Skip to content

Das Rätsel um Hans Rutenschneider by fulbrich Multi-Cache

This cache has been archived.

fulbrich: Ich habe momentan keine Lust und Laune den Cache zu renovieren und mich deswegen entschieden ihn zu archivieren. Am Einfachsten wäre es ja aus ihm einen Micro zu machen, aber damit ist keinem geholfen, wir brauchen Platz für Travelbugs und grooooße Cachebhälter.

Also tschues Hans Rutenschneider. Es war schön, Dich getroffen zu haben. Vielleicht kommst Du ja irgendwann wieder als 3te Auflage.

More
Hidden : 12/5/2004
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ausrüstung: Mückenschutz,GPS Empfänger,Kompaß zum Peilen. Gelände: Das Gelände ist teilweise nicht für Tourenfahrräder, Rollstühle oder Kinderwagen geeignet. Mit einer zweiten Person kann die Tour aber mit einem Kinderwagen bewältigt werden. Kurslänge ca. 3km. Anfahrt: Auto,Fahrrad zum Parkplatz auf den Hinsbeckerhöhen bei der Jugendherberge. Position Parkplatz: N51° 20.420 E006° 16.739

Kein Kiosk, keine Toiletten, kein Licht im Wald. Peilen bei Dunkelheit schwierig.


Das Rätsel um Hans Rutenschneider

Vor einigen Jahrhunderten traf den unglücklichen „Hans Rutenschneider“ aus Grefrath ein trauriges Schicksal auf den Hinsbeckerhöhen. Verleumderische Zungen beschuldigten den Unglücklichen der üblen Nachrede gegenüber seinem Herrn und der kirchlichen Würdenträger. So geschah es, daß er auf einem Karren nach Hinsbeck verbracht wurde, wo das Rätsel um sein Schicksal begann.

STATION I
Zur Anklage wurde Hans Rutenschneider des frühen Morgens an diesen Platze verbracht, wo er das erste Male der Anklage gegen ihn gewahr wurde. Wohl wissend, daß es sich um falsche Anschuldigungen handele, war er frohen Mutes gegenüber den Herren, denen er gegenüber saß. Doch kam es zu einem Urteil, welches er nicht erwartete.

Aufgabe :
Frage die beiden verzauberten Schwestern, welche stumm und weiß in Peilung 70° in 60 Schritt Entfernung in diesem Platze stehen.
Einst wurden die beiden Schwestern als Hexen gefoltert und verbrannt, so trägt noch eine von Ihr ein Wundmal auf dem Rücken. Sie sagt Dir die nächste Station und das Urteil. Notiere es….

STATION II
Seine Frau Marie, die Ihren Hans doch so in Liebe zugetan war, brach in Geschrei aus, als der Spruch über ihren Manne gesprochen wurde. Die Männerrunde beschloß den Hans als Bauernopfer dies Schicksal angedeien zu lassen. Die Silbertaler des reichen Gutsherrn Bodo v. Hodenberg , welcher ein scharfes Auge auf die wonnigen Formen der jungen Marie geworfen hatte, überzeugten doch und ein Zechgelage ward auch versprochen.
„Der Verurteilte solle nun 5 Tage zur Abschreckung an diesem Orte verbleiben…“ so wollte es der Richterspruch. Als es Morgen wurde, ward er aber verschwunden…..

Aufgabe :
Frage die verzauberten Drillinge, welche stumm beieinander in Peilung 255° in 35 Schritt Entfernung stehen. Es waren einst drei Brüder ein jeder stumm, taub oder blind, die von Ihren Eltern ins Moor gejagt wurden und dort umkamen.
Sie sagen Dir, in welche Richtung Hans entkam und wer Ihm half.

STATION III
Hier bei den verzauberten Vierlingen wartete Marie Rutenschneider auf ihren Gemahle, um ihn weiter in die schützende Dunkelheit des Waldes zu bringen.

Aufgabe :
Die Vierlinge, welche sich einst im Walde verirrten und beim Anschauen eines Waldgnoms zu Holz erstarrten, stehen noch immer dort. Unter dem Blätterdach verabredeten sich viele Jahre lang die aus den Dörfern Verbannten, um gemeinsam erlegte Wildschweine zu verspeisen, was im Voraus durch ein Zeichen am Baume kundgetan wurde. Gehe 24 Schritt in Peilung 285°
Auch die Rutenschneiders nutzten dieses Zeichen.
Wann soll er kommen ?

STATION IV
Hans flüchtete in den Wald, wo er den Sommer lang leben wollte, um im Herbst gemeinsam mit seiner Marie nach dem Freien Preußen zu ziehen. An diesem Orte holte er Werkzeug und Wäsche ab, welches Marie hier versteckte. Wohlwissend, daß der Geruch dieser Gegend nicht zum nächtlichen Lustwandeln einlud und so des Nachts die wohl versteckten Güter abgeholt werden konnten.

Aufgabe :
Zähle die Anzahl der Becken die sich hier im Umkreise von gar 30 Schritt befinden, aus welchem der Gestank entstand.

Wenn nun alle Aufgaben gelöst wurden, kannst Du bestimmen, wo die Hütte des „Hans Rutenschneider“ sich befand. Hier verbrachte er einige Monate, bis er zusammen mit seiner Frau nach Preußen verschwand.
Herr „Bodo v. Hodenberg“ konnte sich übrigens nicht mehr der hübschen Marie nähern. In den Minnegesängen aus jener Zeit wird berichtet, daß einst vogelfreie Verbannte dem Bodo den Kopf vom Leibe trennten, als dieser alleinig auf der Pirsch nach einem Wildschwein ward.
Dieser Kopf solle einst dem Hans von seinen Freunden zur Hütte gebracht und dort vergraben worden sein, während man seinen Körper auf dem Galgenberg fand.

A =
B =
C =
D =
E =
F =


Geocache : N51°20.(A+C+F+28)'   ---   E006°16.(B+D+E+85)'

Folgt einfach dem Waldweg.
Von hieraus ist es einfacher zum Cache zu gelangen, wenn Ihr dem Weg ein wenig in die richtige Richtung folgt.
 

Kindergerechter Cache Kamera im Cache Nacht Cache Rundweg-Cache Dornen für Hunde geeignet Wanderung von 3 km Länge Hügeliges Gelände nicht Rollstuhl geeignet Historischer Ort Insektenschutz empfohlen Vorsicht Zecken! Kompass empfohlen Brandgefahr! Keine Toiletten vorhanden
Erzeugt mit CacheIcons.
Counter

Additional Hints (Decrypt)

V ) 2snpu Ovexr VV) 3snpu Ovexr VVV) 4snpu Onhz VI) jre avpug jrvß jvr re Mäuyra fbyy, fpunhg hagre qnf Fpuvyq. Mvry) Nz Onhzfghzcs zvg Fgrvacynggr orqrpxg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)