Skip to content

Burgruine Wurzstein Traditional Cache

This cache has been archived.

pl24.de: Vor ein paar Tagen habe ich hier eine Notiz mit einem Link zu einem neuen Buch über die Ruine Wurzstein geschrieben (Notiz mittlerweile gelöscht).

In diesem Buch (Harald Herrmann, Burgruine Wurzstein im Steinachtal, 1. Auflage 2008, Heinrichs-Verlag Bamberg) wird dieser Cache bereits im Vorwort erwähnt. Allerdings werden wir als "ahnungs- wie verantwortungslos" dargestellt. Die Wurzstein werde "immer wieder von Freizeit-Fun-Freaks heimgesucht und in völliger Unkenntnis und Missachtung der Schutzwürdigkeit eines derartigen Objekts unentwegt an allen Stellen umgegraben."

In einer Fußnote wird Geocaching beschrieben. Der Behälter werde "von einem "Urheber" vergraben". Zudem werde arglos auf fremden Grundstücken gegraben.

All dies ist natürlich nicht der Fall.

Die Ruine Wurzstein ist zudem ein Bodendenkmal, das "per Gesetz geschützt" ist. "Nur autorisierte Personen [..] dürfen an Bodendenkmälern Grabungen vornehmen."

Scheinbar ist es also schonender, wenn die Anlage touristisch erschlossen wird und etwa Treppenstufen zur Ruine hinauf gebaut werden. Und auch eine Holzbrücke und Hinweistafeln, die nach meinem letzten Kenntnisstand gebaut bzw. aufgestellt werden sollen, sind demnach nicht so beeinträchtigend, als wenn im Schnitt alle drei Wochen mal ein Geocacher vorbeischaut.

Philipp

[i]Nachtrag:
Habe am 09.07.2008 den Cache entfernt. An der Ruine wurde gerade gearbeitet, neben den Stufen wurde mittlerweile auch ein Geländer errichtet.
[/i]

[This entry was edited by pl24.de on Wednesday, July 09, 2008 at 6:24:54 AM.]

More
Hidden : 8/25/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache liegt auf einer ehemaligen Burg im Steinachtal zwischen Weidenberg und Warmensteinach.

Viel ist davon leider nicht mehr übrig, zu sehen sind höchstens noch Grundmauern und die Reste einer Zisterne oder Turmfundaments.
Mehr Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten:
bayern-fichtelgebirge.de
und
burgeninventar.de

Wer nicht weit laufen will oder kann, kann sein Auto unten bei Zainhammer/Gaststätte Pfeiferhaus abstellen. Empfehlenswerter ist allerdings am Wanderparkplatz in Sophienthal (N 49°57.213' ; E 11°45.612') zu parken und dann zur Ruine zu laufen (ca. 2 – 3 km).


(Achtung: zum Teil besteht Absturzgefahr (vor allem im östlichen Teil). Die Koordinaten wurden am 21.03.2005 nochmals korrigiert und müssten jetzt ziemlich exakt sein.)


Viel Spaß beim Suchen und nach erfolgreichem Fund am besten ein Foto machen und hier hochladen!



Additional Hints (Decrypt)

Pnpur vfg va qre Mvfgrear/Ghezshaqnzrag

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)