Skip to content

Rundgang durch die Schweinesuhle Mystery Cache

This cache has been archived.

1523: Eine blöde Situation - der Final ist im Moment nicht erreichbar, und ich kann nicht abschätzen, wann das wieder der Fall sein wird.

Deswegen hatte ich den Cache "temporär deaktiviert".

Die Regeln von Geocaching besagen allerdings, dass ein Cache nicht ewig temporär deaktiviert sein darf, da dadurch andere daran gehindet würden, Caches in der Nähe zu verstecken. Wer das Finale kennt, weiß, dass das in diesem Fall ein absurder Gedanke ist, aber so sind nunmal die Regeln.

Deswegen archiviere ich meinen Erstling nun - in der Hoffnung, dass irgendwann vielleicht ein Zweitling kommt :-)

More
Hidden : 8/5/2004
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schweinesuhle, Landeshauptstadt, Weltkulturerbe - der Cache führt zu einigen interessanten Stationen Brühler Geschichte.


Die Gesamtstrecke ist ein Rundweg von knapp 5 km Länge und führt zum größten Teil durch Fußgängerzonen und vergleichbares. Als Verkehrsmittel kommen Füße, Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle etc. in Frage. Steigungen gibt es keine. Die Bewertung "Terrain = ***" bezieht sich ausschließlich auf die vergleichsweise lange Strecke - ansonsten ist es absolut einfach.

Die Anreise ist sehr bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen; gleichwohl gibt es bei der ersten Station notfalls auch Unterbringungsmöglichkeiten für motorisierte Individualverkehrsmittel.

Direkt in der Nähe des Rundgangs liegt übrigens GCC776, und überhaupt lohnt es sich, etwas mehr Zeit mitzubringen. Einige der Stationen können genauer besichtigt werden - täglich außer Montags meist so in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr.

Der Cache ist eine Metallbox mit einer Größe von ca. 30 cm x 20 cm x 10 cm.

An jeder Station müßt Ihr einen Lösungsbegriff herausfinden. Es kann ein Wort sein, mehrere Wörter oder auch Ziffern enthalten. Auf jeden Fall gibt es überall ein Schild oder ähnliches, dem Ihr die exakte Schreibweise entnehmen könnt. An vielen Stationen sind dies die kleinen Hinweistafeln, auf denen neben dem gesuchten Begriff noch interessante Details zur Stadtgeschichte zu finden sind.

Behandelt Umlaute und Akzente, als wären sie gar nicht vorhanden (Ä wie A), und achtet nicht auf Groß- und Kleinschreibung. Es zählen nur Buchstaben und Ziffern, keine Leer- und Satzzeichen!

Numeriert nun die Zeichen des Lösungsbegriffs mit 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0 durch. Überspringt doppelte Zeichen. Numeriert nur die ersten zehn verschiedenen Zeichen des Lösungsbegriffs, und werft den Rest weg. Ihr erhaltet so eine Zuordnung von (bis zu) 10 Zeichen zu ihren Ziffern, die Ihr für die Koordinaten der nächsten Station braucht.

Beispiel: der Lösungsbegriff heißt GEOCACHING. Daraus ergibt sich: G=1, E=2, O=3, C=4, A=5, H=6, I=7, N=8. Eine 9 oder 0 gibt es in diesem Fall also nicht!

Sucht nun nach einer Station, deren Koordinaten sich aus diesen Buchstaben zusammensetzen. Es werden nicht unbedingt alle Buchstaben verwendet, aber es gibt in jedem Fall nur eine Station, die paßt. Damit die Suche etwas einfacher wird, steht bei jeder Station die Liste der Buchstaben, die benötigt werden, in alphabetischer Reihenfolge.

Wenn Ihr auf diese Weise die nächste Station ausfindig gemacht habt, braucht ihr nur noch ihre Koordinaten auszurechnen, und auf geht's! Die Koordinaten sind immer in Länge/Breite, WGS84 angegeben, und zwar in dem Format N dd mm.mmm O d mm.mmm. Die Buchstaben "N" und "O" für Nord/Ost wurden, um die Verwirrung nicht zu vergrößern, weggelassen, und müssen jeweils hinzugedacht werden!

Jeder Klammerausdruck in der Formel steht für eine Ziffer der Koordinate, wobei der Wert 10 für die Ziffer 0 steht (Beispiel: A=7, B=3, (A+B) ergibt 10, gemeint ist 0.)

Die Fragen sind einfach alphabetisch sortiert. Ihre Reihenfolge hat also nichts mit der Reihenfolge zu tun, in der man sie tatsächlich ablaufen muß.

Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur zur groben Lokalisierung des Caches. Sie liegen auf der Route, sind aber selber keine Station.

Versucht am besten, zu Hause schon herauszufinden, wo es losgeht. Vor Ort ist es wahrscheinlich zu spät!

ACHTUNG Der eigentliche Cache liegt auf Privatgrund. Es besteht die ausdrückliche Erlaubnis des Eigentümers, das Grundstück zum Zwecke des Cache-Hebens zu betreten. Der Cache ist von der Straße aus deutlich zu sehen - betretet das Grundstück also erst, wenn Ihr Euch sicher seid, am Ziel zu sein, und verwendet auf dem Grundstück bitte den kürzesten Weg zum Cache.

Bei den Hints (im Moment nur einer) ist jeweils der Buchstabe der Station unverschlüsselt angegeben!

