Skip to content

Historische Bauwerke - Kirche Saarow Traditional Cache

Hidden : 5/1/2024
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wissenswertes zur Kirche Bad Saarow

Die Saarower Kirche ist wie der gesamte Kurort vergleichsweise jung. Sie wurde am 29. Oktober 1922 eingeweiht. Zwei Umständen verdankt sie ihr Entstehen:

  • Der Entwicklung der Landhauskolonie Saarow am Scharmützelsee zu einem blühendem Erholungs- und späteren Kurort nach dem I. Weltkrieg.
  • Dem beharrlichen Eintreten des Altreichskanzlers Dr. D. Georg Michaelis, der einen Wohnsitz in Saarow hatte, für einen Kirchenaufbau an diesem zukunftsträchtigen Ort.

Die Wiege des alten Saarow liegt auf der am westlichen Ufer des Sees gelegenen Halbinsel. Von dort führt Straße nach Reichenwalde. Und zu diesem Dorf hat Saarow bis in Mitte der zwanziger Jahre pfarramtlich gehört. Das blieb auch so, als die neue Kirche schon gebaut und in der Villenkolonie Saarow-Pieskow Gottesdienste gehalten wurden.

Der erste Pfarrer war Hermann Schlingensiepen, Schwiegersohn von Michaelis. 1929 wurde der Sprengel Saarow / Mark gegründet, zu der auch Pieskow und Petersdorf hinzukamen, heute eine Gemeinde. Pieskow hat eine kleine, sehenswerte Dorfkirche.

In unserer Kirche feiern wir wöchentlich Gottesdienst, außerdem gibt es Konzerte u.a. Kulturveranstaltungen. Und wir öffnen sie jeden Tag für persönliche Einkehr und Gebet.

Die Saarower Kirche steht nicht mittig auf dem Kirchplatz, weil zum Zeitpunkt des Baus damit gerechnet wurde, dass sie später vergrößert würde. Sie ist ein geputzter, von Emil Kopp im „Saarower Landhaustil“ entworfener Saalbau.

Der Innenraum der Kirche ist schlicht gehalten. Im Altarraum fällt der Blick auf drei schmale, bunt verglaste Fenster mit den Symbolen der vier Evangelisten Matthäus (Engel), Markus (Löwe), Lukas (Stier) und Johannes (Adler). Die Mitte bildet Christus: das griechische Christus-Monogramm und Brot und Wein.

Altar, Kanzel und Taufe sind aus Holz schlicht gestaltet. In der nördlichen Ecke des Kirchenraums erblickt der Besucher einen Taufengel aus Bronze, Kopie eines Lübecker Leuchterengels.

Das Bronzekreuz mit der schönen österlichen Ausstrahlung wurde im Jahr 2008 von dem Künstler Paul Gnekow gestaltet.

Die kleine einmanualige Orgel auf der Empore ist nach dem zweiten Weltkrieg von der Potsdamer Orgelbaufirma Schuke gestiftet worden. Sie hat einen warmen, hellen Klang.

Nach der 2022 abgeschlossenen Sanierung des Innenraums ist ein besonderes Highlight – im Wortsinne – der Sternenhimmel über der Apsis, der dem Himmel über dem Heiligen Land nachempfunden ist.

(Quelle: Kirche Bad Saarow; https://kirchebadsaarow.de/historisches/kirche-bad-saarow/)

In dieser Kirche ließ sich Max Schmeling und seine Frau,  Anni Ondra (Filmschauspielerin), am 20. Juli 1933 kirchlich trauen. 

 

Zum Cache:

Die Dose zeigt euch ein historisches Gebäude im Ort. Wer mehr über die Häuser wissen will, dem empfehle ich die Ortsführung am Sonntag und/oder den Blick in das Buch "Traumgehäuse" von Reinhard Kiesewetter (Ortschronist von Bad Saarow).

Aus Respekt zur Kirche, bitte ich von der Suche nach der Dose in der Dunkelheit abzusehen. Die Kirche selbst muss nicht betreten werden, ebenso ist es nicht nötig irgendwas zu demontieren.

 

Additional Hints (Decrypt)

Qre vfg jbuy ibz Qnpu trsnyyra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)