Skip to content

Liebestal: Zottelige Rinder an der Mittelmühle Traditional Cache

Hidden : 9/24/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Infos zur Liebestal-Runde siehe unter GCAAEEQ [Start] Liebestal-Rundweg: Der Bücherschrank

Von hier aus könnt ihr die Rinder an der Mittelmühle beobachten.

Kennst du den Zottel aus dem Hochland? Diese liebenswerten Rinder mit Teddybärenfell? Man möchte sie einfach nur knuddeln!
Die schottischen Hochland-Rinder sehen aus wie Urviecher. Auf den vorgeschichtlichen britischen Inseln gab es zwei Urformen heutiger Rinderrassen: die eine war hornlos (Vorfahren der Galloways), die andere hatte kurze Hörner (später Highland-, Devon- und Herefordrinder).

Auf der Wiese seht ihr zwei verschiedene Rinderrassen. Die Galloways und rote Agnus.

 

Das Galloway-Rind

Galloway Rinder sind robust, menschenfreundlich und ausgeglichen. Sie genießen ihr Leben in ganzjähriger Weidehaltung und ernähren sich von Gras, Kräuter, Heu und Stroh. Sie sind ideal für die Landschaftspflege, da sie sich besonders gut für natur- und nährstoffarme Weiden eignen.

Steckbrief Galloway Rind

Herkunft: Südwesten Schottlands (Kreis Galloway)
Größe: Bulle 136 cm, Kuh 124 cm
Gewicht: Bulle 850 kg, Kuh 580 kg
Farbe: schwarz mit einem bräunlichen Schimmer, manche sind weiß, braun oder haben einen breiten weißen Streifen.
Nutzung: Fleisch

 

Das Angus-Rind

Aberdeen Angus Rinder sind eine kräftige Rinderrasse, die heute sehr weit verbreitet ist.
Angus Rinder gelten als besonders gutmütig und wenig aggressiv. Außerdem tragen sie niemals Hörner. Aber nicht nur wegen dieser Eigenschaften gehört das Angus Rind zu den Rinderrassen, die weltweit gezüchtet werden.

 

Steckbrief Angus Rind

Herkunft: Nordosten Schottlands (Grafschaften Aberdeen und Angus)
Größe: Bulle 145 cm, Kuh 136 cm
Gewicht: Bulle 1100 kg, Kuh 700 kg
Farbe: einfarbig rot oder schwarz
Nutzung: Fleisch

 

Was ist das Besondere an diesen Rindern?

Beide Rassen können das ganze Jahr über draußen in Weidehaltung bleiben. Sie sind robust, widerstandsfähig und anspruchslos, was Haltung und Futter betrifft. Das Fell erfüllt seinen doppelten Zweck: Die Deckhaare schützen die Haut vor Wind und Regen. Und die Unterwolle hält das Tier warm. Folglich eignet sich die Rasse perfekt für die Landwirtschaftspflege. 

Additional Hints (Decrypt)

Vz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)