Skip to content

Bis hierher hat mir Gott geholfen Traditional Cache

Hidden : 5/10/2024
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist Teil einer Reihe von Caches rund um Evangelische Kirchen und Einrichtungen im Burgenland anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Superintendenz Burgenland" im Jahre 2024.

 

Sie stehen vor der imposanten Evangelischen Kirche in Lutzmannsburg.

Die Evangelische Pfarrgemeinde Lutzmannsburg ist eine der ältesten lutherischen Gemeinden des heutigen Burgenlandes.
Evangelische Prediger gab es bereits in der Reformationszeit. Am Ende des 16. Jahrhunderts war der überwiegende Teil der ansässigen Bevölkerung Lutzmannsburg evangelischen Bekenntnisses.

Im Zuge der Gegenreformation wurde der evang. Prediger vertrieben und musste die Kirche an die Katholiken zurückgegeben werden.

Mit dem Toleranzpatent Kaiser Josephs II. aus dem Jahre 1781 war evang. Leben auch im damaligen Ungarn wieder geduldet und bereits im Jahre 1783 existierte eine neue lutherische Gemeinde in Lutzmannsburg. Zuerst wurden die Gottesdienste in „des Tobias Knahr seinem eigenen Stadel“ gefeiert. Aber schon 1784 wurde ein neues Bethaus seiner Bestimmung übergeben.

Wegen der häufigen Überschwemmungen im 17. und 18. Jahrhundert wurde in den zwanziger Jahren des 18. Jahrhunderts der Markt Lutzmannsburg, welcher ursprünglich am Bett der Rabnitz gelegen war, auf die nordseitig der Rabnitz gelegene Anhöhe hinaus gebaut.

1816: Die evangelische Schule wird an der Stelle des heutigen Gemeindezentrums gebaut und ist damit das erste Gebäude im neu angelegten Dorf.

1846: Der Grundstein zur neuen Kirche wird am 11. Juni 1846 gelegt. Die neue, imposante Kirche wird im Zentrum von Lutzmannsburg errichtet. Das alte Bethaus (im Bereich der heutigen Volksschule) wird abgerissen und alles Brauchbare in die neue Kirche eingebaut. Die beiden Glocken und die Turmuhr werden in der neuen Kirche weiterverwendet. („Die Kirche wurde unter Anwendung von 442.000 Mauer- und 5.000 Dachziegeln mit einem Kostenaufwand von 46.738 Gulden und 10 Kreuzer gebaut.“). Am 24. September 1848 wird der Bau fertig gestellt.

In den Jahren 1846 bis 1848 wurde unter Mithilfe der ganzen Ortsbevölkerung ein neuklassizistischer Großbau in der Mitte des Dorfangers der neuen Ortschaft zur Ausführung gebracht. Das deutsche Gustav-Adolf-Werk hat dabei entscheidende Hilfe gewährt.

Additional Hints (Decrypt)

„Trfrtarg vfg, jre fvpu nhs qra UREEA ireyäffg haq qrffra Mhirefvpug qre UREE vfg. Qre vfg jvr rva ONHZ, nz Jnffre trcsynamg, qre frvar Jhemrya mhz Onpu uva fgerpxg... gebgm Uvgmr haq Qüeer: frvar Oyäggre oyrvora teüa" Wrerzvn Xncvgry 18

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)