Skip to content

Grabsteine am Wienfluss Multi-Cache

Hidden : 2/24/2024
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Grabsteine am Wienfluss

 

Aus Sicherheitsgründen ist die Benützung bei Schnee, Eis, Hochwasser und Dunkelheit nicht erlaubt.

Because of safety reasons, use is not permitted in snow, ice, high water and darkness. (english version below)

 

Zugang über eine der Brücken oder (im Sommer) durch den Fluss waten.

Ruhet sanft bis in alle Ewigkeit – oder zumindest, bis der Frühling erwacht! Denn dann ist es vorbei mit der friedlichen Winterruhe am Wienfluss: Läuferinnen und Spaziergänger, Hunde und Radfahrer, Kinder und Tretrollerfahrerinnen – sie alle bevölkern wieder das breite Flussbecken der Wien. Die ehemaligen Grabsteine, die da und dort im Beton auftauchen, beachtet allerdings kaum jemand. Perfekt fügen sie sich in die Umgebung ein, manche werden sogar schon von Gräsern und wilder Minze überwuchert. Vielleicht würden sie auch gar nicht auffallen – wenn da nicht die eingemeißelten Namen und Zahlen wären!

Wo die Grabsteine ursprünglich herkommen, ist heute nicht mehr nachvollziehbar, vermutlich von aufgelassenen Friedhöfen und Gräbern in der Umgebung. Fest steht nur, dass die Wiederverwertung der Steine nicht unüblich war – so gibt es auch in der Uferverbauung des Liesingbachs Grabsteine. Diese wurden aus Baustoffmangel bei der Regulierung des Flusses und bei späteren Ausbesserungsarbeiten verbaut. Eigentlich sollten die Steine, um die Bewohner nicht zu verstören, mit der Inschrift nach unten eingesetzt werden, aber wie herum sie besser hinein gepasst haben war wohl zufällig.

Wer auch immer ihr wart, Franz Hauer, Fritz Hochstöger und Mathilde Gruber – hoffentlich habt ihr euren Frieden gefunden und könnt euch nun vom Jenseits aus über das bunte Treiben am Wienfluss freuen!

 

Access via one of the bridges or (in summer) by wading through the river.

Rest gently for all eternity - or at least until spring awakes! Because then the peaceful winter rest along the Wien River is over: runners and walkers, dogs and cyclists, children and scooter riders - they all populate the wide river basin of the Wien again. However, hardly anyone notices the former gravestones that appear here and there in the concrete. They blend in perfectly with their surroundings, some are even overgrown by grasses and wild mint. Perhaps they wouldn't even be noticed - if it weren't for the names and numbers chiselled into them!

It is no longer clear where the gravestones originally came from, presumably from abandoned cemeteries and graves in the neighbourhood. The only thing that is certain is that it was not unusual for the stones to be recycled - for example, there are also gravestones in the embankment of the Liesingbach. These were used during the regulation of the river and later repair work due to a lack of building materials. The stones should actually have been placed with the inscription facing downwards so as not to offend the residents, but it was probably a coincidence which way round they fitted in better.

Whoever you were, Franz Hauer, Fritz Hochstöger and Mathilde Gruber - hopefully you have found peace and can now enjoy the colourful hustle and bustle of the Wien River from the hereafter!

 


 

Der Cache:

Die Schwierigkeit ergibt sich daraus das es seine Zeit dauern kann, bis der Cache ENDLICH geloggt werden kann. The difficulty comes from the fact that it can take some time before the cache can FINALLY be logged.

Starte bei den Header- Koordinaten und gehe in Richtung der Brücke stadteinwärts.

Notiere dir die Reihenfolge der Grabsteine die auf dem Bild oben (oder dem Bild in der Gallerie) abgebildet sind. 

Der Buchstabe der bei dem ersten dabeisteht ist  1, vom zweiten ist 2, usw.

1 2 3 4 5 6 7 8 9
                 

 

Start at the header coordinates and walk towards the bridge.

Make a note of the order of the gravestones shown in the picture above (or the picture in the gallery). 

The letter next to the first one is 1, the second one is 2, etc.

 


 

Berechnung der Finals:

Nord-Koordinaten + (- A * C * G + H + I)

Ost-Koordinaten + (B * D * F - E - G)

 

Viel Spaß beim Suchen! 

Über einen Favoritenpunkt 💙 würde ich mich natürlich sehr freuen.

 

Tipp zum öffnen des Caches: Die 3 schwarzen Punkte an der Außenseite markieren deine "Position im Labyrinth". Tip for opening the cache: The 3 black dots on the outside mark your "position in the labyrinth".

Bitte den Cache nicht kaputt machen, wieder ganz verschließen und muggelfrei wieder am selben Platz verstecken. Please do not break the cache, close it completely and hide it again in the same place without muggles.

Ich habe nicht alle Grabsteine in den Cache aufgenommen, da die Reihenfolge bei manchen nicht eindeutig zu bestimmen ist. Vielen Dank an den Stadtstreunen.at Blog von dem ich Teile des Textes übernommen habe. I have not included all the gravestones in the cache as the order of some of them is not clear. Thanks to the Stadtstreunen.at blog from which I took parts of the text.

 

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)