Skip to content

Hammer Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

Einzelkaempfer: Aus Zeitmangel bleibt der Cache vorerst deaktiviert!

More
Hidden : 8/26/2003
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eins vorweg – der Cache richtet sich in erster Linie an sportliche Cacher die mit dem Fahrrad eine Ganztagstour unternehmen und dabei Hamm und das Umland kennen lernen wollen. Es sind etwa 60-70km zu radeln – also etwa 30km +/- für einen Weg. Am Ausgangspunkt kann das Auto abgestellt werden. Der Cache selbst befindet sich am Rande eines nicht sehr großen „urwaldartigen“ Naherholungsgebiets. Mit dem Auto geht’s natürlich auch – dann sogar bequemer und schneller. Die Entfernungen bleiben in etwa gleich.

Anfangsinhalt: Log, Feuerzeug, Parkscheibe, Kugelschreiber, Bleistift, Heftstreifen, Glasschwein, Schminkspiegel, Flaschenöffner und Dichtungsring.
Man sieht es dem Dichtungsring nicht an, aber er ist etwas Besonderes! Der erste Finder kann mir eine Mail schicken und ich sage ihm, was das Besondere an dem Dichtungsring ist. Vielleicht erhält er dann irgendwo einen Ehrenplatz.

Ausgangspunkt: 51° 38,738 N und 7° 59,818 O

Bei dem Ausgangspunkt handelt es sich um einen Ort mit einer alten Eiche. Dieser Baum hat eine historische Geschichte. Eine Tafel erzählt diese Geschichte. Wie heißt dieser Baum? Die Anzahl der Buchstaben die dieses Wort bilden ist c. Es gilt heraus zu finden, wann der Beschluss der Gemeindevertretung war. Diese Jahreszahl ist a.

Zur Station 2 gelangt man, indem die Minuten des Breitengrads errechnet werden. Dazu nehme man die Quersumme von a und addiere 23 dazu. Dies ist b. Um an die Minuten des Längengrads zu kommen addiere 35 zu c. Dies ist d.

Station 2: 51° b,626 N und 7° d,631 O. Hierbei handelt es sich um ein öffentliches Gebäude (falls geschlossen nicht aufgeben - am Gebäude weitersuchen!). Um zur Station 3 zu kommen gilt es heraus zu finden, wann der Namensgeber des Gebäudes gestorben ist. Bilde aus dieser Zahl die Quersumme und addiere 25 dazu. Dies ist e. Zusätzlich wird das Eröffnungsjahr des Gebäudes benötigt – nur die beiden letzten Ziffern plus 397 ist g.

Station 3: 51° e,287 N und 7° 46,g O. Hierbei handelt es sich um eine Stelle die mit Mobilität zu tun hat. An den Koordinaten befindet sich in ca. 1,80m Höhe ein Schild mit einer einstelligen „h“ und einer dreistelligen Zahl „i“. Addiere zu h 35 und subtrahiere 94 von i. Die Lösung ist unser Cache Versteck!

Der Cache liegt somit auf 51° h,984 N und 7° i,335 O.

Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Hz qra Pnpur mh urora vfg rf avpug aögvt va qnf Anghefpuhgmtrovrg rvamhqevatra!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)