Skip to content

Südfriedhof Traditional Cache

This cache is temporarily unavailable.

mhpv: Werde die Dose tauschen bzw ersetzen und auch gleich Wasserdicht gestalten.
Kommt bald wieder online.

More
Hidden : 10/27/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier ist der Ausgangspunkt, um nach dem Loggen einen schönen Spaziergang über den 1913 eröffneten und heute größten seiner Art, dem Südfriedhof zu beginnen. Zum Bergen der Dose müsst ihr euch an dieser sehr belebten Stelle besonders unauffällig bewegen und schnell zugreifen. Der Cache befindet sich auf dem Bürgersteig (Straße muss nicht betreten werden) und hat nur Platz für das Logbuch. Bitte wieder mittig platzieren.

 

 

Quelle: maps.google.de

 

Quelle: Südfriedhof Nürnberg, wikimedia.org, L. Kenzel

 

 

Geschichte

1899 wurde die Schaffung eines zweiten Kommunalfriedhofs nach dem Westfriedhof angeregt. In einem Teil des 1905 nach Nürnberg eingemeindeten Waldgebiets wurde der Südfriedhof nach dem Vorbild des Münchener Waldfriedhofs angelegt. Er wurde am 1. September 1913 eröffnet. Deutlicher als am Westfriedhof, der enger belegt ist, wurde beim Südfriedhof der Parkcharakter gewahrt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Ehrenfriedhof eingegliedert. Der Südfriedhof wurde in der Folgezeit mehrfach erweitert und ist der größte Friedhof in Nürnberg.

Es gibt auf dem weitläufigen, parkähnlichen Gelände des Südfriedhofes insgesamt zehn Gräberfelder mit eigenen Gedenk- und Mahnmalen an die Opfer der beiden Weltkriege. Darunter befinden sich auch Sammel- und Massengräber mit bis zu 3500 gemeinsam Bestatteten.

Der Friedhof hat seit mehreren Jahren auch einen islamischen Teil, in dem u. a. alle Gräber nach Mekka ausgerichtet sind und steht auch ansonsten allen Ethnien und Weltbürgern zur letzten Ruhe offen.

Es bestehen in Nürnberg keine regionalen oder ethischen Verpflichtungen bspw. aus bestimmten Ortsteilen heraus den Süd-, West-, Johannis-, Rochus-, St. Peter- oder einen der anderen Friedhöfe zu bevorzugen oder zu meiden.

Im Südteil des Friedhofs, in der Nähe der Kriegsgräber und der Gräber derer, die bei dem verheerenden britischen Bombenangriff vom 2. Januar 1945 ums Leben kamen, befinden sich zwei Türme, die aus Sandsteinquadern (die von der zerstörten Synagoge Nürnbergs stammen sollen) nebeneinander errichtet wurden.

Zwischen den beiden Türmen wurden drei Glocken an Holzjochen aufgehängt.

Am 12. Dezember 2019 durchbrach eine Frau um 04:30 morgens mit einem SUV das schmiedeeiserne Eingangstor und beschädigte bei einer Irrfahrt zahlreiche Gräber im islamischen Teil des Friedhofs.

Quelle: Wikipedia.org

 

Additional Hints (Decrypt)

>2z, ovggr rvabeqara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)