Skip to content

Sandstein, Wald und Wasser Letterbox Hybrid

Hidden : 8/26/2023
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist eine Rundwanderung mit ca. 10 km Länge. Der Cache führt euch durch ehemalige Steinbruchgebiete und am Ludwigskanal entlang.

Um den Cache zu machen, wird ECA benötigt: Maßband oder Meterstab (ein Meter Länge genügt)

Die Wege, über die der Cache verläuft, sind meiner Meinung nach nicht für Fahrrad und Kinderwagen geeignet.

Letterboxing gibt es bereits seit 1854. Damals wurde der Weg zur Dose durch schriftliche Hinweise gezeigt. Der moderne Cachetyp „Letterbox Hybrid“ erfordert nach Geocaching-Richtlinien auch die Nutzung von Koordinaten und GPS. Daher wird der Weg dieser Letterbox durch Hinweise und Abbildungen im Listing beschrieben. Auf diesem Weg sammelt ihr Informationen, um die Finalkoordinaten und den Code für das Zahlenschloss zu berechnen.

 

Allgemeine Hinweise zum Cache:

Alle Maße, die gemessen werden, sind auf volle 5 cm zu runden.

Beispiel: 

12 cm -> wird abgerundet auf 10 cm

13 cm -> wird aufgerundet auf 15 cm.

Die Maße vor Ort sind jedoch so gewählt, dass eindeutig gerundet werden kann. Die zu messenden Maße sind in den Bildern durch Pfeile markiert.

 

Beschreibung der Wegstrecke:

Am Startpunkt befindet sich am Rande des Wohngebiets ein Parkplatz. Von dort aus geht ihr in Richtung Osten auf dem breiten Forstweg in den Wald hinein. Nach ca. 280 Metern trefft ihr auf eine Gabelung der Wege. Nehmt hier bitte den linken Weg (siehe Bild 1).

Bild 1

Nach ca. 50 Metern trefft ihr wieder auf eine Gabelung des Weges. Vom rechten der beiden Wege zweigt ein schmaler Weg nach rechts ab. Nehmt diesen Weg (siehe Bild 2).

Bild 2

Nach ca. 160 Metern befindet sich eine Wanderwegtafel. An dieser Stelle trefft ihr auf den Wanderweg Gelbstrich, dem ihr die nächsten Kilometer folgt. Messt an dieser Tafel bitte die gesamte Breite aller fünf Wanderwegmarkierungen über dem Wort „Glasersberg“ (siehe Bild 3). Die Breite aller Markierungen auf volle 5 cm gerundet = A. Von hier aus folgt ihr der Markierung Gelbstrich in Richtung Osten.

Bild 3

Nach ca. 250 Metern seht ihr vor euch eine alte abgebrochene Eiche. Geht von hier aus ca. 40 Meter weiter und biegt dann wie im Bild 4 gezeigt nach rechts ab den Berg hinauf. Oben angekommen seht ihr vier Fundamente.

Bild 4

Messt die im Bild 5 gezeigte Breite an dem Metallteil, das drei waagerechte Schrauben hat. Die Breite auf volle 5 cm gerundet = B.

Bild 5

Wenige Meter südöstlich von hier befindet sich ein kleiner Felsenkeller. Wenn ihr wollt, könnt ihr über diesen oder auch direkt zurück zum Gelbstrichweg gehen. Wieder am Gelbstrich Weg angekommen, geht diesen weiter nach Osten.

Ihr kommt zu einer Brücke, die über die Autobahn A6 führt. Nach dem Überqueren der Autobahnbrücke seht ihr viele Wegweiser. Wie lautet die Zahl nach dem Komma bei der Entfernungsangabe zum Wasserhochbehälter? = C. Geht beim Wegweiser nach links und dann direkt den ersten schmalen Pfad nach rechts (siehe Bild 6). Dann folgt ihr der Wanderwegmarkierung Gelbstrich weiter.

Bild 6

Nach ca. 500 Metern trefft ihr auf eine Bank und eine Schautafel. Auf der Landkarte auf der Schautafel steht direkt unter "Eisenhut" eine Ortsbezeichnung, die ein „ö“ enthält. Wie viele Buchstaben hat dieser Ort, der ein "ö" enthält? Anzahl der Buchstaben = D. Zusätzlich messt ihr bitte die Breite der Schautafel. Die Breite auf volle 5 cm gerundet = E.

Nun folgt ihr weiter der Wanderwegmarkierung Gelbstrich. Nach ca. 400 Metern trefft ihr auf einen markanten Sandsteinfelsen (siehe Bild 7). An diesem Felsen messt bitte die im Bild eingezeichnete Höhe (siehe Bild 7). Die Höhe auf volle 5 cm gerundet = F.

