Skip to content

Trochiten in Grauwacke EarthCache

Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Trochiten in Grauwacke



Herzlich Willkommen auf dem Steinhauerweg in Lindlar. Auf diesem Weg könnt ihr sehr viel über die bergische Grauwacke lernen.
In genau dieser Grauwacke findet sich noch eine zusätzliche kleine Besonderheit: Fossile Einlagerungen namens Trochiten.
An den angegebenen Koordinaten findet ihr einen Aussichtspunkt oberhalb des großen Grauwacke Steinbruches in Lindlar.

Was ist Grauwacke?
Grauwacke ist ein so genanntes Sedimentgestein. Das bedeutet, dass sie durch die Ablagerung und Verfestigung von Sedimenten (Sanden) entsteht. Die Lindlarer Grauwacke entstand im Zeitalter des Mitteldevon (vor ca. 390 Mio. Jahren) aus dem Verwitterungsschutt einstiger Gebirge und ist damit eine der ältesten noch existierenden Gesteine der Erde. Die Lindlarer Grauwacke ist zudem eine sehr robustes und hartes Gestein, welches sich aufgrund seiner Eigenschaften sehr gut bearbeiten und wirtschaftlich nutzen lässt.

Trochiten:
Als Trochiten werden die versteinerten ring- oder rädchenförmigen Glieder bezeichnet, aus denen der Stiel einer Seelilie aufgebaut ist. Gelebt haben diese Seelilien im Zeitalter des Devon (vor ca. 360 Millionen Jahren). Zu dieser Zeit war das gesamte bergische Land und weite Teile der Nordhälfte von Deutschland mit einem flachen sehr warmen Meer bedeckt, welches optimale Bedingungen für ein zahlreiches Gedeihen dieser Lebewesen bot. Tiere der Gattung Crinoidea gibt es noch heute in den Meeren der Erde und können eine Größe von bis zu einem halben Meter bei einem Stildurchmesser von bis zu einem halben Zentimeter erreichen. Die bereits ausgestorbenen Vorfahren aus dem Devon wurden deutlich größer.

Bei den hier vorfindbaren Trochiten handelt es sich um Fossilien bzw. Fossile Einlagerungen im Grauwacke Gestein. Bei Fossilien handelt es sich um Überreste von Lebewesen, die teilweise mehrere Milliarden Jahre alt sein können. Die eigentliche Fossilienbildung (Fossiliendiagenese) oder auch als Versteinerung bezeichnet, beginnt bereits durch das Absterben und Absinken der Lebewesen auf den Meeresgrund. Auf dem Meeresboden wird es durch Strömung von Sand und Schlammschichten überlagert. Durch das Gewicht von immer mehr darüber abgelagerten Schichten, wird das Wasser aus den Schichten und dem Körper des Lebewesens gepresst. Zurück bleiben versteinerte Überreste, welche im Laufe der Zeit durch Tektonik und Hebungsprozesse wieder an die Oberfläche gelangen.
Da die "Körper" der Seelilien selbst nur aus Kalk bestehen ist auch ein Trochitenfossil aus versteinertem Kalk sehr fragil und vergänglich. In Anbetracht des Alters der Fossilien findet man selten ganze Stielglieder sondern lediglich die ausgewaschenen Abdrücke als sogenannte "Prägesteinskerne". Dieser Begriff bezeichnet ein Abdruckfossil welches den Hohlraum eines ausgespülten Fossils umschließt.
Fossilien, sofern sie noch vorhanden sind und es sich nicht nur um Abdrücke handelt, bestehen meist aus versteinerten Resten, organischer Verbindungen. Diese Verbindungen lassen sich bei einem gefundenen Fossil durch ein beleuchten mit der UV-Lampe nachweisen.

(Quelle: vgl. www.wikipedia.org, geowissenschaftlicher Präparator H. Voss und eigene Beobachtungen)



Hier gefundene Trochiten.


Um diesen EarthCache als Fund zu loggen, sind die nachfolgenden Aufgaben zu erledigen.
Bitte sendet uns hierfür die Antworten per E-Mail oder über eine GC-Nachricht zu und loggt sofort!
Unser Team wird sich bei euch melden, wenn etwas nicht stimmt. Bitte habt auch Verständnis dafür, dass Logeinträge, die mehr als 3 Wochen nach der Übermittlung der Antworten erfolgen, aufgrund des Speicheraufwandes, nicht mehr berücksichtigt werden können ohne erneute Übermittlung der Antworten!


Nun zu den eigentlichen Aufgaben:
Begebt euch an die im Listing angegebenen Koordinaten. Hier findet sich ein Aussichtspunkt mit einigen Grauwackebrocken aus dem darunter liegenden Steinbruch.
1. Sucht an diesen Brocken nach Trochiten Fossilien.
2. Testet die Festigkeit der Fossilien / Abdrücke. Lassen diese sich mit den Fingernägeln zerkratzen? Worauf lässt das Ergebnis Rückschlüsse zu, vor allem in Bezug auf die Eigenschaften des Gesteins Grauwacke?
3. Beleuchtet euer Fundstück mit der UV-Lampe, was fällt euch auf und wofür spricht das Ergebnis?
4. Welchen Durchmesser hat das "Fossil"?.
5. Ist diese Größe typisch für das Fossil dieses Lebewesens?

6. Macht bitte noch mindestens ein Foto von euch und / oder eurem GPS am Ort des EarthCaches um nachzuweisen, dass ihr vor wirklich hier wart. Wer kein Foto von sich machen möchte, der kann gerne auch ein Foto von einem Zettel mit seinem Geocachernamen und dem aktuellen Datum, mit etwas vor Ort markantem im Hintergrund machen und seinem Logeintrag beifügen. Bitte beachtet, dass Logeinträge ohne Fotos oder mit nicht den Regeln entsprechenden Bildern, kommentarlos gelöscht werden!


WICHTIG:
- Ihr benötigt ein Lineal und eine UV-Lampe um diesen EarthCache zu lösen!



Geändert im Mai 2024
© Team Tequila Luigi

Additional Hints (No hints available.)