Skip to content

Die wohlriechende "KLABUSTERBEERE" Mystery Cache

Hidden : 8/21/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die obigen Koordinaten haben keine grössere Bedeutung, hier könnt Ihr nur Geld am Sparkassen Automat Grünsfeld abheben.

Das Rätsel ist ein kleiner weiterbildender Ausflug in die heimatliche Obstkunde.

Wie der Name schon sagt, geht es heute um die Klabusterbeere.

Die Klabusterbeere ist im Schwäbischen als "Klabuschdrbärle" bekannt.

Eine nichtumgangssprachliche deutsche Bezeichnung für dieses Phänomen gibt es nicht.

Die Klabusterbeere ist eine Schmutzkugel, die von der Schambehaarung bis zum After reicht.

Diese appetitliche Masse wird in der Po-Spalte durch Bewegungen zu kleinen Klumpen gerollt und verfilzt sich (begünstigt durch die Behaarung des Afters) obendrein mit der Zeit.

Ursache ist in der Regel "mangelnde" Köperhygiene.

In Zeiten des täglichen Duschens, der Seifenauswahl und feuchter Toilettenpapiere, Bidets und Intimrasuren spielt Sie zum Glück heute keine große Rolle mehr.

Nur noch vereinzelt tritt Sie auf und wird verschämt mit oben genannten Waffen bekämpft.

Nun zum Rätsel:

Wie werden diese "Früchte", in Österreich genannt ? (Mehrzahl!)

Nehme die Anzahl der Buchstaben, das Ergebnis ist = A

Aus wie vielen Einzelteilen besteht die Klabusterbeere im Allgemeinen ? = B

Final bei :

N49°36.(Ax21)+10 

E009°44.(Bx50)+199
 

Additional Hints (Decrypt)

Va qre Xvzzr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)