Skip to content

Pattberg Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier offensichtlich keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.gc-reviewer.de/guidelines/#maint

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

More
Hidden : 2/25/2003
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mein erster Cache.

Hallo,
hier nun eine überarbeitete Version des Geocaches "Pattberg".
Das das Schild am Parkplatz weg war, ist mir ja schon länger bekannt.
Aber ich bin bis jetzt leider nicht dazu gekommen, diesen Cache zu ändern..
Nun ist es aber soweit...

Erst mal etwas zu der Entstehung der Halde.
Der im Bergwerk Pattberg angefallene Abraum wurde hier in den Jahren
von 1964 bis 1985 aufgeschüttet.
In diesen 21 Jahren ist eine Halde mit einer Fläche von 48 ha und einer Höhe
von 62m entstanden.
Seit 1997 ist die Halde im Besitz des Regionalverband Ruhr , der sie in den
Landschaftspark Niederrhein einbezogen hat.

Parken könnt ihr an den oben angegebenen Koordinaten.
Dort findet ihr ein grünes Schild, auf dem man zum Anleinen von Hunden
aufgefordert wird.
Wieviele Buchstaben hat das erste Wort auf dem Schild? = A

Gehe zu folgenden Koordinaten:

N 51° 29. 911 - (A * 9) - (A / 3)
E 6° 34. 923 - A

Dort angekommen, wirst du eine art Gebäude sehen.
B sei die Anzahl der vollständigen Rundbögen des Gebäudes.
Gehe anschliessend die Stufen links neben dem Gebäude nach oben
und suche den folgenden Punkt:

N 51° (22 + B). A * B + 770
E 6° 34. A * B + 739 + B

Du wirst an einer Bank auskommen.
C sei die Anzahl der Schrauben, mit denen die restlichen Bretter der Bank an
den beiden Betonfüssen befestigt sind.
Begebe dich zu folgenden Koordinaten:

N 51° (22 + B). 1000 - C * A + B + 1
E 6° 34. A * B + 739 + B + 17

Von hier aus hast kannst du auf Kamp-Lintfort gucken.
Wenn du auf die weissen Hochhäuser schaust, befindet sich etwas links
davon ein Windrad (zur Stromerzeugung).
Wieviele Flügel hat das Windrad? = D

Gehe nun zu folgendem Punkt:

N 51° (22 + B). A * B * C * D - 533
E 6° 35. A * C + A* B + 3 * D

E sei die Anzahl der Bänke, die du dort vorfindest.
Ruhe dich aus und geniesse die Aussicht.
Gehe nun zu folgenden Koordinaten:

N 51° (22 + B). 800 + A * C - 1
E 6° 35. E * B * C + A * B - 17

Dort wirst du eine weiter "Hütte" finden.
F sei sie Anzahl der Stahlstützen, auf denen die Hütte steht.
Falls es regnen sollte, kannst du hier eine Pause einlegen... ;-)

Wenn du dich umschaust, wirst du in der Näheren Umgebung ein religiöses Symbol erkennen.
Gehe dorthin und suche nach dem Datum, an dem hier zum ersten mal
ein ökumenischer Gottesdienst stattfand.
G sei das Jahr, in dem dieser Gottesdienst stattfand

Nun errechne die Zielkoordinaten:
N 51° 29. G - A * B * F * E -125
E 6° 35. G - 1668

Wenn ihr den Cache gefunden habt, nehmt bitte den Weg nach unten. Ist nur ein kleiner Umweg.

viel Spass.. :-)
P.S.:
Und passt auf die Dornen auf...

Additional Hints (Decrypt)

Fhpug anpu rvarz Fgrva haq cnffg nhs qvr Qbeara nhs..

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)