Skip to content

Der ERSTE Multi-Cache

Hidden : 2/7/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein kleiner Rundgang durch den alten Ortskern von Niederrodenbach. Hierbei werden mehrere historische Orte und Gebäude aufgesucht.

Der ERSTE

Dies ist ein kleiner Rundgang durch den alten Ortskern von Niederrodenbach. Hierbei werden mehrere historische Orte und Gebäude aufgesucht. Alle Informationen kann man erhalten wenn man auf den Wegen bleibt. Stage 1 bis Stage 6 sind auf sehr kleinem Raum. Daher kann es möglich sein, dass Ihr die Stationen nicht in der unten aufgeführten Reihenfolge erreicht. Dies ist aber kein Problem. Zeitaufwand ca. 1,5 bis 2 h (Strecke Hin/Rückweg ca. 5 km).
Will man mehr erfahren über Rodenbach kann man das Heimatmuseum besuchen:

Adresse:Niederrodenbach
Kirchstraße 9
gegenüber der ev. Kirche
Öffnungszeiten: an jedem 2. Sonntag im Monat
von 14 bis 17 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien)

Im Cache sind folgende Teile:
Logbuch mit Bleistift, Anspitzer und Kuli
Eiskratzer, Armbanduhr, Briefumschläge, Reflektor Fahrrad, Auto, Speichenspanner, Quartettspiel, Lufterfrischer.

An folgendem Ort gibt es genügend Parkplätze:
N 50° 08,696’ E 09° 01,258’ Parkplatz

Stage 1: N 50° 08,726’ E 09° 01,291’ , Untere Pforte
Ein braunes Hinweisschild informiert darüber, wo man sich gerade befindet. Diese Schilder werden uns weiter auf den nächsten Stationen begleiten. Eine Örtlichkeit wird hier beschrieben. Wie lautet der zweite Name dieser Lokation (3 Wörter). Bestimme die Anzahl der Buchstaben.1
Die neuen Koordinaten lauten:
N 50° 08,(Anzahl * 60.846154)
E 09° 01,370

Stage 2:
Im welchem Jahr ist Caroline verstorben? (ABCD)
Begebt Euch in östliche Richtung (ca. 90 m) auf dem Weg zu

Stage 3:
Hier findet man wieder ein bekanntes braunes Schild. Jetzt sind folgende Angaben erforderlich:
Wie hoch waren diese Einrichtungen? (EF)
Wie viele gab es davon? (G)
Im welchem Jahrhundert wurden diese erbaut? (HI)
Daraus ergeben sich folgende Koordinaten:
N 50° 08, (ABCD – 1028)
E 09° 01, (EFHI – 1123)

Stage 4:
Man steht jetzt vor einem Fachwerkhaus. Dies wird in der heutigen Zeit als Standesamt genutzt. Aber auch die Rodenbacher Senioren haben hier ihren Treffpunkt (RoSen-Treff).Vor einigen Jahrhunderten war dieses Gebäude von einem Bürgermeister bewohnt. An dem Gebäude findet man das Baujahr dieses Hauses.
Wann wurde dieses Gebäude errichtet? (KLMN)
Jetzt begeben wir uns an die Weht.
N 50° 08, (KLMN – 992)
E 09° 01, (KLMN – 1228)

Stage 5: Die Weht
Von diesem Standort aus sieht man eine große 4-stellige Zahl. Wie lautet diese ( OPQR)?
Bilde hieraus die Quersumme: (ST)
N 50° 08, (ST * 44,625)
E 09° 01,(5888 / ST)
Weiter geht es zu einem ehemaligen Gotteshaus:

Stage 6 Hier war mal eine Kirche Kirche:
Wie lange bestand diese christliche Gemeinschaft an diesem Ort? (UVW)

Und jetzt einfach die Finalkoordinaten berechnen:
N 50° 08, (M-W) P (L-F)
E 09° (V-A),(W+R+E) (G-P) (C-Q+K)

Von dieser Stage 6 bis zum Final sind es LuftlinIe ca. 1,2km. Sobald man die Straße nach Oberrodenbach überquert hat geht es durch Wiesen und Felder zu einem schönen Aussichtspunkt und Ruheplatz. Der Weg dorthin ist zum größten Teil befestigt. Am Wald ist es dann ein halbwegs guter Weg vorhanden. Die Strecke ist aber für den Kinderwagen geeignet. Nur die letzten 20 Meter sind nicht für den Kinderwagen befahrbar. Hier gibt es aber eine kleine Bank um den Ausblick und die Abendsonne zu geniesen.

Final:
Hier ist ein übliches Wald-Cache untergebracht.

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr Ivre : Ortrog Rhpu mhz Qervrpx haq fpunhg avpug anpu hagra. Fgntr Frpuf: Arorana vfg qnf nygr Engunhf Qvr Qbfr vfg va rvarz Jhemryybpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)