Skip to content

Heilig-Kreuz-Kirche Hainichen Traditional Cache

Hidden : 12/7/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das ist der erste Cache meines Sohnes. Er musste unbedingt hier versteckt werden. Und die weihnachtliche Dose konnte ich ihm auch nicht ausreden, also in diesem Sinne: Habt eine schöne Weihnachtszeit! 

 

Geschichte der Kirche

Hainichen ist seit 1998 ein Ortsteil der Stadt Kitzscher. Eine erste Kirche hat es in Hainichen wahrscheinlich bereits im 13. Jh. gegeben. Die heute noch vorhandenen dicken Mauern im Chorraum und das dort eingelassene schmale Fenster (es wurde 1991 wieder freigelegt) lassen auf einen romanischen Bau schließen. 

Im Jahre 1699 befand sich die Hainicher Kirche in einem außerordentlich schlechten baulichen Zustand. Die Rittergutsbesitzer und Kirchenpatrone Tobias und Haubold von Zehmen ermöglichen durch großzügige finanzielle Gaben einen Erneuerungsbau. Von 1699 bis 1700 wurden Kirchschiff und Turm bis auf die Grundmauern abgetragen, das abgebrochene Material später wieder zum Neubau eingesetzt. In seiner barocken Form mit welscher Haube, Laterne und Turmknauf ähnelte er den Kirchtürmen von Steinbach und Lauterbach. Ganze 245 Jahre sollte er so stehen, mehreren Brände (1804, 1810. 1827) trotzen und immer wieder repariert und hergerichtet werden. Doch noch in den letzten Kriegstagen, am 16. April 1945, traf die Kirche von Hainichen ein schwerer Schicksalsschlag. Der Kirchturm wurde durch den Beschuss einer deutschen, östlich von Hainichen in Richtung Otterwisch stationierten Flak- Stellung zerstört, da in ihm ein amerikanischer Beobachtungsposten vermutet wurde. Die Trümmer des Turmes beschädigten Dach und Decke des Kirchenschiffes, Sakristei, Herrschaftsloge, Orgel und viele Stücke der Inneneinrichtung. Mit dem Wiederaufbau begann die Gemeinde von Hainichen 1951. Der zum Teil abgebrochene und gesicherte Turm erhielt als vorübergehenden Ersatz für seine Haube ein Pultdach mit einem Holzkreuz. Lange noch erinnerte dieses an die Schrecken des Krieges. Erst 1983 konnte mit der umfassenden Instandsetzung der Kirche begonnen werden. Nun erhielt der Turm endlich eine neue Haube mit Kugel und Wetterfahne. In der Wetterfahne sind die Jahreszahlen 1700 und 1987 festgehalten, ersteres steht hier für das Jahr des Neubaus, die zweite für die einer weiteren Umgestaltung. In diesen Jahren wurden auch die Sakristei und die Fenster erneuert. Nach rund 12 Jahren Bauzeit konnte die Gemeinde 1995 die Wiedereinweihung ihrer Kirche feiern. Seitdem trägt diese wieder ihren alten Namen „Heilig-Kreuz-Kirche“. Bei Sanierungsarbeiten wurde an der Südseite ein altes Spitzbogenportal aus romanischer Zeit entdeckt, ebenso das heute davor gelagerte porphyrne Bruchstück eines romanischen Taufsteins. Von einer Engelsstatue, die die früher im Chorbogen ihren Platz hatte, ist in Folge der Kriegsbeschädigung der Kirche nur noch ein steinerner Rest geblieben. Selbst die Kirchenbänke  waren durch den Angriff in Mitleidenschaft gezogen worden. Dass die Kirche von Hainichen seit 1994 wieder so schöne Bänke besitzt, ist vor allem der Spendenfreudigkeit der Gemeinde zu danken.

Quelle: http://kitzscher.df-kunde.de/stadtleben/kirche-ii/die-heilig-kreuz-kirche-zu-hainichen.html

 

Additional Hints (Decrypt)

UPFHO

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)