Skip to content

Die Geschichte des Pumpenbübchens - reloaded Multi-Cache

Hidden : 11/25/2023
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ihr befindet euch am Schlossplatz, wo eine ganz besondere Statue steht, die schon viele Erleben musste.



Das Pumpenbübchen war am 17. Juli 1998 von der aus Waldheim stammenden Künstlerin Irmgard Biernath am Schlossplatz eingeweiht worden. Dies war das letzte Werk der Bildhauerin. 24 Tage nach der Übergabe starb sie im hohen alter von 92 Jahren.
Über ihr Geschenk an ihre Heimatstadt sagte sie: "Mögen die Waldheimer beim Betrachten des Bübchens ebenso viel Freude haben, wie ich bei der Arbeit an der Figur hatte."


Am 19. Oktober 2011 machten die Waldheimer einen schrecklichen Fund.
In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 2011 war das Pumpenbübchen von Unbekannten von seinem Sockel gerissen und gestohlen worden. Der Diebstahl der Figur, die 13 Jahre lang den Brunnen geschmückt hatte, löste in der ganzen Stadt großes Bedauern aus.

Nach einigen Wochen wurde ein Tatverdächtiger in dieser Sache vernommen. Die Polizei äußerte sich damals erst einmal nicht weiter zu den laufenden Ermittlungen. Währendessen wurde eine Neuanschaffung der Bronze-Figur angekurbelt. Allerdings hatte die Kommune jenerzeit keinen Cent für ein neues Pumpenbübchen übrig. Deswegen wurde eine Spendenaktion vom Verein Kultur- und Heimatfreunde, vom Verein Strafvollzugsmuseum Waldheim und vom Förderverein Napoleon-Haus Waldheim initiiert. Das Ziel war es 6000 € zusammen zu bekommen.

Am Ende wurden leider nur 3700 € gespendet. Doch das sollte reichen, beschloss der Bronzekünstler Jochen Zieger, welcher aus Nossen kommt, wo der Nachguss des Pumpenbübchen hergestellt wurde. Dies konnte pünktlich vor dem Stadtfest am 03. August 2013 errichtet werden.

Zu guter Letzt ging für das Bübchen Ende Juni 2016 eine lange Dürrezeit zu Ende. Lange hielt es seine Schale unbenetzt unter den Ausfluss der Schwengelpumpe. Die Stadt hat der Pumpe auf dem Schlossplatz einen Trinkwasseranschluss spendiert. Und einen Schalter, mit dem Erfrischungssuchende das kühle Nass auf Bedarf zum Fließen bringen.



Da es hier um Wasser geht, ist es natürlich am Naheliegensten, sich ein Wasserschild an den Koordinaten zu suchen, auf dem man dann die Werte X,Y findet.
Jetzt berechnet man nur noch schnell die finalen Koordinaten mit
N 51° 04. (X*80+21) E 013° 01. (Y*75+19), bevor es zu eben diesem geht!


Additional Hints (No hints available.)