Skip to content

Rund um Weddel und Bromberg (M4) „Das Labyrinth“ Traditional Cache

This cache is temporarily unavailable.

LeCroupier: Hallo SauerländerSpürnasen,

die vergangenen Logs weisen darauf hin, dass es Probleme mit diesem Cache gibt.

Als Eigentümer dieses Caches bist du für dieses Listing, den Cache und die begleitenden Umstände selbst verantwortlich. Hier solltest du jetzt bitte eine Wartung durchführen.

Bitte verfasse nach deiner erfolgreichen Wartung, wenn sich der Cache wieder in seinem Versteck befindet und bereit ist, gefunden zu werden, zwei Logeinträge:
1. Logeintrag vom Log-Typ „Owner Wartung“ (Owner maintenance) für die erfolgreich durchgeführte Cache-Wartung
2. Logeintrag vom Log-Typ „Aktivieren“ (Enable), um den Cache wieder als auffindbar auszuweisen

Wenn du vor hast, diesen Cache zu erhalten und zur Wartung bzw. Reparatur noch etwas Zeit benötigst, dann schreibe bitte einen Logeintrag vom Log-Typ „Notiz schreiben“ (Write note) zu diesem Cache (keine E-Mail), damit ich das Listing nicht mangels Rückmeldung archiviere.

Falls du nicht vor hast, diesen Cache zu reparieren, dann archiviere ihn bitte selbst mit einem Logeintrag vom Log-Typ „Archivieren" (Archive), so dass hier jemand anderes einen Cache auslegen kann und Geocacher sich wieder an diesem Ort erfreuen können.

Sollte das in den nächsten Wochen nicht passieren, so gehe ich davon aus, dass du kein Interesse mehr an diesem Cache hast. Das Listing wird durch einen Reviewer archiviert werden.

Viele Grüße,

LeCroupier
Community Volunteer Reviewer for geocaching.com

Regionale Geocaching-Richtlinien für NRW
Geocache Hiding Guidelines
Geocaching HQ Help Center

More
Hidden : 10/24/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der ca. 13 km lange Radrundweg M4 lässt die Schönheit des Vogelschutzgebiets Medebacher Bucht aktiv erleben - radfahren, wo Raubwürger und Neuntöter zu Hause sind.

Diese Radtour verknüpft Natur- und Geschichtserlebnis miteinander. Beim Radeln durch die intakte Natur der Medebacher Bucht, treffen wir immer wieder auf Hinweise vergangener Zeiten. So passieren wir zum Beispiel den Judenfriedhof im Glindfelder Weg, treffen unterwegs auf Informationstafeln des Heimat- und Geschichtsvereins oder entdecken Spuren des alten Bahndamms der Kleinbahn Steinhelle-Medebach. Die Tour führt uns über große Teile auf geschotterten und geteerten Wege an Waldrändern entlang. In der Kuckucksuhle können wir phantastische Ausblicke auf die Stadt Medebach werfen, ebenso vom Weddelberg.

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen und dürfen zu keiner Zeit verlassen werden.

Additional Hints (Decrypt)

Hz ybttra mh xöaara, zhff refg qnf Ynolevagu tryöfg jreqra. Hagre qre Onax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)