Skip to content

A-Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Gone. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 7/30/2003
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt Euch durch den oberen Teil des Maasgrunds meiner Heimatstadt Oberursel. Es geht einige male bergauf und -ab auf durchweg gut befestigten Wegen und dauert ca. 2 1/2 Stunden. Bis auf ein paar der Wegpunkte sind alle Stationen mit dem Kinderwagen zu erreichen.
Das Ziel ist es - neben dem Final-Cache - das große "A" auf dem Weg zu finden.

Änderungen:
(03.08.2003) Stage 2: Verzierung präzisiert
(03.08.2003) Stage 9: Zählen der Latten
(14.12.2003) Bewertungs-Button zugefügt
(01.01.2004) Stage 9: "und runde [Hölzer]" entfernt
(31.05.2004) Absatz "Heidekrug" entfernt

Parken kann man am besten am Schwimmbad, so bei N50°12.493 E8°34.051, es sei denn, es ist ein heißer Sonntag und alle Oscheler sind hier, dann evt. etwas weiter oben in der Altkönigstraße parken. Das Schwimmbad (Frei- und Hallenbad, je nach Saison) lädt später auch zu einer kleinen Abkühlung ein!
Du bewegst Dich hier immer im Bereich des 50. Breiten- und 8. Längengrades, d.h. es sind nachfolgend immer nur die Dezimalminuten zu berechnen!

1. Begib Dich zu N50°12.609 E8°33.886. Hier ist eine Bank, die Anzahl der Latten sei A. Desweiteren findest Du hier auch ein Mühlrad. Die Quersumme der Anzahl der Schaufeln sei B.
Zum nächsten Wegpunkt geht's mit:

  • Nord: 12,609-(0,03*A+0,004)
  • Ost: 33,886-(0,013*B-0,005)

2. In Deiner Nähe befindet sich ein Haus mit einem Brunnen davor. Wie viele verschiedene Farben haben die Kacheln des Brunnens (Anzahl = C) und welche Farbe hat die farbige Verzierung an der Dachfront? Der Zahlenwert im Alphabet des ersten Buchstabens der Farbe sei D.
Nächster WP:

  • Nord: 12+(C-D+1)*0,1+(C-D-1)*0,01+D*0,001
  • Ost: 33+(C+D+1)*0,1+D*0,01+(C-D+1)*0,001

3. In Richtung Osten kannst Du den Kirchturm von St. Ursula sehen, und im Norden 3 große Bäume. Der Zahlenwert des ersten Buchstabens im Alfabeth der Baumart (Eiche, Fichte, Buche, ...?) sei E.
Nächster WP:

  • Nord: 12+(1,936/E)
  • Ost: 33+(0,002*16^2+0,099)

4.
"Ein Schildlein steht am Walde, ganz still und stumm.
Es hat aus lauter Safran ein Mäntlein um.
Sag wie mag die Nummer sein
und das Kilometerlein?
Erst'res tu in F und letzt'res G hinein."
Nächster WP:

  • Nord: Die Nordkoordinate entspricht dem "F"-ten Teil von 12146,883.
  • Ost: Wenn G 16,741 entspricht, dann entspricht 8,2 der Ostkoordinate.

Hast Du das große "A" schon gesehen? Nein? Dann weiterhin immer schön die Augen aufhalten!

5. Hier solltest Du nach einem Baumstumpf zwischen dem Weg und der Straße suchen. Dort ist eine kleine(!) Tupper-Dose mit den nächsten Koordinaten zu finden. ACHTUNG: Die alte Bundesstraße 455 muss dazu nicht überquert werden.

6. Auch hier ist eine Tupper-Dose unter einem umgefallenen Baum zu suchen.

7. Und hier ebenso. Tipp: Der kürzeste Weg ist hier nicht unbedingt der einfachste.

8. Wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht." sagen, da steht links daneben ein weiteres Tier. Der Buchstabenwert im Alphabet des ersten Buchstaben des Namens des Tieres sei H.
Nächster WP:

  • Nord: 286,212/H
  • Ost: 34593,726/(F+G+H)

9. Nun hast Du es fast geschafft. Zähle die Anzahl der halbrunden Hölzer, die direkt an dem Mittelpfosten der Tür befestigt sind. Die Anzahl sei I. Auch hier lohnt es sich, sich ein noch wenig zu verweilen, auch wenn der Final-Cache schon ganz nah ist. Tipp: In Richtung Westen gibt es eine Quelle (etwas links ab vom Ende des Weges), in Richtung Norden asphaltierte Strassen.
Letzter WP:

  • Nord: 0,0401875*I+12
  • Ost: 0,01025*I+H+10


Rechenregeln:
^ bedeutet "hoch" (potenzieren): 4^3=4*4*4=64
/ bedeutet "geteilt durch" (dividieren): 10/2=5
Es gilt wie üblich die Punkt-vor-Strich-Regel, also Potenzierungen, Multiplikationen und Divisionen sind vor Additionen und Subtraktionen auszuführen. Klammern haben Vorrang.

Dann wünsche ich viel Spaß, und vergiss nicht immer nach dem großen "A" Ausschau zu halten!

Additional Hints (No hints available.)