Skip to content

Die Römer Mystery Cache

Hidden : 2/12/2024
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Römer

Ich erspare euch die ganzen unnötigen Infos, wer die Römer sind, wisst ihr wahrscheinlich eh. Also gleich zum Cache:

Sprichwörter:

Von den Römern haben wir einige Sprichwörter, geschweige denn von unzähligen von Latein abstammenden Wörtern. Einige Sprichwörter braucht ihr für den ersten Teil des Rätsels:

 

  1. Mit welchen berühmten Worten teilte Gaius Julius Cäsar dem römischen Senat seinen Blitz-Sieg mit, den er über Pharnakes, König eines Reiches am Bosporus, errungen hatte.

Anzahl Buchstaben des Sprichworts = A

Anzahl Wörter der deutschen Übersetzung = B

 

  1. Von ungenießbarem Fast Food, bis zur Handy Manie lässt sich mit diesem Satz jegliche zivilisatorische Errungenschaft abkanzeln.

Ein Wort kommt doppelt vor. Anzahl der Buchstaben dieses Worts= C

Wie oft kommt in der deutschen Übersetzung der Buchstabe „x“ vor? = D

 

  1. Ausspruch von Julius Cäsar, als er am 10. Januar 49 v. Chr. den Rubikon überschritt, der Gallia cisalpina von Italien trennte, und damit einen Bürgerkrieg auslöste.

Wie oft kommt der Buchstabe „a“ im Lateinischen vor? = E

Wie oft kommt der Buchstabe „a“ im Deutschen vor? = F

 

  1. Ein weithin bekanntes Zitat des französischen Philosophen René Descartes, welches auch in der Lateinischen Form bekannt ist.

Einstellige Quersumme der Buchstabensumme des Sprichworts (Latein) = G

Buchstabensumme des Worts, dass in der Deutschen Übersetzung am häufigsten vorkommt = H

 

  1. Dieses bekannte Zitat geht auf den römischen Autor Seneca zurück, wird aber eigentlich verkehrt zitiert. Tatsächlich kritisierte Seneca nämlich, dass zu viel Unnötiges gelehrt wird.

Bilde die iterierte Quersumme der Buchstabensumme des Zitats auf Latein. = I

Berechne die Differenz zwischen der Wortzahl des Lateinischen Zitats, und der deutschen Übersetzung. = J

 

 

Weitere Fragen:

 

  1. Wie heißt das römische Lager, welches auf dem Gebiet des heutigen Wiens war?

Anzahl Buchstaben = K

 

  1. LMN – Rom schlüpft aus dem Ei

 

  1. Wann wurde das Kolosseum eröffnet (Jahreszahl) Quersumme = O

 

 

  1. Wie heißt Cäsar mit erstem Vornamen? Quersumme der Buchstabensumme = P

 

  1. Wie viele Könige gab es in der römischen Königszeit? = Q

 

 

Final: N 48° ((A+P)/(C+F)).(B-E)(K-M)(D+I)  E 016° (H+L+N).(O-Q)(G-J+N)K

 

Viel Spaß beim Rätseln, Cachen und Suchen!

 

Kleiner Check: A+B+C+D+E+F+G+H+I+J+K+L+M+N+O+P+Q= 113

 

Additional Hints (Decrypt)

V. Vpu xbzzg (va qre Qrhgfpura Üorefrgmhat) ahe rvazny ibe, haq nhpu. VV. Iba Pvpreb; B …, B … I. Aba …, frq … … IVV. Jnaa jheqr Ebz trteüaqrg? VK. Avpug Whyvhf Pnpur: hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)