ENGLISH DESCRIPTION
Starting point is the Riederberg, wellknown to all
motor-cyclists. You can get here by bus as well. I think the cache
can be combined with nearby cache "Troppberg" (I didn't when hiding
the cache because of the bad weather I've created).
The terrain is quite easy, there are forest roads available until
very close to the cache. Therefore I have reduced the suggested
rating from 3 to 2,5. I think it should be possible to do this with
a buggy if it is a sturdy one. The roads may be pretty muddy
sometimes, though.
Special equipment: I'd strongly recommend taking along some
gardening gloves. And an umbrella could be helpful
.
Stage 1:The Hunter
Find out the day (only the day) when the hunter died and take it as
A.
Then hike to N 48° 14,845 and E 16° 05,224
where you will find Stage 2 and Stage 3. These coordinates apply to
Stage 3 (and will form the base for calculating the
cache-coordinates), but Stage 2 is only a few meters away from
there.
Stage 2: Fire and Sword
Many have been killed here a long time ago. Find out how many and
take their number as B.
Take the number of years it took in the first place to build the
object as C.
Stage 3: Do not disturb the Water
It is said that if you stir the water with a stick and pray 3
Lord's Prayers it will rain. I did not try that, but I managed to
turn fog to rain by simply looking at it. So be careful, the rest
of your caching-expedition depends on it
.
Take the number of screws you can see below the feet as
D.
The frame around the cross is decorated with smaller and larger
"dents". Take the number of small dents on the lower right side of
the frame as E.
Now you have all the information needed to calculate the
cache-coordinates. I have tried to create a mathematically correct
algorithm
.
xxx = C * E * 10 + C
yyy = A * B * D
Stage 4: The Cache
N4 = 48° 14,845 - 0,xxx
E4 = 16° 05,224 - 0,yyy
The cache is a rectangular plastic box (12 x 17 x 3,5 cm) and
originally contained:
Cachelog, Logbook (pencil has disappeared)
DEUTSCHE BESCHREIBUNG
Ausgangspunkt ist der besonders bei Motorradfahrern beliebte und
bekannte Riederberg. Bis hierher kann man auch mit dem Bus fahren.
Die Wanderung spielt sich bis ganz nahe zum Cache auf Forststrassen
ab (darum habe ich die vom System vorgeschlagene Terrain-Bewertung
von 3 auf 2,5 reduziert), sollte daher auch mit einem
"offroad-Kinderwagen" machbar sein. Ich empfehle die Mitnahme von
Arbeitshandschuhen.
Station 1: Der Jäger
Finde den Todestag des Jägers heraus (nur den Tag) und nimm die
Zahl als A.
Dann wandere weiter zu N 48° 14,845 and E 16° 05,224
wo sich die nächsten beiden Stationen befinden. Die Koordinaten
gehören zu Station 3 (und werden für die Berechnung der
End-Koordinaten verwendet), aber Station 2 ist gleich daneben.
Station 2: Feuer und Schwert
Viele fanden hier einst den Tod. Nimm ihre Anzahl als B.
Die Zahl der Jahre, die der Bau des Objekts (bis zur ersten
"Inbetriebnahme") gedauert hat ist C.
Station 3: Störe nicht das Wasser
Wenn man mit einem Stock das Wasser umrührt und drei Vaterunser
betet, bewirkt dies Regen, so sagt man. Ich habe dieses nicht
probiert, aber es gelang mir, durch blossen Betrachten der Quelle
Nebel in Regen umschlagen zu lassen. Also Vorsicht! Der weitere
Verlauf der Cache-Suche hängt davon ab
.
Die Zahl der sichtbaren Schrauben unter den Füssen der Figur ist
D.
Der Rahmen ist mit grossen und kleinen Dellen verziert. Die Zahl
der kleinen Dellen auf dem unteren rechten Schenkel des Rahmens ist
E.
Nun sind alle Informationen zur Berechnung der Cache-Koordinaten
beisammen. Ich habe versucht, einen mathematisch korrekten Ansatz
dafür zu finden
.
xxx = C * E * 10 + C
yyy = A * B * D
Station 4: The Cache
N4 = 48° 14,845 - 0,xxx
E4 = 16° 05,224 - 0,yyy
Bitte wieder gut verstecken.
Der Cache ist eine flache Philadelphia-Box (12 x 17 x 3,5 cm) und
enthielt zu Anfang:
Cachelog, Logbook und Bleistift (mittlerweile verschwunden)