Skip to content

Thesaurus almae matris Multi-Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho Salzmaeuse...

Da hier seit geraumer Zeit kein Geocache mehr zu finden ist, werden wir diesen Geocache jetzt endgültig archivieren.
Damit ist der Cache nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches ausgewiesen und blockiert keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 1/25/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser kleine Multicache führt über das Universitätsgelände in Lüneburg.
Die Universität entstand 1993 als Konversionsmodell auf dem Gelände der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne. Erbaut wurde die Kaserne 1935 für die deutsche Wehrmacht. Nach Ende des 2. Weltkrieges wurde sie von den Briten genutzt und 1958 an die Bundeswehr übergeben. 1991 wurde die Scharnhorst-Kaserne im Zuge der Truppenreduzierung des Zwei-Plus-Vier-Vertrages geräumt.
Im Rahmen des EXPO-2000-Projekts „Flusslandschaft Elbe – WENDEPUKTE“ war die Universität ein vielbesuchter Standort.
Verschiedene Fachbereiche der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Pädagogik sind hier vertreten.

1. An obiger Koordinate – N 53° 13.X1 , E 10° 23.Y1 - befindet sich ein besonderes Hilfsmittel gegen zu großer Hitze oder Trockenheit. Hier ist die markierende Zahl [A] zu suchen.

2. Damit ergibt sich in einer kleinen Operation für den zweiten Punkt

N 53° 13. X2 ; X2 = X1 - 6 * [A] – 4
und in östlicher Richtung E 10° 23. Y1 + 7 * [A]

Dort finde man das besondere Hilfsmittel um die Durchfahrt zu ermöglichen und notiere den roten Buchstaben im Quadrat. Er steht an [M] Stelle im Alphabet.

3. In einer weiteren kleinen Rechnung ergibt sich die nächste Koordinate

N 53° 13. X3 ; mit X3 = X2 + 5 * [A] + [M] / 2
E 10° 24. Y3 ; mit Y3 = Y2 + 7 * [A] + 1,5 * [M]

Dort befinden sich in einem Kreis angeordnet [C] Findlinge. Finde an einem Findling die (höchste) rote Zahl [D] .

4. Nun können die Koordinaten für den Cache schnell ermittelt werden. Es sei

N 53° 13. X4 ; mit X4 = X3 - 2 * [C] + 1
E 10° 24. Y4 ; mit Y4 = Y3 + 9 * [C] + [D]

Das Final ist nun (unter Beachtung der Verkehrswege) leicht zu finden; denn, an diesem Ort befindet sich auch eine Zahl. Diese im Rücken und dann noch 3 x ca. 10 Schritte Richtung Osten.

Ein Hinweis noch: Punkt vor Strich, ihr wisst schon.

Happy hunting!!!
Salzmäuse

!!! Achtung : Final bitte wieder sorgfältig tarnen !!!
Die Muggel- und Cachepiratengefahr ist doch sehr groß. Zudem noch die besonderen "Waldschützer".
Bitte verhaltet euch so unauffällig wie möglich.

Inhalt:
Logbuch
div. Aufkleber
Spiel

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shffr rvarf Anqryonhzf hagre Ubym va pn. 30 Fpuevggr Evpughat Bfgra iba "arhamruauhaqreg".

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)