Bild 7

Nun folgt ein Abstieg entlang der Wanderwegmarkierung Gelbstrich. Bei nassem Wetter kann es in diesem Abschnitt rutschig werden. Nach ca. 150 Metern habt ihr den Abstieg hinter euch und steht zwischen zwei Weihern, dem Hinterwernloch und dem Vorderwernloch. Am westlichen Weiher messt ihr bitte die Breite des Metalldeckels am Boden (siehe Bild 8). Die Breite auf volle 5 cm gerundet = G

Bild 8

Von hier aus folgt ihr weiter der Markierung Gelbstrich, bis ihr zu einem Parkplatz neben einem Wasserhochbehälter kommt. Wie viele komplett geschlossene Rauten bildet das Gitter EINES Fensters? Die Anzahl = H. Zusätzlich messt bitte die lichte Breite in einem Feld der Tür im Zaun (siehe Bild 9). Die Breite auf volle 5 cm gerundet = I

Bild 9

Nun geht ihr weiter in Richtung Osten den im Bild 10 markierten Weg Nummer 3 hinein. Die Straße, die ihr gerade überquert habt, führte vor dem Bau der Autobahn von Wendelstein nach Nürnberg. Nach dem Bau der Autobahn führte die Straße zu einer Autobahneinfahrt auf die südliche Fahrbahn. Seit den 1970er Jahren endet die Straße vor der Autobahn.

Bild 10

Nach ca. 650 Metern trefft ihr auf eine Gabelung des Weges am Rand der Bebauung. Dort bitte links abbiegen (siehe Bild 11). Wenn ihr auf eine asphaltierte Straße trefft, bitte diese nach links weiter gehen.

Bild 11

Nach ca. 100 Metern biegt ihr, wie im Bild 12 gezeigt, nach rechts zu einem kleinen Park ab. Gerade seid ihr am alten Bahnhof vorbeigelaufen. Am linken Bildrand ist der ehemalige Lokschuppen zu sehen. Geht durch den Park und zählt die Anzahl der Treppenstufen, die zum Ludwigskanal herabführen. Die Anzahl der Stufen ist K.

Bild 12

Nach der Treppe biegt ihr nach rechts ab und lauft entlang des Ludwigskanals weiter, bis ihr nach dem Überqueren einer Straße auf eine dort aufgestellte Steinbruchlore trefft. Damit wurden die Sandsteine aus den Steinbruchgebieten, die ihr soeben durchwandert habt, zu den Transportfuhrwerken gebracht. Diese brachten die Steine dann zum Bahnhof oder Kanalhafen in Wendelstein. An der Steinbruchlore messt ihr bitte die im Bild 13 gezeigte Breite. Die Breite auf volle 5 cm gerundet = L.

Bild 13

Nun lauft ihr am Ludwigskanal auf der rechten (nördlichen) Seite ca. 450 Meter weiter, bis ihr auf eine Schautafel über Fische trefft. Wie viele Buchstaben hat der Vorname der Quelle? Anzahl der Buchstaben = M.

Nach weiteren 350 Metern trefft ihr auf ein Sicherheitstor und eine Schautafel. Das Tor wurde gebaut, um ein Auslaufen des Kanals zu verhindern, falls der östlich oberhalb von Wendelstein gelegene Kanaldamm brechen sollte. Woher (Quelle) stammt das Bild "Obsternte am Ludwigskanal" (2 Wörter)? Anzahl der Buchstaben = N.

Weiter geht es am Ludwigskanal entlang, bis dieser von einer historischen Brücke überquert wird. Bevor ihr unter dieser Brücke durch geht, messt bitte den Abstand zwischen den inneren Flächen der Metallösen im Bild 14. Lichter Abstand auf volle 5 cm gerundet = O. Zwischen den Metallösen befand sich, als der Kanal noch in Betrieb war, eine Rolle. Sie leitete das zum Ziehen der Schiffe genutzte Seil um die Ecken der Brückendurchfahrt herum.

Bild 14

Nach ca. 600 Metern unterquert ihr die Autobahn A6. Messt hier bitte die Breite der Granitplatte, die das Baujahr der Unterführung zeigt (siehe Bild 15). Die Breite auf volle 5 cm gerundet = P.

Bild 15

Nach ca. 500 Metern befindet sich rechts ein Sandsteinhaus. Dieses war, als der Ludwigskanal noch in Betrieb war (bis 1950), das Wohnhaus für den Schleusenwärter. Rechts neben der Haustür befindet ein Holzschild. Wie viele Buchstaben hat das oberste Wort? Anzahl der Buchstaben = Q.

 

Nun könnt ihr die Finalkoordinaten und den Code fürs Zahlenschloss berechnen und mittels GPS zur Dose navigieren.

XX.XXX = (A+B+C) * (E-F-D) * (G-O-K) + (L*I*Q) - (P*I) - L - 3

 

YY.YYY = (H*M*N) + (I*K*M) + (C*D*F) + (P*B) + (C*F*Q) - 193

 

Das Final befindet sich bei: N49° XX.XXX E011° YY.YYY

Für das Zahlenschloss am Final wird folgender Code benötigt: C*K*M

 

Der Stempel und das Stempelkissen im Final sind keine Tauschgegenstände!

 

Banner:

Banner

<p><a title="GCADB56" href="https://coord.info/GCADB56" target="_blank"><img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/2eb90d41-7c0a-49d7-aba9-877151490de9.png" alt="Banner" width="447" height="316" /></a></p>

Additional Hints (No hints available.)