Skip to content

Geologie 0-8-15 - III. Höhlenhatsch Multi-Cache

Hidden : 7/7/2004
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Vor 200 Mio. Jahren, im Urmeer, wurde der „Grundstein“ für die Landschaft unserer Geologie-Caches gelegt. Die Auffaltung der Alpen und das spätere Schelfmeer veränderten die Landschaft in den darauffolgenden 140 Mio. Jahren. In diesem flachen Gewässer bildeten sich Riffe, die zu großen Kalkformationen wuchsen. Magnesium machte aus diesen Formationen unsere festen, bekletterbaren Dolomitfelsen.Das heutige Erscheinungsbild wird seit 60 Mio. Jahren geprägt, durch Verkarstung. Ein ständig laufender Prozess, in dem Wasser und Kohlendioxid Kalk lösen und so Hohlräume vergrößern und teilweise auch zum Einsturz bringen.So entstanden Höhlen, Felsentore, Dolinen und Ponore, auf die ihr beim Lösen des Geologie 0-8-15 Caches stoßen werdet. Geologie 0-8-15 ist ein Rätselcache, zu dessen Lösung 3 Koordinaten (Multicache) gesammelt werden müssen, die ihr jeweils bei den Wanderungen der „Tor-Tour“, des „Loch-Laufs“ und des „Höhlenhatschs“ finden werdet. Alle Touren führen zu besonderen Karsterscheinungen in und um den Naturpark „Veldensteiner Forst“ (Betzenstein, Plech, Neuhaus).Idealer Ausgangspunkt für den Geologie 0-8-15 Cache ist Betzenstein, mit seinem Campingplatz (N49°41.157’ / E011°24.222’) und zahlreichen anderen Übernachtungsmöglichkeiten. Außerdem findet man im Ort ein beheiztes Freibad und viele Kletterfelsen.Eine tolle Abwechslung vom Cachen bietet das Wildgehege Hufeisen (N49°41.899’ / E011°29.670’) im Veldensteiner Forst. Besonders erwähnenswert ist in Neuhaus die Burg Veldenstein (N49°37.720’ / E011°32.907’) und vor allem die Kommunenbrauerei, mit ihren 5 Schänken.Nahe Krottensee befindet sich die Schauhöhle Maximiliansgrotte (N49°37.700’ / E011°35.347’), mit dem größten Tropfstein Deutschlands und einem Wirtshaus mit selbstgemachtem Holzofenbrot und Höhlenkäse.Richtig ausgerüstet seid Ihr, wenn Ihr ein Maßband, eine Taschenlampe und einen der Zählen kann im Marschgepäck habt.III. HöhlenhatschDie oben angegebenen Koordinaten sind nicht vom Cache Höhlenhatsch, sondern von einem möglichen Ausgangspunkt.Der Höhlenhatsch führt zu 5 verschiedenen Punkten von denen einer ein Cache ist. Beantwortet jeweils die Fragen die Ihr unten findet und summiert die Minutenpaare der richtigen Lösungen. So erhaltet Ihr die dritte Koordinate zum Cache Geologie 0-8-15.1.Wie groß ist der Eingang zur Wasserstelle bei den Koordinaten N49°37.405’ / E011°33.705’?25cm x 90cm = N18.700’ und E18.100’30cm x 100cm = N14.700’ und E13.100’2. Welche Ausdehnung hat das mystische Gebilde an den Koordinaten N49°37.034’ / E011°34.862’?21m x 61m = N06.000’ und E04.000’12m x 16m = N04.000’ und E03.000’3. Ein Versturz an den Koordinaten N49°37.661’ / E011°35.280’ wird wegen der Absturzgefahr durch wie viele Gitterstäbe abgedeckt?18 Stäbe x 26 Stäbe = N05.033’ und E05.019’9 Stäbe x 11 Stäbe = N06.099’ und E06. 089’4. Ein seltsames Gebilde zweier Verwandter hat welchen Umfang auf Bodenhöhe, bei den Koordinaten N49°38.087’ / E011°36.286’?22,60m = N05.000’ und E05.000’19,10m = N06.000’ und E06.000’5. Ein weiteres Minutenpaar bekommt Ihr an einem Cache bei den Koordinaten N49°38.064’ / E011°35.614’!Und nun viel Spaß wünscht Euch EuerJUST-Team

Additional Hints (Decrypt)

Qre Pnpur yvrtg yvaxffrvgvt (2z) rvarf fgrvyra nhsjäegfsüueraqra Jrtfgüpxrf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)