Skip to content

Bernrieder Geschichte(n) 1: Die Pfauenvilla Traditional Cache

Hidden : 12/17/2023
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wie kaum eine andere Bürgerin hat die Deutsch-Amerikanerin Wilhelmina Busch-Woods das Dorf Bernried am Starnberger See geprägt. In der zeitgenössischen Presse als „Last Queen of Bavaria“ tituliert, spielte bei ihr im Gegensatz zum lokalen Königshaus Geld nie eine Rolle. Das zeigte sich sowohl in ihren Ansprüchen an die architektonische Gestaltung als auch in ihrer gesamten Lebensführung. Damit ist der äußere Rahmen zu dem abenteuerlichen Leben des 13. und letzten Kindes von Adolphus Busch und seiner Frau Elisa (Lilly), geborene Anheuser, gesteckt.

Wilhelmina Irmingard Busch heiratete 1906 als 22-Jährige den deutschen Hopfenhändler, später Geheimrat und Konsul, Eduard August Scharrer. Sie ging zu „Eddy“ nach Deutschland. 1911 kamen sie bei einem Jagdausflug durch Bernried. Da ihnen das Dorf und die umgebende Parklandschaft mit ihren mächtigen Bäumen so gut gefielen, beschlossen sie, sich dort in einer feudalen Villa niederzulassen, die sie 1914 kauften.

Auf der breit geschwungenen Freitreppe und im gut 40 000 Quadratmeter großen Garten tummelten sich schon bald hundert weiße Pfauen, weshalb dieser erste Wohnsitz „Pfauenvilla“ genannt wurde. Dieses Gebäude wurde vorübergehend an die Reichspost verkauft und ist seitdem unter dem Namen Postvilla bekannt. Mit dem Erwerb von Schloss Höhenried im Jahr 1955 fiel auch die Pfauenvilla der Landesversicherungsanstalt Oberbayern zu, die auf dem Areal Mitarbeiterwohnungen für ihre Kurklinik errichtete.

(Quelle: Anja Behringer, BSZ vom 14.07.2023)

Für den Bonus notiere die Hausnummer der Villa.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)