English Description:
I've chosen this place for my third cache because there seemed to be a sort of vacuum in this area that needed filling
. If you have ever wondered where the Rendezvousberg has got its name from, on this cache-hunt you will find out. From certain parts of the route there is a magnificent view over Vienna. The tracks are quite good (sometimes grasscovered), I guess a sturdy baby buggy could be taken along without too many problems (except for the last 50 meters).
Many animals live in that area: Hares, roe deer, partridges and many more. So if you take along a dog, please keep it under control.
There are at least two points where its equally logical to enter this area. There is a bus-stop and a parking area at N 48° 19.175', E 016° 24.236' (near the Zigeunerbründl). Another possibility is to come from Stammersdorf (Line 31 near N 48° 17.880', E 016° 25.229'). Therefore I'll give you the coordinates of 6 locations where you will have to derive some information. It is up to your own decision in which order you solve the stages.
Just a little hint: If you come from the parking area then 1-2-3-4-5-6 would be a good possibility in order to avoid unnecessary zig-zagging. If you come from Stammersdorf then 5-4-3-2-1-6 wouldn't be too wrong.
STAGE 1:
N1 48° 18.995', E1 016° 24.784'
Once upon a time tow barrels told some stories about the area, but they have been removed. Have a look behint the large hawthorne bush next to the field, what can you find there:
a telephone pole (H=1); an old well (H=5); a small border stone (H=8)?
STAGE 2:
N2 48° 19.223', E2 016° 24.968'
The hiking trails leads alongside a building. Only this side of the building is needed for the following task: Divide the number of windows by the number of doors and call the result G.
STAGE 3:
N3 48° 19.144', E3 016° 25.197'
Find out how many rows the smaller vineyard has and call the number C.
Before you leave this spot: Look for an old stone (used for marking borders)
Convert the first letter into a number (A=1, B=2, ... Z=26) and call it B.
STAGE 4:
N4 48° 19.220', E4 016° 25.217'
Nearby (about 50m to the northnortheast) you can find the remains of an old "fortress" (dating back to 1866, the Prussian War). Explore the place, what is to be seen here:
wooden palisades: A=7; F=8
trenches: A=8;F=9
concrete walls: A=9;F=8.
STAGE 5:
N5 48° 19.019', E5 016° 25.373'
That's my favourite place (apart from the cache, of course). How many mythological creatures do you see here? Their number + 1 make up the number E. One of the creatures tells you the name of their father. Convert the last letter of the name into a number (A=1, B=2, ... Z=26) and call this number D.
STAGE 6: The Question has moved to Stage 3
Now you have all the necessary information in order to calculate the final coordinates.
STAGE 7 = The CACHE:
N7 48° 1A,BDC
E7 16° 2E,FGH
The cache is covered a little bit in order to avoid accidental spotting. Please hide it well again.
Deutsche Beschreibung:
In dieser Gegend schien eine Art "Cache-Vakuum" zu bestehen, das gefüllt werden wollte
. Auf dieser Wanderung erfährt man die Herkunft des Namens Rendezvousberg. An einigen Punkten hat man einen sehr schönen Blick über Wien von einer nicht ganz so bekannten Richtung aus. Die Wege sind gut, manchmal etwas grasbewachsen. Die Höhenunterschiede sind nicht allzu gross.
Es gibt hier viele wilde Tiere: Hasen, Rehe, Rebhühner und anderes. Hunde bitte unter Kontrolle halten.
Es gibt mindestens zwei denkbare Einstiegspunkte. Eine Bushaltestelle und ein Parkplatz befinden sich bei N 48° 19.175', E 016° 24.236' (Zigeunerbründl). Man kann auch von Stammersdorf aus (Line 31 bei N 48° 17.880', E 016° 25.229') hinkommen. Daher gibt es die Koordinaten der einzelnen Stationen schon im voraus. Die beste Reihenfolge kann sich jeder selbst aussuchen.
Nur ein kleiner Hinweis: Kommt man vom Parkplatz, dann ist 1-2-3-4-5-6 ganz gut geeignet um nicht unnötig im Kreis zu wandern. Kommt man von Stammersdorf, dann ist 5-4-3-2-1-6 nicht verkehrt.
Station 1:
N1 48° 18.995', E1 016° 24.784'
HIer standen mal zwei Fässer mit Geschichten über den Rendezvous-Berg, aber Information ist hier nicht mehr angesagt. Blicke hinter den dicken Weißdornbusch, der schon im Feld steht: Was ist dort zu finden? Ein Telefonmast (H=1); ein alter Brunnen (H=5) oder ein kleiner Grenzstein (H=8)?
Station 2:
N2 48° 19.223', E2 016° 24.968'
Der Pfad führt an einem Gebäude entlang. Nur diese Seite des Gebäudes wird für die Lösung benötigt. Dividiere die Zahl der Fenster durch die Zahl der Türen und nenne das Ergebnis G.
Station 3:
N3 48° 19.144', E3 016° 25.197'
Die Anzahl der Reihen des kleineren Weingartens ist C.
Bevor du weitergehst suche nach einem nicht ganz neuen Grenzstein
Wandle den ersten Buchstaben in eine Zahl um (A=1, B=2, ... Z=26) und nenne sie B.
Station 4:
N4 48° 19.220', E4 016° 25.217'
Hier konnte man einst auch noch historische Informationen über die Befestigungen aus den Kriegen gegen Preussen (um 1866) finden. Diese Infos wurden durch einige naturbezogene Informationen ersetzt, die mittlerweile auch schon wieder Geschichte sind. Gehe daher rund 50m nach Nordnordosten und erforsche die Befestigung. Was gibt es hier zu sehen:
Holzpalisaden: A=7; F=8
Gräben: A=8;F=9
Betonmauern: A=9;F=8.
Station 5:
N5 48° 19.019', E5 016° 25.373'
Das ist mein Lieblingsplatz hier (ausser dem Cache). Wie viele mythologische Kreaturen gibt es hier zu sehen? Ihre Zahl + 1 ergibt die Zahl E. Eine der Kreaturen nennt den Namen ihres "Vaters". Wandle den letzten Buchstaben des Namens in eine Zahl um (A=1, B=2, ... Z=26) und nenne die Zahl D.
Station 6: Die Frage ist zu Stage 3 übersiedelt
Jetzt sind alle Informationen vorhanden um die Endkoordinaten zu ermitteln.
Station 7 = Der CACHE:
N7 48° 1A,BDC
E7 16° 2E,FGH
Aufgrund der sehr gewachsenen Vegetation ist es wahrscheinlich einfacher, von der "Wienseite" her zum Versteck vorzudringen.
Der Cache ist mit etwas abgedeckt um ihn zu verbergen. Bitte wieder gut verstecken. Achtung auf Ameisen!
Very old map of the area (Attention: appr. 40MB)