel in der Clade.

In den Jahren 1962 bis 1968 spielte die 1. Herrenmannschaft in einer Spielerunion. Darin traten die besten Mannschaften der Kreise Döbeln und Grimma gegeneinander an. Diese Meisterschaft konnte von der Naunhofer Mannschaft 1963 und 1964 gewonnen werde. 

In den siebziger Jahren konnte dreimal der Kreismeistertitel errungen werden (1971, 1974, 1978). 1971 stieg man in die Bezirksklasse auf und es konnte für eine Saison die Klasse gehalten werden. Dem Abstieg 1973 folgte im nächsten Jahr der sofortige Wiederaufstieg. Die Klasse konnte jedoch wiederum nicht gehalten werden und man stieg sofort wieder ab. Nach dem erneuten Gewinn des Kreismeistertitels 1978 konnte man die Aufstiegsspiele jedoch nicht erfolgreich bestreiten und der Aufstieg in die Bezirksklasse wurde nicht geschafft. Nach dem Pokalsieg in der Saison 1976 / 77 wurde man in der Saison 1979 / 80 erneut Pokalsieger. Ein versöhnlicher Abschluss dieses aufregenden Fußball-Jahrzehntes.

1984 und 1985 wurde man erneut Kreismeister. Leider verpasste man in diesen Jahren den Aufstieg in die Bezirksklasse, da man die Aufstiegsspiele nicht erfolgreich bestreiten konnte.

Nach der politischen Wende wusste keiner, wie es sportlich weitergeht. Die Reichsbahndirektion Halle kündigte die Trägerschaft und der Sportverein durfte sich nicht mehr BSG Lok Naunhof nennen. In einer eilig einberufenen Mitgliederversammlung wurde der Name „Turn- und Sportverein Lok Naunhof“ einstimmig beschlossen.

1992 wurde die 1. Herrenmannschaft Kreismeister. Diesmal war man in den Aufstiegsspielen erfolgreich und spielte danach sieben Jahre in der Bezirksklasse Leipzig. Ende Mai 1993 beschloss die Abteilung Fußball den TSV Lok Naunhof zu verlassen und einen eigenen Verein zu gründen.

Am 10. Juli 1993 wurde der Fußballverein SV Naunhof 1920 e.V. gegründet. Der Name des Vereins wurde aus traditionellen Gründen gewählt und soll gleichzeitig Andenken an die Sportfreunde sein, welche bereits 1920 unter diesem Namen einen Naunhofer Fußballverein gründeten.

Im April 2003 gab es mit dem SV Klinga / Ammelshain erste Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss beider Vereine. Die 1. Herrenmannschaft des SV Klinga / Ammelshain erzielte in der jüngeren Vergangenheit große sportliche Erfolge. Dazu gehören unter anderem 1999 der Aufstieg in die Bezirksklasse, 2001 der Aufstieg in die Bezirksliga und 2003 der Gewinn des Bezirksmeistertitels sowie des Bezirkspokals.

Trotz der sportlichen Erfolge waren sich die Vorstände des SV Naunhof 1920 und des SV Klinga / Ammelshain darüber einig, dass es durch den Zusammenschluss beider Vereine noch eher möglich sein wird, sowohl sportliche wie auch wirtschaftliche Kräfte zu bündeln und somit einen gesunden Verein in der Region Naunhof zu erhalten und weiter auszubauen.

Im ersten gemeinsamen Jahr konnte die 1. Herrenmannschaft 2005 den Bezirksmeistertitel erringen und stieg in die Landesliga Sachsen auf. Sportlich wurde zwar der Klassenerhalt geschafft, doch Insolvenzen anderer Mannschaften und die dadurch bedingte Änderung der Abstiegsregelung zwang unsere Mannschaft zum Abstieg zurück in die Bezirksliga.

Im Spieljahr 2006 / 07 wurde der sofortige Wiederaufstieg angestrebt. Eine hervorragende Saison mit erzielten 71 Punkten und 100 geschossenen Toren sollten jedoch nicht reichen und man belegte am Ende den 2. Platz. Höhepunkt in dieser Saison waren zweifellos die direkten Duelle gegen den 1. FC Lok Leipzig. Im Hinspiel wurde im Bruno Plache Stadion vor 5000 Zuschauern, ein 1:1 erzielt. Wegen des zu erwartenden Zuschauerandranges wurde das Rückspiel im Leipziger Zentralstadion ausgetragen. Dort verlor jedoch der „gastgebende“ SV Naunhof mit 0:3. Trotzdem sollte dieses Spiel als sportlicher Höhepunkt ins Vereinsleben eingehen, denn mit 6100 Zuschauern erlebte der Verein einen Zuschauerrekord.

Additional Hints (Decrypt)

Jraa qre Enfra gebpxra vfg, oenhpug zna ivry qnenhf....Mhsnueg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)