Skip to content

Mission Golf Mystery Cache

Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Schatz auf dem Campus Garching
  • Es wird das UTM-Gitter verwendet
  • Du musst vorher ein paar Fragen beantworten
  • Dauer ca. 1 bis 2 Stunden
  • Strecke: ca. 4 km
  • Am Final: BEACHTET DAS ATTRIBUT ZECKEN!!!
    Kurze Hosen sind hier definitiv fehl am Platz!

  • Sorry this time there's no English version since you need to speak a little bit of German. If you want to try to find this cache anyway feel free to contact me.

    Fröhlicher Scheibenwechsel

    Mission Golf

    Eine Generation auf der Suche ...

    Deutsche Version

    Bei den Koordinaten oben steht das berühmte Atom-Ei - die erste nukleare Anlage in Deutschland nahm am 31. Oktober 1957 seinen Betrieb auf. Mittlerweile ist der Reaktor aber abgeschaltet.

    Mit diesem Cache, der über den Campus Garching der TU München führt, möchte ich Euch aber in eine etwas nähere Vergangenheit bringen. Die späten 70er und die 80er waren die prägenden Jahre für die allseits beschriebene "Generation Golf". Man mag das Buch von Florian Illies gut oder schlecht finden, unbestritten dürfte allerdings sein dass man weniger Probleme hat die folgenden Rätsel zu lösen, wenn man sich zu dieser Generation zählt.

    • Generation Golf Rätsel mit ROTEN ZAHLEN sollte man vorher zu Hause ermitteln.
    • Die Sachen, die man vor Ort ablesen muss werden in BLAUEN ZAHLEN dargstellt und man kann sie erst bei der Suche finden.
    Vielleicht hast Du es schon geahnt: Ja ich bin auch ein Golffahrer und es gibt deshalb noch einen guten Grund für diesen Schatz. Nach einem Unfall hab ich das gute Stück vor ein paar Tagen wiederbekommen, was natürlich gefeiert werden muss ;-)
    1. Start
      So, dann wollen wir einmal sehen wie gut Du Dich mit der Generation Golf auskennst, denn ohne die richtigen Antworten wirst Du den Startpunkt nicht finden:
      • An welchem Tag des Monats rollte der erste VW Golf vom Wolfsburger Band = A? Das Jahr (1974) interessiert dabei nicht.
      • LOAD"IRGENDETWAS",B,C - etwa zu schwer? Ach komm - denk einfach an "Who dares wins", "Blue Max" oder "Maniac Mansion"

       
    2. Park
      Hier war mal ein Park. Ganz in der Nähe kann man aber nach wie vor sein Auto abstellen.
      32 U 698(A+4)9   5349(B*6-1)(C+3)
      • An den jetzt ermittelten Koordinaten siehst Du ein "Kunstwerk". Ermittle die verschiedenen Granit-Sorten und addiere 1. So erhältst Du R.

       
    3. Pause
      32 U 698088   534(R*186+3)6
      Setz Dich - mach eine Pause und entspanne Dich
      • Der erste Golf Gti kam mit deutlich weniger PS aus als sein heutiger jüngerer Bruder. Wie viele Pferdestärken waren es denn genau = D
      • Wieviele Parkbänke = S sind hier "oben" zu sehen?

       
    4. Platsch
      32 U 69(D*7+20)7   53490(S*11-1)
      Eigentlich könnte man hier schon wieder verweilen, aber Du willst ja heute noch einen Schatz finden.
      • Es war ein Meilenstein in der abendlichen Wohnzimmerunterhaltung der da am 1.1.19 E stattfand. Was da passierte interessiert aber nicht so sehr, wie das Jahr (zweistellig) = E in dem es passierte.
      • Folge nun dem Weg Richtung Osten für 220 m (vorbei am kleinen Ei) und finde DAS Schild!
        Was = T (Anzahl der Buchstaben) geht wohin = U (auch Anzahl der Buchstaben)?

       
    5. Bauklötze
      32 U 698(U-8)(T*3)   5348(E+14)8
      Da hat wohl jemand ganz schön anständig gestaunt oder wie sollen die Dinger da sonst hingekommen sein?
      • Bis zu welchem Junitag 2002 sind 21.517.415 Golf vom Band gelaufen = F? Natürlich ist das Datum nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern es markiert das Überholmanöver des Golfs gegenüber dem Käfer
      • Auch wenn schon etwas verblichen, aber man kann es noch erkennen
        Ein paar sind rot = V und die anderen = W eben nicht
      • Für Farbschwache, wenn es geregnet hat, oder ... - Alternativlösung.
        Wenn man in Richtung des kleinen Ei`'s darüber blickt, entspricht die ganz rechte Spalte der Anzahl der roten (V), und alle anderen ergeben W
      Solange die Baustelle noch da ist! Auf dem Weg zur nächsten Station: da wo ein "Durchgang verboten" Schild steht, ist der Durchgang auch verboten!
      30 m weiter geht es legal (ohne Schild) und ist noch nicht mal ein Umweg!!!
       
    6. Kein Aufenthalt
      32 U 698(V)(F+4)   5349(W)6
      Wenn Du Dich ein wenig umschaust, dann findest Du auch den Sinn von dem Objekt, was vor Dir steht ... und nicht nur das.
      (Hier war wohl mal ein Kran oder was ähnliches. Die Frage war nicht mehr zu beantworten und wurde deswegen ersetzt - das erklärt die etwas verwirrende Überschrift.)
      • Damals suchte man sich die Freunde nach dem Spielzeug aus. Jetzt ist einfach die Anzahl der Buchstaben der beiden verfeindeten Lager gesucht = G. Also Anzahl der Buchstaben von Spielzeug 1 plus Anzahl der Buchstaben von Spielzeug 2. Und fang jetzt nicht mit so einem Müll wie Fischertechnik an - damit hat eh keiner gespielt.
      • Irgendwie erinnern mich die Dinger an die "Tröte" an meinem Bonanzarad - nur sind diese hier total überdimensioniert. Wieviele sind es?
        Multipliziere die Anzahl mit 2 und addiere anschließend noch 2 und Du erhältst X.

