"Der Kleine Drache von Lütz"

Auf dieser Letterbox Wanderrunde werdet ihr den „kleinen Drachen von Lütz“ kennenlernen und ihr werdet es mir nicht glauben, aber es ist wahr, der kleine Drache von Lütz bewacht in seiner Höhle den origenalen Wanderstempel vom Lützer Schiefergrubenweg. Solltet ihr ihn heute treffen, frangt ihn nach dem Stempel für euer Wanderbuch.
Die Idee für diese Geschichte stammt aus einem Kinderbuch, welches wir unseren NachwuchsCachern immer vorgelesen haben.
Der kleine grüne Drache kann kein „ch“ sprechen und kein Feuer spucken und wurde deshalb vom großen grünen Berg der Drachen vertrieben.
Auf seiner langen Reise durchs Land kam er eines Tages nach Lütz und begegnete im Gasthaus Tannenhof den kleinen Jungen Morris und seiner Großmutter. Hier fand er es so toll, dass er hier leben wollte. Doch die Großmutter will nur „nützliche“ Tiere im Haus haben. Da bietet das neue Haustier an, er könne „sönen grünen Qualm massen“ oder ein Karussel sein. Die Großmutter findet das zwar unnütz, erlaubt dem Drachen aber dennoch zu bleiben. Von nun an versuchen Morris und der kleine grüne Drache herauszufinden, was „nützlich“ eigentlich ist, und versuchen die Großmutter immer wieder von ihrer „Nützlichkeit“ zu überzeugen.

Ihre täglichen outdoor Abenteuer erlebten die beiden auf den hiesigen „Schiefergrubenweg“, einem 7km langem Rundweg der ihnen viel Wissenswertes über den Schieferbau und die Lützer Natur zeigte.
Diesen Weg solltet ihr auch einmal gehen, hier wechseln sonnig warme Abschnitte, wie der „Wingert“, in dem bis vor 100 Jahren Wein angebaut wurde, mit kühleren Waldwegen. Ihr lernt entlang des Weges zahlreiche Schiefergruben und Stollen aus der Zeit des Dachschieferbergbaus kennen.
Wenn ihr alle 5 Stationen absolviert habt, die euch über einen Teil des „Schiefergrubenweg’s“ führen, werdet ihr an der nachfolgenden Koordinate auf den „Der kleine Drache von Lütz“ treffen:
N50°09.(A+3)(C-2)(B+3) E007°21.(E+2)(C+3)(D-3)
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Einkehrmöglichkeiten befinden sich im Ort … der kleine Drache hat sie ja auch schon vor euch gefunden:-)
Also worauf wartet Ihr noch ... Wanderschuhe an und los geht's
Plant bitte etwa 2 Stunde für diese Cache-Serie ein, denn es gibt schöne Fotopoints auf der Tour.
Wir würden uns freuen, wenn ihr Fotos von einer oder mehreren Stationen an euren Log anhängen würdet - so würden auch wir sehen wieviel Spass ihr auf der Runde hattet.
Nun sind wir schon sehr über eure Logeinträge gespannt ...
So jetzt wünschen wir euch viel Spass
Wer unseren "Kleinen Drachen von Lütz" gefunden hat, darf sich gerne diese "Erinnerung" laden:

Kopiert Euch hierfür einfach folgenden Code in eure Profilseite:
<a href="https://coord.info/GCAT6A9" target="_blank"><img src="https://img.geocaching.com/cache/large/e930687a-1faa-4e7a-a85b-7bb928710d3a.jpg "alt=Bilder hochladen" border="0" ></a>

Bitte unbedingt beachten, vor allem für "Letterbox-Neulinge":
Dieser Cachetyp ist eine Hommage an eine ältere Form der Schnitzeljagd.
Der Behälter eines Letterbox-Hybrids muß einen Stempel enthalten der im Geocache verbleibt und von Letterboxern zum Stempeln ihrer persönlichen Letterboxing-Bücher verwendet werden kann.
Der Cache wird ohne Verwendung des Stempels geloggt!
Stempel bitte im Cache lassen und nicht tauschen oder mitnehmen !!!!

For „LETTERBOX - newcomers“ ... Please pay attention:
This type of cache is a tribute to an older form of scavenger hunt.
The container of a letterbox hybrid must contain a stamp that remains in the geocache.
This can be used to stamp your personal letterboxing books.
The cache is logged without using the stamp!
Please leave the stamp in the cache and do not exchange or take it with you !!!!
Ihr habt noch nie eine LETTERBOX gemacht und braucht Hilfe nutzt unsere Helpline (+4915163315070) ... wir versuchen euch schnell zu helfen.
Dieser LETTERBOX lässt sich auch sehr gut mit dem WanderMULTI "Schicht im Schacht" (GCAT6A9) kombinieren.

Übrigens ... es gibt noch viel mehr hier in Lütz zu "ercachen":


