Willkommen zu einem ganz besonderen Geocache, der zwei Dinge verbindet, die auf den ersten Blick so gar nichts miteinander zu tun haben – und gerade deshalb perfekt zusammenpassen: ein Klärteich… und das Lied „Alte Kameraden“.
Der Klärteich – wo aus Braun wieder Blau wird.
Hier brodelt, blubbert und klärt sich das Leben – genau wie bei manch einem Veteranentreffen nach dem dritten Bier. Der Klärteich ist ein Ort der Reinigung, des Wandels – wo alte Sünden abgespült und neue Hoffnung geschöpft wird. Ganz wie bei alten Kameraden: Viel Mist erlebt, viel durchgemacht – und trotzdem (oder gerade deshalb?) immer wieder zusammengekommen. Vielleicht trifft man sogar noch alte Kameraden 😉
Das Lied – eine Hymne für Männer mit Vergangenheit.
„Alte Kameraden auf dem Marsch durchs Land…“ Wer kennt’s nicht? Ein Klassiker für Blaskapellen, Schützenfeste – und manchmal auch für zünftige Abende im Vereinsheim, wenn das Bier den Takt vorgibt. Es geht um Treue, Zusammenhalt, und ein bisschen Pathos – so wie bei einer guten biologischen Reinigungsstufe: Es hält alles zusammen, auch wenn’s manchmal stinkt.
Die sinnbildliche Verbindung:
Der Klärteich ist wie das Leben selbst: turbulent, manchmal trüb, aber am Ende doch irgendwie klar. Und so wie alte Kameraden nie allein marschieren, so sind auch Schmutzpartikel nie allein im Wasser – sie kommen immer im Verbund, lassen sich gemeinsam nieder und ziehen irgendwann weiter. Ganz großes Drama in der Mikrowelt!
Deine Aufgabe:
Finde den Cache, der ganz in der Nähe eines Ortes liegt, wo Treue, Geduld und robuste Nasen gefragt sind. Lausche vielleicht dem fernen Gurgeln der Biologie und summ dabei eine Strophe „Alte Kameraden“. Bonuspunkte, wenn du dabei in Marschformation läufst.
Hinweis: Bitte keine Marschmusik auf voller Lautstärke abspielen – die Frösche sind da empfindlich und der Teich hat genug Klärung hinter sich.
Viel Spaß bei der Suche – und vergiss nie: Echte Kameraden (und Partikel) halten zusammen.
Das Grundstück muss nicht betreten werden. Es ist alles von der Straße aus zu erreichen.
Prost auf die Mikrobiologie!