Die 1. Stadtmeisterschaft Event Cache
This cache has been locked, but it is available for viewing.
Die 1. Stadtmeisterschaft
Hidden
:
Saturday, 27 March 2004
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (regular)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Hallo Geocacher,
hiermit stelle ich euch die 1. Stadtmeisterschaft in
Deutschland vor. Es soll eine Veranstaltung sein, wo sich
Geocacher aus ganz Deutschland treffen, um einen Wettkampf
gemeinsam auszutragen. Am selben Abend wird auch das
4. Berlin Geocache Meeting
stattfinden, wo dann auch die Siegerehrung vorgenommen wird
und alle Geocacher gemütlich beisammen sitzen können.
Die 1. Stadtmeisterschaft beginnt am 27.03.2004 um 10:00
Uhr am Dohnagestell. Für jede Stadt dürfen sich
ein bis max. 5 Teams à 1-4 Personen anmelden. Ob das in
einer Gesamtmeldung oder einzeln pro Team erfolgt, bleibt euch
überlassen. Die Anmeldungen werden nach Zeitpunkt ihres Eingangs
berücksichtigt. Sollten für eine Stadt mehr als 5 Teams gemeldet
werden, so kommen die zuletzt gemeldeten Teams auf eine Warteliste
und können nur teilnehmen, wenn eines der ersten 5 Teams
ausfällt.
Die Koordinaten vom Start sind nicht die oben
angegebenen. Die Koordinaten vom Start (Dohnagestell) findet ihr
auf der
Ablaufseite
Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung wurde auf den
20.03.04 verlängert.
Das Brandenburger Tor (Wahrzeichen von
Berlin)
Zur Anmeldung hinterlasst ihr auf dieser Seite eine Notiz
unter Angabe der Stadt des Teams sowie der Namen der teilnehmenden
Personen und des Ansprechpartners. Die Bezeichnung des Teams
(z.B. „München 1“) wird dann durch mich vorgenommen und rechtzeitig
hier bekannt gegeben. Die Stadtmeisterschaft ist für ca. 5
Stunden angesetzt. Die Siegerehrung wird beim
4. Berlin Geocache Meeting um
ca. 19:00 Uhr stattfinden.
DER
ABLAUFPLAN
TEAMS
UND PLATZIERUNGEN
Erklärung und Durchführung
Die Idee ist, dass die Stadtmeisterschaft wie eine
richtige Meisterschaft veranstaltet wird. Es werden Teams
aus ganz Deutschland erstellt, um im Austragungsort
Berlin den Pokal zu erobern. Es wird wirklich einen
Pokal geben, den das beste und schnellste Team mit nach Hause
nehmen kann. Allerdings ist an diese Mitnahme eine Bedingung
geknüpft. Der Pokal wird gleichzeitig ein Travel Bug sein
und nennt sich dann „Die Stadtmeisterschaft“. Die kommenden
Stadtmeisterschaften sollen einmal im Jahr ausgetragen
werden. Das Gewinnerteam hat immer das Vorrecht, die nächste
Stadtmeisterschaft in seiner Heimatstadt durchzuführen, ggf. unter
Beteiligung der anderen Teams der gleichen Stadt. Es kann die
Durchführung auch einem anderen Team der gleichen Stadt übertragen.
Sollte dies – aus welchen Gründen auch immer – nicht möglich sein,
so erhält das nächstplatzierte Team einer anderen Stadt dieses
Vorrecht. In jedem Fall geht der Wanderpokal an das Team, das
nächstes Jahr auch die Stadtmeisterschaft austrägt!
Der Pokal "Die Stadtmeisterschaft"
Jedes Team bestimmt einen Ansprechpartner/Teamleiter,
der für die Vorbereitung und den korrekten Ablauf vor und
während des Wettbewerbs für sein Team verantwortlich ist.
Der Teamleiter bekommt von mir auch alle Informationen, die
er braucht. Daher bitte bei der Anmeldung nicht vergessen, den
jeweiligen Ansprechpartner anzugeben.
Jedes Team kann selbst entscheiden, mit welchem
Fortbewegungsmittel es die Stadtmeisterschaft bestreiten
möchte. Alle Fortbewegungsmittel sind erlaubt. Als
Hilfsmittel sollte jedes Team wenigstens ein GPS-Gerät
mit Kartendarstellung zur Verfügung haben, damit man besser
herausfinden kann, wo und wie man am besten zur nächsten Station
gelangt.
Die gesamte Wertung besteht aus 3 Teilen. Also:
1/3 Geschwindigkeit, dass heißt die gesamte Zeit von Start
bis Ziel. 1/3 Taktik, dass heißt die gefahrenen Kilometer
von Start bis zum Ziel und 1/3 caching skill wird genauso
entscheidend sein! Soll heißen: die Zeit, die ihr beim jeweiligen
Streckenposten zum Lösen der Aufgabe braucht. Diese Faktoren
entscheiden über eure Gesamtplatzierung.
Alle auswärtigen Teams erhalten einen Zeitbonus von 10
Minuten, um gerechterweise jegliche Nachteile gegenüber den
ortskundigen Berlinern auszugleichen. Der Pokal wird dem
Sieger bei der Siegerehrung übergeben. Jeder Einzelne erhält
zusätzlich eine Urkunde (das gilt für alle Teams). Weitere
Informationen wegen dem Ablauf findet ihr auf der
Ablaufseite.
Wenn ihr Interesse habt und von außerhalb kommen wollt,
können wir euch bei der Unterbringung in Berlin behilflich
sein und stehen für weitere Auskünfte aller Art gerne zur
Verfügung.
Achtung!!!
Der Anmeldeschluss ist auf den 20.03.2004
verlängert worden!
Um Euch die Entscheidung der persönlichen Teilnahme noch etwas
leichter zu machen, gibt es hier eine Übersicht der bisherigen
Events der Berliner Community:
4. Berlin Geocache
Meeting
1. Berlin Geocache
Meeting
2. Berlin Geocache
Meeting
2.1 Berlin Geocache Meeting
(Afterburner)
3. Berlin Geocache
Meeting
1. Cito Berlin
Ein spezielles Dankeschön schon im Voraus für die Helfer,
die bereits im Vorfeld geholfen haben, und die zukünftigen
Helfer:
Balla & Silly
Bea975
Bellgrove
Bikenpreusse
Gernot90
Laogai
Spymae
Tapir
Alle Helfer dürfen nach der 1. Stadtmeisterschaft ebenfalls hier
ihre Teilnahme als „Found“ loggen und bekommen noch eine schöne
Dankesurkunde von mir.
Gruß, Kai977
Haftungsausschluss
Der Veranstalter oder deren Vertreter und Beauftragte haften nicht
für Schäden oder Verletzungen jeder Art, die durch die Teilnahme an
der 1. Stadtmeisterschaft in Berlin entstehen können.
Additional Hints
(No hints available.)