Skip to content

Passer Artificialis Traditional Cache

Hidden : 3/29/2024
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Passer Artificialis


Der Passer artificialis ist eine Vogelart der Gattung Passer aus der Familie der Sperlinge (Passeridae). Er ist ausschließlich im Stadtgebiet von Halle an der Saale beheimatet.  Diese faszinierende Spezies ist durch ihre einzigartige Erscheinung und Verhaltensweisen gekennzeichnet und stellt einen bemerkenswerten Bestandteil der lokalen Fauna dar.

Erscheinungsbild


Der Passer Artificialis erreicht eine Körperlänge von 15 bis 16 Zentimetern.  Sowohl die Weibchen als auch die Männchen haben einen weißen Bauch, einen grauen Kopf und einen braunen Schnabel. Sein Gefieder ist durch markante große und kleine weiße Punkte charakterisiert.

Lebensraum und Lebensweise


Der Passer Artificialis hat sich erfolgreich an die städtische Umgebung angepasst und findet in Grünflächen in der Nähe der Saale ihren Lebensraum. Das einzig bekannte freilebende Exemplar lebt in Halle an der Saale an den oben genannten Koordinaten. Im Gegensatz zu einigen anderen Vogelarten bevorzugt er es, seine Nester in Nistkästen zu bauen, die von Menschen bereitgestellt werden. 

Das Gelege besteht aus nur einem Ei. Die Eier haben eine gelbe Grundfarbe und sind von bemerkenswerter Größe. Die Eier werden nicht gebrütet. Berichten zufolge enthalten Sie einen einzigartigen Inhalt von besonderer Bedeutung für sogenannte Geocacher

Beobachtungen haben gezeigt, dass Passer Artificialis ungewöhnliche Geräusche von sich geben, insbesondere wenn Menschen in die Nähe ihrer Nester kommen.

 

Additional Hints (Decrypt)

Nyyr Vasbezngvbara fvaq vz Yvfgvat mh svaqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)