Skip to content

Taubenberg#5 Traditional Cache

Hidden : 1/7/2024
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Märchenwiese

Der Grünhut besteht überwiegend aus beiderseits der Dorfstraße paarweise angelegten Steinbrecherhäuschen. Im nördlichen Teil sind vor dem Bahnübergang ein Dreiseithof und einige Häuslerstellen erhalten, die den ältesten Teil der Ansiedlung bilden. Südöstlich liegt inmitten des Waldes um einen Steinbruchsee die Häusergruppe Zimmerbeil mit der Bergbaude „Am Zimmerbeil“.

Im Wald südlich von Grünhut befindet sich die Märchenwiese, über diese führt der grün markierte Wanderweg von Sohland über den Grünhut auf den Taubenberg.

Zum Ende des 18. Jahrhunderts entstand an dem aus der Hinterecke auf den Taubenberg führenden Holzweg eine kleine Streusiedlung.

Nachdem ab 1850 am Nordhang des Taubenberges erste Steinbrüche angelegt worden waren, erfuhr der mit Kummerberg bezeichnete Wohnplatz eine Erweiterung nach Süden. Später bekam die Steinbrechersiedlung den Namen Grünhut. 1872 wurde die Bahnstrecke Oderwitz-Wilthen angelegt, die den Grünhut im Norden durchschnitt. Zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgte südlich und westlich vom Grünhut ein reger Steinbruchbetrieb, der sich später nach Südosten auf das Zimmerbeil verlagerte. Nach der Wende wurde der obere Zimmerbeilbruch als letzter Steinbruch am Grünhut stillgelegt.

Grünhut gehörte immer zur Gemeinde Taubenheim und wurde 1994 mit dieser nach Sohland eingemeindet. Das Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude des letzten Steinbruches wurde ab 1997 zur Bergbaude „Am Zimmerbeil“ umgebaut.

Additional Hints (Decrypt)

Fpuvyq Q16 (Jrtchaxg qrf Qraxznyjnaqrejrtrf) Zäepurajvrfr Cbuáqxbiá ybhxn

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)