       
    7. Lebensgefahr
      32 U 698(X*10-1)0   5349(X-8)(G+1)
      • 1979 fiel nicht nur der umstrittene Nato Doppelbeschluss, sondern es kam auch das sogenannte Erbeerkörbchen auf den Markt und es wurde eines der erfolgreichsten Cabrios der Welt. Wie viele Jahre später erblickte ein geländetauglicher Bruder das Licht der Welt = H der allerdings durchweg floppte?
      • Nicht nur dass wir hier mal wieder nicht rein dürfen - nein diesmal wird uns auch ein echter Grund genannt! Anzahl der Buchstaben des Wortes = Y

       
    8. Wo lang?
      32 U 6989(Y*3+5)   5349(Y-8)(H+2)
      • Heute ist die Formatvielfalt kaum noch zu überblicken: MPEG2, DivX, MOV, AVI und so weiter aber damals stritten noch zwei analoge Formate um die Vorherrschaft der Benutzer. Nur das unterlegenere trägt eine Zahl im Namen = I
      • An dieser Station findest Du ein Schild, mit 4 Zahlen (Wen interessieren schon Kommas). Bilde aus diesen wie folgt eine zweistellige Zahl.
        Die erste Ziffer stellst Du auf die Zehner-Position und die letzte Ziffer auf die Einer. Oder anders ausgedrückt - streiche die beiden mittleren Ziffern. Du erhältst Z.

       
    9. Ein Schatz!
      32 U 698(X)((Z*(U-3)+T)+11)   5349((I/R+R*30+5)-158)
      Die Rätselei hat ein Ende und hier wirst Du auch sicher fündig.

      Ein angenehmerer Zugang wäre ein Stück zurück über
      32 U 698(Z*74+3) 5349(Z*27+5)(H+2)
       

    27.03.2019 - Wichtig für den Rückweg!
    Man kann nach dem Cache den kurzen direkten Weg zurück nehmen. Hierbei geht es über eine Brücke - und neben der baut ein Biber gerade seine Burg.
    Bevor ihr der Burg oder dem Biber zu nahe kommt:
    Schaut ihm aus der Ferne ein wenig zu (geht mit ausreichend Sicherheitsabstand hier ganz hervorragend) und geht dann wieder zurück. Entweder über Station 6 oder 200 m weiter Richtung Norden und die nächste links!!!
    Biber greifen übrigens auch an, wenn Sie sich bedroht fühlen. Und sie haben bekanntermaßen ja ganz gute Zähne!

    Cache On
    Philipp

    Geocache Forum München

    13.03.2019 - Ein wenig zur Cachehistorie

    (zum suchen und finden der Dose nicht relevant):

    Im Januar 2018 ist es mir endlich gelungen, diesen "schweren" Myst zu lösen. Schwer vor allem deshalb, da inzwischen einiges an Informationen viel Recherche erforderte und auch das Campus-Gelände sich massiv verändert hatte. Nachdem hgk310 lange Zeit einen hervorragenden Owner-Job geleistet hatte, konnte er leider die Wartung aus beruflichen Gründen nicht mehr leisten. Es freut mich daher, das es hier nicht zu einer Archivierung kam, sondern ich diesen Methusalem adoptieren konnte. Somit steht weiteren 15 Jahren nichts im Wege.

    Um den ursprünglichen Charakter nicht zu sehr zu verändern, habe ich im wesentlichen die Original-Beschreibung beizubehalten. Lediglich einige wenige erforderliche Anpassungen mussten vorgenommen werden, da die Stationen in der Form nicht mehr lösbar waren.

    Die Seite, auf der die Entstehung des Caches gezeigt wurde, existiert schon lange nicht mehr - der Link wurde daher entfernt. Ein Hint wurde eingefügt um 2 schwierigere Fragen klarer zu machen. Auf der Startstation steht jetzt ein Gebäude - daher ist diese um etwa 50 m verlegt worden - aber nach wie vor Virtuell. Außerdem 3 Änderungen bei den Aufgaben. Und im Listing wurde Grün in Blau umgewandelt (die Outdoor-Zahlen). Ansonsten hat sich nichts geändert - auch die Werte und Wertung sind gleich geblieben!

    Mit dem geänderten Listing sollte es jetzt vor Ort keine Probleme mehr geben - ansonsten dürft Ihr euch gerne über das GC-Portal bei mir melden. Die Fragen, die Zuhause eruiert werden müssen, sind deswegen aber nicht leichter geworden ;).

    Ich wünsche allen suchenden auch weiterhin viel Spaß an dieser Runde, vielen Dank nochmal an hgk310 für 10 Jahre Owner und Philipp (Team Gutzbach) für die ursprüngliche Ausarbeitung. Ich hoffe Dein Golf fährt noch.

    14.03.2019 - Listing geändert

    13.03.2019 - Cache Adoptiert von live-D

    28.07.2009 - Cache Adoptiert von hgk310

    27.05.2004 - FTF by Ingo3

    25.05.2004 - Publish by º (team Gutzbach.org)

Additional Hints (Decrypt)

R: Sneor tno rf fpuba - qvr vfg rf avpug. V: Rf jnera zvaqrfgraf 3 - qvrf uvre zvg rvare "ernygvi" tebßra Mnuy. H: "hagra" K: Yhsg M: M - - R = MR

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)