Skip to content

Eiertrudeln Traditional Cache

Hidden : 5/11/2024
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen und dürfen zu keiner Zeit verlassen werden.

 

In der Nähe veranstalten wir alljährlich am Ostersonntag unser Eiertrudeln.

 

Darum wollten wir den Ort mit einem Cache beehren und euch diese schöne Tradition einmal vorstellen.

Ein Spass für Kinder und Erwachsene.

Woher das Eiertrudeln kommt

Gänzlich geklärt ist die Herkunft des Eiertrudelns nicht. Es gilt jedoch als höchstwahrscheinlich, dass dieser Brauch vor mehr als 400 Jahren im ostsächsischen Bautzen entstand und sich von dort aus in weitere Regionen verbreitete. Früher trafen sich vor allem wohlhabendere Familien, die sich am oberen Ende eines Hügels aufstellten und nicht nur Eier hinabrollen ließen. Am unteren Ende warteten Kinder ärmerer Familien, die sich wiederum über die Geschenke freuten.

Auch heute noch ist ein Hügel unerlässlich für das Eiertrudeln. Schließlich sollen die ovalen Schönheiten ordentlich in Fahrt kommen und einen spaßigen Wettkampf ermöglichen. Die Regeln wiederum haben sich im Laufe der Jahrhunderte leicht verändert und können von Region zu Region variieren

Das Eiertrudeln  vorbereiten

Damit es am Ostersonntag  - dem traditionellen Tag für das Ostereiertrudeln - genügend Roll- und Wurfmaterial gibt, müssen am Karsamstag zunächst Eier gekocht werden. Die abgekühlten Eier werden dann von den Kindern der Familien besonders bunt bemalt und verziert. Hier ist es empfehlenswert, die Eier in einer möglichst unverwechselbaren Art und Weise zu gestalten.

 

Verschiedene Regeln

 

Eier-Weitrollen, bei dem derjenige Sieger einer Spielrunde ist, dessen Ei am weitesten rollt.

In Ostfriesland trifft man sich mit den Familien auf dem Deich und lässt seine Eier dort hinabrollen. Dieses Spiel spielt man in mehreren Runden. Es scheiden dann nur die zerbrochenen Eier und die, die am kürzesten gerollt sind aus. Ein Spieler bleibt am Ende übrig und hat gewonnen.

Eine andere Spielart ist das Einkassieren von Eiern der Spielgegner. Durch geschicktes Zielen müssen mit dem eigenen Osterei andere getroffen werden. Wenn bei diesem die Schale einknickt, gehört es dem aktuellen Spieler.

Ei in der Grube, ein Spieler legt ein Osterei in die Grube, der nächste läßt eines die Bahn herunterrollen. Konnte er das Ei in der Grube treffen, gehören ihm beide. Wenn es verfehlt wurde, bleibt das Ei in der Grube und der nächste Spieler versuchte sein Glück.

Unsere Variante geht wie folgend , am Berg wird ein Punkt fest gelegt (jeder hat sechs Eier zur Verfügung), von dem jeder nach Reihenfolge sein buntes Ei trudeln läßt, die Jüngsten fangen an und versuchen ein liegendes Ei zu treffen, pro Runde hat jeder  ein Wurfei. Wird ein gegnerisches Ei getroffen ,bekommt der Glückliche das getroffene sowie sein Wurfei. Trudelt es ohne Berührung den Berg hinab bleibt es liegen. Die beschädigten gewonnenen Eier werden meist sofort vor Ort verzehrt, also Salz etc mitbringen.

Haben alle ihre sechs Eier getrudelt, holt sich der nächste Schütze das unterste Ei vom Berg und versucht sein Glück neu.

Getroffene Eier und die entsprechenden Treffereier scheiden grundsätzlich aus ,damit das lustige Eiertrudeln auch einmal zum Ende kommt.

Und nun Happy Hunting und Happy Rolling.

Parken kann man kostenlos unten am Jurawell Freizeitbad bei den Parkkoordinaten

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Nfgybpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)