Skip to content

Dornburg Multi-Cache

This cache has been archived.

Dr. Zarkov: Hallo Merowech der Königscacher,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Zarkov
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 9/3/2004
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wieder ein Cache made by Merowech.
Ein kleiner Spaziergang(Gesamtstrecke 2 Km) führt über 3 einfache Stationen auf guten Wegen (kinderwagentauglich) zum Cache, nur die letzten Meter zum Cache führen über Steine.
Da in unserer Gegend wenige Cache-Verstecke gibt, beschloss ich, das zu ändern und versteckte den Cache in einer geschichtsträchtigen Umgebung.
Am besten parkt ihr bei N50, 31.485 E8, 00.969

Dann geht ihr zur ersten Station bei
N50,31.498 E8,01.065

Dort beginnt der Weg; das Wegweiserschild hilft euch, die Koordinaten der 2. Station zu errechnen.

Zur Ermittlung der nächsten Station müsst ihr euch mit den 3 Holzwegweiser befassen.

Die nächste Station befindet sich bei N°50.3A,BCD E°8.0F,GHJ

Auf dem mittleren Schild, ergibt der Stellenwert des 7. Buchstaben im Alphabet die Zahl für A.
Für B und D nehmt ihr den Stellenwert des 4. Buchstabens des oberen Schildes und zieht 1 davon ab.
Für C nehmt ihr den 6. Buchstabens des unteren Schildes.

Für F nehmt ihr den Stellenwert des 7. Buchstaben des unteren Schildes
Für G den Stellenwert des 8. Buchstabens des oberen Schildes.
Für H den Stellenwert des 2. Buchstabens des unteren Schildes.
Für J den Stellenwert des 9. Buchstabens des mittleren Schildes

An der zweiten Station steht eine Infotafel mit viel Wissenswertes.
Hier bekommt ihr die restlichen Koordinatenteile für die dritte Station.

50,31.GHI= Gesamtlänge der Rödchesmauer vor dem Jahr 1880 plus 9
8,01.JKL = Gesamtlänge der Wallanlage in der Gegenwart minus der Länge am Südhang.

An der dritten Station ist wieder eine Infotafel aufgestellt und hier bekommt ihr die Koordinaten für den Cache der sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Der Cache befindet sich N50,31.MNO E 8,01.PQR
Wann wurde Wilsenroth das erste Mal erwähnt? Zieht von dieser Zahl 563 ab und ihr erhaltet
MNO.
Wann bekam Westerburg das Kirchenspiel Willemrod zurück?
Die Jahreszahl minus 980 ergibt PQR

Wenn ihr Gefallen habt an einer imposanten Aussicht, dann begebt euch zu
N50,31.232 E 8,01.805

Ich wünsche euch eine erfolgreiche Cache-Suche, und dass euch die Gegend gefällt.
Nachtrag: Der meisterliche Cacher "GeoChief" hatmich drauf aufmerksamgemacht, dass ich den Hint aktuellisieren muss:-)

Pictures:

Additional Hints (Decrypt)

qre Pnpur yvrtg ahe 2 Zrgre jrvgre iba qrz Uvagonhzovyq, nhs 2 Hue rgjn

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)