Schönheit ist vergänglich...
Startpunkt ist ein kleiner Parkplatz an der Strasse nach Radmer, an der Mündung des Weissenbachl-Grabens (knapp vorher wechselt die Strasse auf das linke Ufer des Radmerbaches). Von hier immer im Bachbett bleibend etwa 15-20 min durch die Schlucht hinauf bis man am unteren Ende der Engklamm steht. Der Cache ist am - im Aufstieg gesehen linken Ufer - versteckt. Man folgt Steigspuren einige Schritte nach oben um dann den Cache in einem Hohlraum im Wurzelbereich eines Bergahorns zu finden.
Satellitenempfang ist höchstwahrscheinlich schlecht, weswegen ich zwei Bilder hinzugefügt habe die im Zweifelsfall den richtigen Baum identifizieren sollten.
Man sollte keinesfalls versäumen einige Schritte in die enge Klamm hinaufzugehen (Barfuß oder mit Badesandalen). Für den Zustieg benötigt man gutes Schuhwerk