So, hier kommen jetzt die Stationen, und dann geht's los mit Geocaching!

a) 1679CEHIRT
(H-7)7 (C-7)6.1HI (T-7) (9-I)(C-7).R(6-1)(E+6)
An dieser Stelle bietet sich die Gelegenheit für eine kleine Rast. Aber bevor Du Dich hinsetzt, schau bitte erst nach, wie das Gebäude heißt, das auf dem großen Gemälde zu sehen ist.
Dann rechne in Ruhe die nächste Station aus. Nicht, daß Du Dich noch verrechnest!

b) EFIKLNRSZ
(Z-L)L (N-L)E.IK(E-L) (S-F) (Z-L)(N-L).RZF
An dieser Stelle erhältst Du die Begriffe für die nächsten zwei Stationen!
Welchen klugen Hinweis sollte man stets beachten?
Wie lautete der erste Name des Gebäudes?

c)

Den Namen, bitte!

d) ACEGINOPRS
(S-A)A (P-A)G.EPC (N-C) (I-R)(S-C).RI(O-C)
Du befindest Dich auf einer Brücke mitten in einem Garten. Wie heißt der Garten?

e) AEMNRSTUX
(N-M)(A+T) (R-M)U.(X+N)XT (S-M) (U-E)(N-M).(A+T)M(R-E)
Erinnere Dich an das Schaubild! Wie lautet der Name einer Person darauf?

f) ACEHILOPST
(P-E)O (I-E)(S-H).TEL (H-C) (A-P)(O-E).(T-E)I(L-O)
Finde einfach nur den Namen heraus!

g) ACHIMNSTZ
(M-A)(N+T) (H-A)Z.(S+M)(C+H)S (I-A) (T-S)(Z-H).(N+I)T(Z-A)
Hier mußt Du die Lösung suchen! HANS wird Dir dabei behilflich sein.

h) ADEHLORTV
(R-H)(A+O) (E-H)D.ROH (V-H) (D-T)(E-H).A(L-H)(R-E)
Präge Dir dieses Schaubild gut ein! Du wirst es später noch brauchen ...

i) ADEHIMNSUW
(S-W)W (E-W)U.MAN (H-I) (S-W)(E-W).D(U+I)(M+E)
Um was für ein Gebäude handelt es sich, und wie heißt es?

j) AEFGLMRTU
(F-G)G (E-G)T.LME (R-G) (A-U)(F-M).UAR
Was war hier ehemals untergebracht?

k) ACEFHIKPRS
(K-S)S (R-S)E.IR(P+E) (C-P) (H-A)(K-P).FH(I-F)
Was war das Gebäude früher?

l) ACEHILMRST
(M-I)I (L-I)R.HE(S+R) (A-I) (C-T)(M-S).M(R-I)(L-S)
Worum handelt es sich bei dem Gebäude?

m) ACEGHINO
(H-G)(E+N) (A-G)(O+H).ICG (N-E) (H-G)(A-G).(N-G)(I-O)(N-G)
Welchen Namen hat das südliche der beiden Gebäude?

n) BEGHIRSU
(H-B)(U+S) (E-B)(R+H).I(S-B)R (I-B) (H-B)(E-B).(G+H)E(S-E)
Wer hat den größten Stein? (Vorname und Name)

o) ADINORST
(I-R)(A+N) (T-R)(D+I).I(O-R)R (N-A) (I-R)(T-R).SD(O-S)
Wie lautet der genaue Name dieser Figuren?
[Nachtrag] Leider gibt es ein Problem mit dieser Station. Die Figuren wurden "entwendet". Deswegen an dieser Stelle ein anderer Weg, um an die Lösung o) zu kommen: Nehmt das Lösungwort, das Euch hierhin geführt hat. Ordnet seinen Buchstaben der Reihe nach die Zahlen zu: 3,0,-,5,-,8,2,7. Dann nehmt das Lösungswort davor. Dessen erste Buchstaben bekommen die Zahlen 9,6,-,1. Zum Schluß fehlt nur noch die 4. Die verrat ich Euch, das ist ein P.

p) CDEIJNRST
(I-T)T (D-T)C.NSE (C-R) (I-T)(D-T).R(S-T)J
Wie lautet der Text auf dem Schild an dem Haus?

q) CEFHINRT
(C-H)(E+T) (R-H)(I+C).F(T-H)H (F-H) (C-H)(R-H).(N-I)(E+F)T
Wie lautet die Inschrift?

r) ACDEGINOST
(I-C)C (T-C)E.D(S+E)G (O-S) (I-C)(T-C).A(N+O)S
Wie lautet die Inschrift?

Noch ein Hinweis zum Schwierigkeitsgrad, da es einige Berichte gab von Schatzsuchern, die mehrere Anläufe gebraucht haben. Das ist schade, weil das frustriert. Deswegen fasse ich hier noch ein paar Tips zusammen.

Die Aufgaben haben ein Spektrum von "banal" bis "nicht ganz so einfach", sind aber ausnahmslos vor Ort lösbar. Manche fallen sofort in die Augen, bei anderen muß man etwas rätseln oder sich genauer umschauen. Es gibt aber immer ein "offizielles" Schild oder vergleichbares, auf dem das jeweilige Lösungswort vermerkt ist.

Nehmt Euch Zeit, Euch auszuruhen!!!

Es ist keine besondere technische Ausstattung erforderlich (wenngleich ich allerdings grundsätzlich der Ansicht bin, daß ein GPS mit Kartenanzeige gerade im Innenstadtbereich, wo der Empfang nicht immer perfekt ist, oftmals gute Dienste leisten kann).

Additional Hints (Decrypt)

f) Xbzzg Qve fcnavfpu ibe? Thg fb!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)