Skip to content

Sternen Warte Mystery Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 2/28/2003
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ausrüstung:

Karte TOP 50 Rheinland-Pfalz oder Kartenblatt L5506 Bad Münstereifel 1:50.000 und evtl. Sternenkarten oder Bücher über Astronomie.

Bei diesem Cache gilt es sich nicht nur am Boden zu orientieren sondern auch am Sternenhimmel sollte man sich zurechtfinden.



Neulich beim Nacht-Cachen konnte ich beobachten wie sich eine Sternschnuppe vom Himmel verabschiedete und in meiner unmittelbaren Nähe im Wald verschwand.
Als ich die genaue Einschlagstelle suchen wollte erlosch jedoch auch meine Taschenlampe so das ich die weitere Suche abbrechen musste. Ich kann mich jedoch noch an 4 Punkte erinnern von wo aus ich den Sternenhimmel beobachtet hatte. Wenn man je 2 dieser Punkte mit Linien verbindet dann befindet sich genau im Schnittpunkt dieser Linien die Einschlagstelle.
Den 1. Punkt habe ich abgespeichert, die anderen 3 habe ich leider vergessen abzuspeichern. Aber anhand der Sterne konnte ich sie mir merken.

Punkt 1 ist N 50° 25.685, E 006° 57.891

Punkt 2 ist N 50° 2A.BCD E 006° 5E.FGH

Punkt 3 ist N 50° 2I.JKL E 006° 5M.NOP

Punkt 4 ist N 50° 2Q.RST E 006° 5U.VWX

Wenn Du folgende Fragen beantworten kannst dann kannst Du mit den Ergebnissen die Buchstaben durch Zahlen ersetzen und die Cachekoordinate finden.

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild welches sich auch mit der Nymphe Callisto identifiziert? Die Anzahl der Sterne = P

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild welches nach der Mutter von Andromeda benannt wurde? Die Anzahl der Sterne = F

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild, am Abendhimmel im Frühling, welches nach dem Sohn von Danae und Zeus benannt wurde und der auch Andromeda aus den Fängen eines Meeresungeheuers befreite? Die Anzahl der Sterne = E

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild des kleinen Bären?
Die Anzahl der Sterne = T

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Zwillinge? Die Anzahl der Sterne = S

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Widder? Die Anzahl der Sterne = B

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Krebs? Die Anzahl der Sterne = A

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Jungfrau? Die Anzahl der Sterne = M

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Herkules, am Abendhimmel im Frühling? Die Quersumme der Anzahl der Sterne = D

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Wassermann, am Abendhimmel im Herbst? Die Quersumme der Anzahl der Sterne = R

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Löwe, am Abendhimmel im Frühling? Die Anzahl der Sterne = V

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Kepheus? Die Anzahl der Sterne = I

Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Schlangenträger?
Die Anzahl der Sterne = W

Ein bekannter deutscher Astronom und Arzt lebte vor 500 Jahren. Er wurde am 1W.K2.1GTC geboren und starb am 2Q.LJ.1JNH.

X = M – C

O = D + R

U = B + H


Um zu überprüfen ob Du dich auch nicht bei den vielen Sternen verzählt hast solltest Du dich noch sicherheitshalber in ein Planetarium begeben und dort in aller Ruhe noch mal genau nachzählen, nicht das die eine oder andere Wolke am Nachthimmel Dir eventuell den einen oder anderen wichtigen Stern verdeckt hat. Sollte Dir das nicht möglich sein dann schau nochmal bei den Hintbildern nach.

Viel Glück beim Rätseln und Zählen!



Click To Rate This Cache

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Fgrearafgnho haq rvare Onhzjhemry svaqrfg Qh qvr Pnpurobk. Jraa Qh nyyrf evpugvt orerpuarg unfg nqqvrer qvr Mnuyra nyyre rezvggrygre Ohpufgnora haq qnf retvog qvr Fhzzr 112. Qvr Xnegra fvaq vz Cynargnevhz yrvqre avpug zrue mh svaqra, jrvy fvr jbuy rva Pnpure avpug mheüpxtryrtg ung. Qrfunyo unor vpu fvr uvre wrgmg nyf Uvagovyqre notryrtg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)