Skip to content

Oranges and peaches Traditional Cache

This cache is temporarily unavailable.

EckelReisen: Leider ist er schon wieder weg bzw. zerstört. Wir machen ihn neu. :-/

More
Hidden : 8/22/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Oranges and peaches

In Uni-Einführungskursen wird häufig eine Geschichte erzählt:

Der junge Student stand in der Schlange am Infoschalter der Uni-Bibliothek.

„Ich kann dieses Buch einfach nicht finden“, platzte er heraus. „Ich muss es lesen. Ich war es leid, es alleine zu finden, und ich kann es nicht!!!! Diese Idioten am Studentenpult waren keine Hilfe. Können Sie mir helfen?"

Der Bibliothekar antwortete mit beruhigender Stimme: „Sicher! Können Sie mir einen Titel nennen?“

„Es heißt „Oranges and peaches!“ antwortete der Student. "Ich bin mit meinem Latein am Ende!" Der Bibliothekar tippte ruhig „Oranges and peaches“ in den Computerkatalog und runzelte dann die Stirn. In der Bibliothek gab es kein Buch mit diesem Titel. Der Bibliothekar fragte sanft: „Haben Sie einen Autor für mich?“

Die Frage schien bei dem Student noch mehr Angst und Frustration auszulösen. „Können Sie es nicht finden? Wie kann es sein, dass Sie dieses Buch nicht haben?“ fragte er mit steigender Stimme. "Der Professor sagte, Sie hätten Hunderte Exemplare dieses Buches!!!!“

Der Referenzbibliothekar blieb ruhig.

„Vielleicht könnten Sie mir den Autor nennen?“ Der junge Mann stürzte sich in seinen Rucksack und durchsuchte scheinbar endlose Zeit lang Papiere, was die Leute, die hinter ihm warteten, immer mehr verärgerte. Schließlich fand er ein Stück Papier. „Charles irgendwas“, sagte er triumphierend.

Das Gesicht des jungen Mannes verzog sich, als der Bibliothekar sich entschuldigte, dass er ein Buch nicht unter einem Vornamen nachschlagen könne. Der Bibliothekar fügte hinzu: „Es tut mir leid, aber Sie müssen zu Ihrem Lehrer zurückgehen und sich einen Nachnamen besorgen.“

Die Verzweiflung des Schülers verwandelte sich in Wut. „Ich kann das nicht glauben“, explodierte er. „Was ist das für eine Bibliothek? Der Professor hat geschworen, dass Sie Hunderte von Exemplaren haben würden. Dieses Buch soll legendär sein! Professor sagte, es sei die ‚Bibel der Evolution‘!“

Das Verständnis dämmerte.

„Könnte es „On the origin of species“ von Charles Darwin sein?“ fragte der Bibliothekar. „Wir haben viele Kopien davon.“

"Ja, das ist es!" sagte der erleichterte Student.

 

Die Anspielung auf „Oranges and peaches“ stammt aus einem Film namens „Crazy Party Girl“:

Parker Posey spielt eine exzentrische junge Frau, die aus der Not heraus als Bibliothekarin arbeitet. In einer Szene kommt ein Professor auf sie zu und fragt nach „On the origin of species“, woraufhin Mary ihn auf Bücher über Orangen und Pfirsiche verweist.

 

Es gibt auch eine Bibliothekar-Minifigur, die ein Exemplar von „Oranges and peaches“ in der Hand hält.

 

There's a common story told in introductory reference classes:

The young undergraduate was standing in line at the Graduate Collections desk.


“I just can’t find this book,” he blurted out. “I have to read it. I tired to find it on my own and I can’t!!!! Those idiots over at the undergraduate desk were no help. Can you help me?” 

The librarian replied in a soothing voice, “Sure! Can you give me a title?” 

“It’s called „Oranges and peaches“!” the student replied. “I’m at my wits’ end!” The librarian calmly typed “Oranges and peaches” into the computer catalog, then frowned. The library had no book with that title. The librarian asked gently, “Do you have an author for me?” 

The question seemed to trigger more anxiety and frustration in the student. “Can’t you find it? How could you not have this book?” he asked, his voice rising. “T. A. and the professor said you’d have hundreds of copies of this book!!!!” 

The reference librarian persisted.
”Perhaps you could tell me the author?” The young man dived into his backpack, searching through papers for a seemingly interminable time, to the growing annoyance of people waiting behind him. Finally, he found a scrap of paper. “Charles somebody,” he said triumphantly. 

The young man’s face fell as the librarian apologetically that he couldn’t look up a book under a first name. The librarian added, “I’m sorry, but you’ll have to go back to your instructor and get a last name.” 

The student’s despair turned to rage. “I cannot believe this,” he exploded. “What kind of library is this? T. A. swore you’d have hundreds of copies. This book is meant to be legendary! Professor said it’s the ‘Bible of evolution’!” 

Comprehension dawned.

“Could it be „On the origin of species“ by Charles Darwin?” the librarian asked. “We do have lots of copies of that.” 

“Yeah, that’s it!” said the relieved undergraduate.

 

The oranges and peaches reference came from a movie called „Crazy party girl“:
Parker Posey plays an eccentric young woman who starts to work as a librarian out of necessity. In one scene, a patron approaches her and asks for "Origin of species," at which time Mary directs that patron to books about oranges and peaches.

 

Also, there is a librarian minifigure holding a copy of „Oranges and peaches“.

Additional Hints (Decrypt)

Zna qnes avpug oervgre nyf 2,20z frva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)