Das aus drei Teilflächen bestehende Naturschutzgebiet Bordelumer- und Langenhorner Heide liegt nordöstlich von Bredstedt. Die Bordelumer Heide liegt östlich der Marschbahn, die Langenhorner Heide westlich der Bundesstraße 5. Die dritte Teilfläche liegt zwischen der Bundesstraße und der Bahntrasse und verbindet die beiden Heideflächen im Süden. Westlich der Marschbahn schließt sich nach Süden das Landschaftsschutzgebiet „Stollberg“ an. Das Naturschutzgebiet sichert zwei zusammenhängende Heide-Wald-Lebensräume auf einem Altmoränenstandort. Beide Teilflächen werden in erster Linie von Heideflächen eingenommen, an die sich Wald- und teilweise Wiesenflächen anschließen. Die Heidebereiche stellen sich teilweise als Sandheide, teilweise als Feuchtheide dar. Im Naturschutzgebiet befinden sich mehrere Teiche und Heideweiher. Mehrere der Teiche wurden für die Fischzucht künstlich angelegt. Die von Schilfzonen umgebenen Teiche werden nicht mehr bewirtschaftet und dienen als Lebensraum für Amphibien und Libellen. Im Naturschutzgebiet sind unter anderem Knoblauchkröte, Moorfrosch, Schlingnatter sowie Große Moosjungfer und Grüne Mosaikjungfer heimisch.
Das Betreten von Naturschutzgebieten abseits der Wege ist nicht erlaubt und auch das Klettern an Bäumen ist untersagt. Die offiziellen Wege müsst ihr nicht verlassen um diesen Cache zu bergen.