Skip to content

Hunde besser verstehen #4 Mystery Cache

Hidden : 12/10/2023
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hunde besser verstehen #4


Weiter geht’s mit unserer kleinen Rätselreihe, um mir und anderen Hunden das Zusammenleben mit dem Menschen etwas leichter zu machen. Das letzte Rätsel findet ihr hier.

Ganz nebenbei lernt ihr auch noch meine schöne Gassirunde kennen.

Dieses Mal sind die Fragen gemischt.

 

Hier kommt das 4. Rätsel (jeweils nur eine Antwort ist richtig):

A) Wie kann man einem Welpen die „Beißhemmung“ anerziehen? SKN (Sachkundenachweis) Bayern

  • Gar nicht, weil sich das nicht beeinflussen lässt. (a = 3)
  • Geduldig warten bis etwa zum 10. Lebensmonat, dann hört er allein damit auf. (a = 1)
  • Beißt er im Spiel zu, muss man ihm ruhig erklären, dass das so nicht geht. (a = 5)
  • Beißt er im Spiel zu, das Spiel sofort abbrechen und kurz maßregeln. (a = 2)
  • Seine offenbar schlechte Laune mit einem Leckerchen zu vertreiben versuchen. (a = 4)

 

B) Du bist mit deinem freilaufenden Hund unterwegs. Ein Jogger kommt dir entgegen. Wie verhältst du dich richtig? SKN (Sachkundenachweis) Bayern

  • Ich lasse den Hund weiterlaufen. (b = 5)
  • Ich leine den Hund an und führe ihn am Jogger vorbei. (b = 1)
  • Ich bitte den Jogger, nicht so dicht vorbeizulaufen. (b = 2)
  • Ich rufe laut: „Mein Hund tut nichts!“ (b = 4)
  • Ich halte meinen Hund am Halsband fest, animiere ihn aber zum Bellen,
  • damit der Jogger wenigstens ein bisschen Respekt kriegt. (b = 3)

 

C) In Deutschland wird das mit der Leinenpflicht je nach Bundesland stark unterschiedlich gehandhabt. Wie verhält es sich in Bayern?

  • Grundsätzlich muss der Hund überall angeleint werden. (c = 6)
  • Bayern lässt die Leinenpflicht von den Gemeinden regeln. (c = 8)
  • Der Hund darf überall frei laufen. (c = 5)
  • Nur im Wald muss der Hund immer angeleint werden. (c = 9)
  • Grundsätzlich muss der Hund innerorts angeleint sein und außerorts nicht. (c = 7)

 

D) Was ist beim Transport eines Hundes im Auto zu beachten? (Straßenverkehrsordnung)

  • Der Hund ist ein Lebewesen und darf auf der Rückbank sitzen/liegen. (d = 5)
  • Es ist ausreichend den Hund beim Beifahrer im Fußraum unterzubringen. (d = 6)
  • Der Hund wird wie eine Ladung behandelt und muss deshalb dementsprechend gesichert werden. (d = 4)
  • Der Hund ist keine Ladung. Hier gibt es eine Ausnahmeregelung, er darf sich frei im Fahrzeug bewegen. (d = 7)

 

E) Hundesprache Bild 1 - Was drückt der Hund aus?

Angriffsbereitschaft (e = 7)
Unsicherheit (e = 9)
Aufmerksamkeit (e = 6)
Schmerz (e = 4)
Dominanz (e = 8)
Spielaufforderung (e = 5)

 

F) Hundesprache Bild 2 - Was drückt der Hund aus?

Unterwürfigkeit (f = 2)
Jagdbereitschaft (f = 5)
Aufmerksamkeit (f = 1)
Entspannung (f = 3)
Wachsamkeit (f = 6)
Dominanz (f = 4)

 

G) Hundesprache Bild 3 - Was drückt der Hund aus?

Wachsamkeit (g = 5)
Jagdbereitschaft (g = 1)
Dominanz (g = 3)
Stress (g = 2)
Spielaufforderung (g = 4)
Entspannung (g = 6)

 

H) Hundesprache Bild 4 - Was drückt der Hund aus?

Große Müdigkeit (h = 7)
Extreme Furcht (h = 9)
Intensive Spielaufforderung (h = 6)
Starke Kuschelbereitschaft (h = 5)
Starke Entspannung (h = 8)
Intensive Dominanz (h = 4)

 

I) Hundesprache Bild 5 - Was drückt der Hund aus?

Drohung (i = 6)
Spielaufforderung (i = 1)
Furcht (i = 3)
Stress (i = 2)
Entspannung (i = 5)
Unterwürfigkeit (i = 4)

 

Dieses Rätsel ist für Nicht-Hundehalter etwas schwerer. Deshalb hat mein Frauchen die Schwierigkeit auf 4 gesetzt. Versierte Hundehalter sollten es gut lösen können. Vielleicht kennt ihr jemanden der euch dabei helfen kann.

 

Auf Diskussionen über die Richtigkeit der Antworten wird mein Frauchen nicht eingehen. wink Die richtigen Antworten entstammen nicht ihrer Phantasie aus Hundesicht sind diese im Regelfall aber durchaus sinnvoll...

 

In der Nähe der Koordinaten N 48° 02.390 E 010° 52.258 kann man gut parken, mit dem Cache haben sie nichts zu tun.

Und hier findet ihr mit oder ohne Fellnase meinen fünften Cache (Stift nicht vergessen!)

 

N 48° a.bcd

E 010° ef.ghi

 

Fragen zu dem "Warum" das die richtige Antwort ist, erhaltet ihr mit dem Link unterhalb (GeoCheck.org).

 

Bitte Kontakt ausschließlich über das Nachrichten-Center. Mails lese ich sehr unregelmäßig, da können schon mal ein paar Tage ins Land gehen...

 

Leider werden die virtuellen Logs von Cachern, die einfach nur Punkte sammeln und gar nicht vor Ort waren immer mehr. Frauchen sagt, wenn ihr euch nicht ins Logbuch eintragt, wird sie den virtuellen Log löschen. Sie sagt, es ist unfair den anderen Cachern gegenüber, die sich tatsächlich die Mühe machen vor Ort zu suchen. Ich finde sie hat damit wirklich Recht! Also fair bleiben und nur loggen, was man tatsächlich gefunden hat.

Das Logbuch werden wir natürlich regelmäßig kontrollieren.

 

Der Weg zum Cache ist unsere Landsberger Hundeautobahn. Also aufpassen vor Muggeln, Hundemuggeln u.ä.

Bitte alles wieder so verstecken, wie ihr es vorgefunden habt. Dankeschön!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)