Skip to content

Schloss Belvedere Weimar - Virtual Reward 4.0 Virtual Cache

Hidden : 5/15/2024
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Süden von Weimar erhebt sich auf einer Anhöhe das Schloss Belvedere, umgeben von einem 43 Hektar großen Park. Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar und Eisenach ließ zwischen 1724 und 1748 hier eine barocke Sommerresidenz einschließlich einer Orangerie sowie eines Lust- und Irrgartens errichten. Seit 1923 ist das Schloss Belvedere ein Museum für das Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts mit Porzellan, Glas, Fayencen, Möbeln und Gemälden.

Die Schlossanlage, die ursprünglich als Jagdschloss diente, ist von seitlichen Kavaliershäuser und Stallungen umgeben, die ihr die zeittypische Form absolutistischer Anwesen verleihen. Nach dem Tode Ernst Augusts 1748 begannen die Parkanlagen zunächst zu verfallen. Erst mit den allsommerlichen Aufenthalten der Herzogin Anna Amalia erhielt es seine ursprüngliche Bedeutung zurück. Der seit 1775 regierende Herzog Carl August betrieb in Belvedere gemeinsam mit Goethe pflanzenkundliche Studien. Bis 1820 entstand ein Botanischer Garten mit circa 7900 in- und ausländischen Pflanzenarten. 1811 übergab Carl August Schloss und Park Belvedere an seinen Sohn Carl Friedrich und dessen Gattin, die russische Großfürstin Maria Pawlowna. Der Erbherzog ließ westlich des Schlosses den sogenannten Russischen Garten für seine Frau anlegen, ein kleines Heckentheater und ein Irrgarten folgten.

Zwischen 1815 und 1830 wurde die zwischenzeitlich völlig verwilderte Anlage in einen Landschaftspark nachklassisch-romantischer Prägung mit geschlängelten Wegen und einer Vielzahl von Schmuckplätzen und Parkarchitekturen umgestaltet. Der seit 1853 regierende Großherzog Carl Alexander ließ Schloss, Park und Orangerie auf sorgsame Weise erhalten und pflegen. Von 1974 bis 1978 erfolgte die Wiederherstellung des Parks und von 1978 bis 1982 die des Russischen Gartens. 1998 hat die abschnittweise Sanierung und Restaurierung des Orangeriekomplexes begonnen, die in den nächsten Jahren fortgeführt wird. Seit 1998 gehören Schloss und Park Belvedere zum UNESCO-Welterbe. (Quelle: Friedenstein Stiftung Gotha; www.schatzkammer-thueringen.de/objekt/schloss-und-park-belvedere-bei-weimar)


Nach den generellen Informationen zum Schloss und Park Belvedere bei Weimar kommen wir nun zur Logbedingung für diesen virtuellen Cache:

LOGBEDINGUNG: Stellt euch an die oben gelisteten Koordinaten und macht ein Foto, auf dem, wie in unserem Beispielfoto, 3 Details klar zu sehen sind:   

1) das Schloss Belvedere

2) Weimar (Ausblick über die Spitze des Obelisken Richtung NNW)

3) ihr selbst, ein persönlicher Gegenstand oder ein Zettel mit eurem Cachernamen

Um die Logbedingung für den Virtual erfüllen zu können, benötigt ihr vorzugsweise einen Spiegel oder zwei Handys und etwas Kreativität ;)

--> Bitte beachten: Logs ohne Bild, mit Collagen, nachträglich veränderten Bildern oder mit Bildern, auf denen nur ein oder zwei der geforderten Details zu erkennen sind, erfüllen nicht die Logbedingung und werden gelöscht!


Wir wünschen euch viel Spaß beim Besuch im wunderschönen Schlosspark Belvedere. Dieser ist ganzjährlich frei zugänglich. Nehmt euch etwas Zeit und schaut euch in Ruhe die wunderschöne Anlage an. Es lohnt sich! Bitte beachtet die aktuellen Öffnungszeiten für das Schlossmuseum (kostenpflichtig), die Orangerie, das Gärtnerwohnhaus und Langes Haus. Ein Besuch dort ist allerdings optional und für diesen Cache nicht nötig.


Virtual Rewards 4.0 - 2024-2025

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between January 17, 2024 and January 17, 2025. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 4.0 on the Geocaching Blog.

 

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr ornpugrg qvr Ybtorqvathat!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)