Skip to content

Hainholz-Cache Fürst Bismarck im Göttinger Wald Multi-Cache

This cache has been archived.

Ollichen: bye-bye! it is lost for ever!

More
Hidden : 8/23/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein (kurzer) Multi-Wald-Wander-Inklusive-Micro-Zwischenstation-Regular-Cache
von: woellchen@web.de and family.

Inhalt: Logbuch, Kugelschreiber, Bleistift
Zu Beginn zum Tausch: Ohrstecker-Paar, Roll-Dackel, Sonnenbrille, Knackfrosch, Magic-Balloon, 2 Spiele, Rakete
(NEW) Travel-Bug: "Kimmy Goes Around The World" & "Moosey - The Travelling Elk"

Also liebe Cacher-Gemeinde, nach Ankunft an den Park-Start-Koordinaten
N 51* 31.485' und E 009* 58.841'
könnte man den Schatz nach 20-30 Minuten und 1,4 km später gefunden haben (auch für Kinderwagen und Radfahrer geeignet).

Apropos Spoiler-Pic: Wir empfehlen ein paar davon einzuprägen bzw. auszudrucken, da der Sat-Empfang (besonders Richtung Goal) teilweise bis ständig Abweichungen von bis zu 50 Metern aufweißt.

Erste Station:
N 51* 31.445' und E 009* 59.053'

Frage: Wie lange wird ein Junges dieser Art gesäugt, bevor es auf Pflanzennahrung umstellt?

Antwort: A ___ - B ___ Monate

Zweite Station:
N 51* 31.477' und E 009* 58.901'

Frage: Welches Gewicht können die starken Tiere dieser Gattung erreichen?

Antwort: C ___ ___ ___ - D ___ ___ ___ Kilogramm

Dritte Station:
N 51* 31.459' und E 009* 58.606'

In der Nähe dieser Koordinate befindet sich zuerst eine Sternwarte (hier konnten wir sogar schon einmal den Saturn bewundern) und weiter in Richtung Regular-Cache befindet sich ein Sonnen-Observatorium.

Bei einem alten Gebäude befindet sich ein Micro-Cache. Diesen bitte öffnen und zwei Werte entnehmen: (Spoiler & Hint )

E = ___ ___ & F = ___ ___

So, nun alles zusammenführen, kurz rechnen und ab Richtung Bismarckturm - die Koordinaten weisen zum Cache nicht zum Turm, wenn ihr jedoch den richtigen Weg nehmt, dann kommt ihr zwangsläufig am Turm vorbei .

N 51* 31.(A + B + C + D + E + F + 221)' und E 009* 58.(A + B + C + D + E + F - 249)'

(Spoiler & Hint )

Wer einmal einen schönen Ausblick über Göttingen genießen möchte, sollte einen Blick auf ein Spoiler-Pic werfen und zu den angegebenen Öffnungszeiten den Cache suchen.

Der Bismarckturm im Kaiser-Wilhelm-Park wurde nach Anregung durch den Bismarckturmverein in den Jahren 1892-96 auf den Kleperberg erbaut. Angeregt wurde der Turmbau am 18. März 1892 von Justizrat Dr. Eckels aus Göttingen sowie Oberbürgermeister Merkel.
Bereits am 11. Mai 1892 genehmigte Fürst Otto von Bismarck (Gründer und Kanzler des Deutschen Reiches) dem ihm zu Ehren beschlossenen Turmbau.
Mit 31,5 m Gesamthöhe (Steigturm) ist das Gebäude der höchste Bismarckturm in Niedersachsen. Die Höhe des Hauptturmes beträgt 21 Meter.
Entworfen wurde dieser Turm von Baurat Heinrich Gerber, ausgeführt durch Architekt Conrad Rathkamp, beide aus Göttingen. Als Baumaterial wurden Kalkbruchsteine verwendet, die Zierteile sind aus Sandstein gefertigt.
Bei dem sechseckigen Hauptbau mit vier Geschossen und dem Treppenturm handelt es sich um einen gründerzeitlichen Bruchsteinbau mit Werksteinelementen.
Treppenturm und Hauptbau besitzen jeweils eine Zinnenaussichtsplattform, die über Treppen erreichbar sind. Im 2. Obergeschoß des Hauptgebäudes (Bismarck-Gedächtnishalle) wurde eine bronzene Bismarckbüste, gefertigt von Bildhauer Magnussen, aufgestellt.
An den Wänden wurden Widmungstafeln der Stifter angebracht. An den Ringstiftungen beteiligten sich u.a. Kaiser Wilhelm II, deutsche Fürsten, studentische Vereine sowie Privatleute aus Göttingen und Deutsche im Ausland.
Der Bismarckturm wurde im Jahr 1985 saniert.

Additional Hints (Decrypt)

1. Na qevggre Fgngvba: hagre qre qevggra Fghsr iba hagra, erpugf na qre Jnaq, uvagre rvarz ybfra Fgrva. 2. Qre Pnpur orsvaqrg fvpu hagre Fgrvara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)